Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Lokalsport
  4. Floorball: Red Hocks Kaufering wollen in der Bundesliga nachlegen

Floorball
13.01.2023

Red Hocks Kaufering wollen in der Bundesliga nachlegen

Gegen Schenefeld erzielten die Red Hocks Kaufering (rote Trikots) einen Vereinsrekord.
Foto: Christian Rudnik (Archivbild)

Die Bundesliga-Floorballer aus Kaufering haben zwei Auswärtsspiele vor sich. Diesmal geht es gegen Teams aus dem oberen Tabellenbereich.

Mit einem 20:2-Sieg, einem neuen Vereinsrekord, sind die Bundesliga-Floorballer der Red Hocks Kaufering ins Jahr 2023 gestartet. Am Wochenende wollen sie in der Fremde nachlegen: Zunächst geht es am Samstag nach Berlin, anschließend am Sonntag nach Weißenfels – und damit zu zwei Teams, die in der Tabelle vor den Kauferingern stehen.

„Gegen die Teams, die schlechter als wir platziert sind, haben wir bislang fast alle Punkte geholt. Nun wird es Zeit, dass wir auch mal gegen die Topteams der Liga etwas Zählbares mitnehmen“, fordert Angreifer Tobias Hutter. Gegen den Tabellenvorletzten Schenefeld hatten er und insbesondere seine Kollegen aus der Offensivabteilung schon viel Spielfreude und Torriecher bewiesen, das will man nun auch in die schweren Auswärtsspiele mitnehmen.

Kaufering gibt einen möglichen Sieg gegen Berlin aus der Hand

Gegen den Tabellenvierten Berlin hatte es im Dezember – damals vor heimischem Publikum – schon fast mit einem Sieg geklappt. 5:1 hatten die Kauferinger schon vorgelegt, ehe sie den sicher geglaubten Dreier im Schlussdrittel noch fahrlässig aus der Hand gaben.

In der Floorball Bundesliga gewinnen die Red Hocks Kaufering (rot) nach überragender Leistung gegen Schenefeld. Am Ende steht es 20:2 für die Gastgeber.
39 Bilder
Floorball: Perfekter Start ins neue Jahr für die Red Hocks
Foto: Christian Rudnik

Vor allem Nationalspieler Vincent Jordan, der an sechs von sieben Treffern beteiligt war, hatten die Red Hocks schlichtweg nicht in den Griff bekommen. Dabei hatte Jordans kongenialer Sturmpartner im Hinspiel wegen einer Grippe gefehlt: Janne Makkonen, der mit 56 Punkten Liga-Topscorer und bislang an mehr als der Hälfte der Berliner Tore beteiligt ist, dürfte im Rückspiel am Samstag wieder mit dabei sein. 

Während Berlin im Vergleich zu früher eine starke Saison hinlegt, bleibt Weißenfels bislang hinter den Erwartungen zurück. Insbesondere in der Vorrunde tat sich der Rekordmeister in den Spitzenduellen schwer und verlor unter anderem gegen Tabellenführer Leipzig und Holzbüttgen. 

Ein Lichtblick allerdings am vergangenen Wochenende: Im Rückspiel gegen Holzbüttgen drehten die Sachsen-Anhaltiner, die auf Rang drei in der Tabelle liegen, einen 2:4-Rückstand zum 5:4-Sieg. Damit trägt auch der große Umschwung im Kader allmählich Früchte, denn in den vergangenen Monaten integrierte der UHC zahlreiche junge Spieler aus der eigenen Jugend sowie talentierte Neuzugänge – ein Schritt, der bekanntermaßen Zeit braucht. 

Zwei ganz unterschiedliche Aufgaben für die Kauferinger

„Wir haben zwei sehr spannende und unterschiedliche Aufgaben vor der Brust. Während Berlin sich stark entwickelt hat, aber sich letztlich durch zwei herausragende Einzelspieler auszeichnet, kommt Weißenfels nicht erst seit dieser Saison über ein taktisch und technisch gut ausgebildetes Kollektiv“, meint Kauferings Trainer Markus Heinzelmann. Um auch „die Großen“ zu schlagen, bräuchte es wieder eine ähnlich gute Chancenverwertung wie gegen Schenefeld. „Dann sind auch diesmal Punkte drin.“ Anpfiff ist am Samstag um 17 Uhr, am Sonntag um 16 Uhr. (AZ)

Die Diskussion ist geschlossen.