Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Lokalsport
  4. Fußball: TSV Landsberg stellt die Weichen für die Regionalliga

Fußball
12.12.2022

TSV Landsberg stellt die Weichen für die Regionalliga

Sascha Mölders will mit dem TSV Landsberg aufsteigen. Der Verein will nun die Weichen dafür stellen.
Foto: Thorsten Jordan (Archivbild)

Plus Bei der Jahresversammlung des TSV Landsberg steht ein besonderer Punkt zur Abstimmung. Die Fußballer bereiten sich damit auf möglichen Aufstieg vor.

Am Dienstag, 20. Dezember, steht die Jahresversammlung des TSV Landsberg (20 Uhr im 3C-Sportpark) an. Auf der Tagesordnung steht ein nicht alltäglicher Punkt: Die Satzung soll geändert werden, dass der Spielbetrieb der ersten Mannschaft ausgegliedert werden kann.

„Der Vorstand ist auf Beschluss der Mitgliederversammlung über die Ausgliederung ermächtigt, die Entscheidungen zu treffen und durchzuführen, dass sich der Verein an einer Kapitalgesellschaft (...) beteiligt, auf die Teile der jeweiligen Sportabteilung, der Fußballabteilung, wie insbesondere die Lizenzspielerabteilung, ausgegliedert werden.“

Der Spielbetrieb der ersten Mannschaft soll ausgegliedert werden

Was sich so sperrig anhört, bedeutete: Wenn die Mitglieder in einer Versammlung zustimmen, könne der Spielbetrieb der ersten Mannschaft ausgegliedert werden. Geplant, so Vorstandsmitglied Patrick Freutsmiedl, ist eine GmbH & Co KG.

Dies gehört zu den Vorbereitungen für die Fußball-Regionalliga. „Ich sehe zwar die Gefahr nicht“, so Freutsmiedl, aber „sollte der Spielbetrieb in die Insolvenz laufen, wäre davon nicht der komplette Verein betroffen“. Gut in Erinnerung sei noch das Ende des Eishockeyvereins EV Landsberg 2000.

Zur Gründung ist ein Stammkapital nötig

Der TSV Landsberg, so Patrick Freutsmiedl weiter, hätte bei einer Ausgliederung alle Gesellschaftsanteile inne, vorsitzen würde der GmbH ein Geschäftsführer. Während die Fußballabteilung in die GmbH unter anderem beispielsweise die erste Mannschaft, das Stadion und dergleichen einbringen würden, könnten sich „andere finanziell einbringen“. Zur Gründung wäre ein Stammkapital von 25.000 Euro nötig, dieses aufzubringen, ist laut Freutsmiedl kein Problem.

Eigentlich sei die Ausgliederung bereits für die Saison 2022/23 geplant gewesen, sei dann aber ins zweite Glied gerückt. Denn auch das 3C-Stadion muss den Anforderungen der Regionalliga entsprechen. „Wir hatten eine Begehung mit dem Verantwortlichen des Bayerischen Fußballverbands“, teilt Freutsmiedl mit. Momentan werde von einer Arbeitsgruppe gerade daran gearbeitet, wie die Vorgaben erfüllt werden können.

Aktuell liegt Landsberg in der Bayernliga auf Platz vier

Allerdings: Jetzt müsse der Aufstieg auch sportlich gelingen, so Freutsmiedl – zur Winterpause sind die Landsberger in der Bayernliga, nachdem sie lange auf Rang eins oder zwei waren, auf Platz vier abgerutscht. Nun werde geschaut, „was wir anstellen können, damit es nach der Winterpause richtig erfolgreich wird“, so Patrick Freutsmiedl. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.