Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Bergetappe geschafft

20.07.2007

Bergetappe geschafft

Die meisten Lacher hatte eindeutig Sebastian Lang auf seiner Seite. "Es ist zwar jetzt schon alles gesagt worden, aber ich mache es trotzdem noch einmal", begann er seine Rede. Es sollte seine letzte als Schülersprecher der M-Klassen an der Hauptschule Mindelheim sein. Er und 58 weitere Schüler feierten im Forum offiziell ihren Abschied von der Schulzeit.

Die Schüler des M-Zweiges ficht dies nicht an. Insgesamt sind 62 von ihnen zu den Abschlussprüfungen angetreten und 59 haben diese dann auch bestanden. Mit Stolz in der Stimme las Konrektorin Elfriede Röthinger die Ergebnisse vor: Sechs Schüler schlossen mit sehr gut ab, 21 erreichten die Durchschnittsnote gut, für 25 liefen die Prüfungen befriedigend und für die restlichen acht galt das Motto "Vier gewinnt". Ein sonniges Lächeln zauberten Elisabeth Daufratshofer, Elisabeth Hemmerle und Angela Strobl mit Querflöte und Klavier in so manches Gesicht mit ihrem Stück "Sunny Smile".

Nachdem Bertram Hörtensteiner die Veranstaltung mit einer durchaus sehenswerten Power-Point-Präsentation begonnen hatte, griff der Schulleiter zum Mikrofon. Mit sichtlicher Freude metapherte er sich durch seine Rede. So sei die Schulzeit mit einer Bergtour zu vergleichen. "Bei beiden herrscht zuvor sowohl Vorfreude als auch Unsicherheit", verglich Hörtensteiner. Nicht fehlen durften danach "steile Etappenstücke" und letztlich "das Gipfelglück". Außen vor gelassen wurden leider die Tourbegleiter, die man nun einmal für eine längere Strecke benötigt. Diese können einen entweder in den Abgrund führen oder auch sicher ins Ziel geleiten. Den Begleitern der Mindelheimer Schülern ist Zweiteres wohl glänzend gelungen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.