Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Lob vom Sozialverband VdK: Vorbildliches Mindelheim

Lob vom Sozialverband VdK
17.10.2016

Vorbildliches Mindelheim

Überwiegend positiv fiel das Urteil der VdK-Mitglieder für die Mindelheimer Altstadt aus, die sie gemeinsam mit Vizebürgermeister Hans-Georg Wawra unter die Lupe nahmen
Foto: Stoll

 Bei der Barrierefreiheit überzeugt die Altstadt, betonen die Experten

Oft sind es nur Kleinigkeiten, an denen Menschen mit Behinderungen schier verzweifeln können. Ein Randstein, der nicht abgesenkt ist. Pflastersteine, die eine kaum überwindliche Barriere für Rollstuhlfahrer darstellen. Oder Hauseingänge, die nur jene erreichen, die ein paar Stufen steigen können. Weil trotz erkennbarer Verbesserungen in den vergangenen Jahren immer noch Vieles im Argen liegt, hat der Sozialverband VdK sich bundesweit für das laufende Jahr vorgenommen, den Finger in die Wunde zu legen und auf bauliche Nachlässigkeiten hinzuweisen. Schließlich kann jeder schneller auf eine barrierefreie Umwelt angewiesen sein, als ihm lieb ist.

Diese Aktion griff nun der Kreisverband des VdK Unterallgäu auf. Viermal im Jahr treffen sich die Ortsvorsitzenden. Diesmal kamen sie im Hotel Alte Post in Mindelheim zusammen. Dies nutzten sie zu einer Begehung der Innenstadt.

Gute Orientierung für Blinde

Dazugestoßen war neben dem VdK-Kreisgeschäftsführer Mathias Hochmuth auch Mindelheims stellvertretender Bürgermeister Hans-Georg Wawra. Erste Station: Maximilianstraße. Die Platten seien so gut versetzt verlegt worden, sodass Rollatorfahrer gut über die Straße kommen. Hochmuth fielen auch sofort die Rillen am Boden auf, die sehbehinderten Menschen eine gute Orientierung bieten.

Station zwei: das Rathaus. Der Eingang ist gut über eine Rampe erreichbar, die sogar abgesichert ist. Beeindruckt zeigten sich die Ortsvorsitzenden vom neuen Fahrstuhl, der heuer eingebaut worden war. Station drei: Die Sparkasse an der Krumbacher Straße. Hier fiel positiv auf, dass der Eingangsbereich mit Metallpfosten von den Autos abgesichert ist. Damit können Ältere und Menschen mit Behinderung sicher die Bank betreten.

Automatische Kirchentür

Station vier: die Stadtpfarrkirche St. Stephan. Auch hier stimmt alles. Die Eingangstür ist behindertengerecht und öffnet automatisch. Anton Fackler meinte, das sei in der ganzen Region einzigartig.

Station fünf: Das Heimatmuseum. Hier gibt es von der Hauberstraße her keinen behindertengerechten Eingang. Wer ins Museum will, muss Treppe steigen. Allerdings gibt es vom rückwärtigen Gebäude her einen Zugang für Rollstuhlfahrer. Hier regten die VdK-Vertreter ein Hinweisschild an.

Unterm Strich durfte sich Mindelheims Bürgermeister über viel Lob freuen. Die Stadt sei sehr aufgeschlossen den Anliegen Älterer und Behinderter gegenüber, so Wawra. Bei Großprojekten wie dem Hallenbad, wo Millionen an Euro verbaut werden, „sind Verbesserungen für behinderte Menschen nicht unverhältnismäßig“, betonte er. Wawra bat darum, weitere Anregungen direkt ins Rathaus zu melden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.