
Frundsbergfest für Dummies: Was Sie zum Fest wissen müssen


Das Frundsbergfest ist eines der größten Mittelalterfeste Süddeutschlands. Wir klären die wichtigsten Fragen – von der Historie bis hin zum aktuellen Fest-Knigge.
Fünf Jahre ist es nun her, dass das letzte Frundsbergfest gefeiert wurde. Echte Mindelheimerinnen und Mindelheimer wissen natürlich noch immer genau, wer dieser Georg von Frundsberg ist, was es mit seinen Fähnlein auf sich hat, und warum Wikinger-Helme auf dem Festgelände nicht gerne gesehen werden. Für alle Besucherinnen und Besucher sowie für alle Neu-Mindelheimer klären wir gemeinsam mit Max Spies diese und weitere wichtige Fragen rund um das Fest. Spies ist langjähriger Mitorganisator des Frundsbergfestes und war 18 Jahre Darsteller des Grafen Georg von Helfenstein.
Was ist das Frundsbergfest?
Das Frundsbergfest erinnert an Georg von Frundsberg, den einstigen Stadtherrn, Feldhauptmann und wohl berühmtesten Mindelheimer der Geschichte. Er wurde 1473 auf der Mindelburg geboren und starb ebenda im Jahr 1528. Darum "ist das Frundsbergfest genau genommen auch kein Mittelalter-, sondern ein Renaissance-Fest", sagt Max Spies, "außerdem ist es ein Generationenfest, wie es vielleicht nur noch ganz wenige gibt".
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.