Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Konzert: Typen und Originale sind seine Inspiration

Konzert
07.04.2012

Typen und Originale sind seine Inspiration

Bei seinem Solokonzert in der Schranne zog der Liedermacher Werner Specht alle Register seines vielfältigen Könnens.
Foto: Josef Hözle

Der Liedermacher Werner Specht als Alleinunterhalter in der Schranne

Pfaffenhausen Der Liedermacher, Poet und Maler Werner Specht aus Lindenberg ist in Pfaffenhausen längst kein Unbekannter mehr. Hier trat er seit 2003 schon viermal als Solist, im Trio oder auch zusätzlich noch als Maler in seiner unverwechselbaren Art auf. Martin Schröder, Vorstandsmitglied der Freunde Pfaffenhausens, begrüßte den bekannten und viel gefragten Künstler in der Schranne. Er freute sich, dass etliche Zuhörer seinetwegen extra von recht weit hergekommen waren, um Werner Specht zu erleben. Mit fantasievollen Melodien, mit Liedern zum Lachen oder Sinnieren und mit hintersinnigen Texten zog Specht das begeisterte Publikum zwei Stunden lang in seinen Bann.

Werner Specht ist ein Künstler–Original mit Tiefgang. Er redet und singt frei weg in seinem westallgäuer Dialekt, er braucht keine Noten und greift nach verschiedenen Instrumenten von der Akkordzitter bis zur Gitarre je nach Stimmung und Bedarf. Seine Botschaften sitzen. Er spielt auch mit dem Publikum und zieht es mit Humor und Esprit auf seine Seite. So macht er seine witzigen, hintersinnigen, lustigen oder auch sozialkritischen Lieder und Texte zum Dialog. Bei seinem Spagat zwischen tiefer Heimatliebe und offener Verachtung für alles Unechte und Aufgeblasene nimmt er kein Blatt vor seinen schnauzbärtigen Mund. Heimat, Allgäu, Bodenständiges, Natur, das Blühen und Welken, die Zeit, das Vergehen und vor allem die ursprünglichen Menschen seiner Heimat sind die Quellen, aus denen er schöpft. Er stellt sich aber auch vor sie.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.