Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Kommentar: Ein Müller-Auszug wäre ein Tiefschlag für die Mindelheimer Alstadt

Ein Müller-Auszug wäre ein Tiefschlag für die Mindelheimer Alstadt

Kommentar Von Johann Stoll
07.03.2023

Plus Der Drogeriemarkt Müller liebäugelt mit einem Umzug ins Gewerbegebiet. Das wäre ein Tiefschlag für die Mindelheimer Altstadt.

Das war ein Schock für die Mindelheimer Stadträte. Müller will sich aus der Altstadt verabschieden. Der Drogeriemarkt ist einer der wenigen Magneten in der Innenstadt. Keiner zieht mehr Menschen in die Stadt, mal von knusprigen Brezen abgesehen. Davon profitieren auch andere Einzelhändler. 

Gerne wird ja behauptet, fehlende Parkplätze machten den Betrieben in der Altstadt das Leben schwer. Das mag durchaus bei dem einen oder anderen eine Rolle spielen, nicht jedoch im Falle Müller. Das Unternehmen macht in der Altstadt gute Umsätze. Gute Geschäfte sind das aber offenbar dennoch nicht. Der Grund ist, dass vier Stockwerke mehr Personal notwendig machen als ein Flachbau auf der grünen Wiese. Und Personal ist teuer. Das mindert die Gewinnspanne.

Müller-Markt Mindelheim will ins Gewerbegebiet: Stadt müsste Leerstand schnell beseitigen

Insofern ist die Haltung des Ulmer Managements durchaus verständlich. Dabei genießt der Müller-Markt in der Mindelheimer Bevölkerung höchstes Ansehen, eben weil er sich in der Altstadt engagiert. Das mögen Faktoren sein. Aber in einer Zeit, in der immer wieder ein Miteinander beschworen wird, wäre es schön, wenn das Unternehmen weiterhin seine Verantwortung der schönen Mindelheimer Altstadt gegenüber wahrnehmen würde.

Der Drogeriemarkt Müller will in Mindelheim auf die grüne Wiese ziehen.
Foto: Johann Stoll

Sollte Müller tatsächlich gehen, muss die Stadt mithelfen, dass dieser Leerstand so schnell wie möglich beseitigt wird. Denn Mindelheim braucht eher mehr Läden, die die Leute in die Altstadt locken als weniger. Mindelheim ist herausragend schön und die Mindelheimer lieben ihre Altstadt. Da sollte sich eine gute Lösung finden lassen. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

09.03.2023

Es geht nur um Gewinnmaximierung. Die Innenstädte sind Müller doch völlig egal. Selbiges ist bereits passiert in Donauwörth, in Wertingen demnächst.