Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Mindelheim /

Alle Nachrichten

Eine Bauersfamilie setzt die Weichen auf Zukunft

Nassenbeuren (mz) - Die Überzeugung an eine gute Zukunft in der Landwirtschaft, sie ist in Nassenbeuren sichtbare Wirklichkeit geworden. Annemarie und Hermann Stadler haben einen Milchviehstall neu errichtet. Am Sonntag, 2. September, kann diesen jeder Interessierte ansehen.

Ambrosia auch im Unterallgäu aufgetaucht

Die Wildpflanze Ambrosia ist in unserer Gegend noch weitgehend unbekannt - und doch recht gefährlich für Mensch und Tier. Bislang war das "Bleifußblättrige Traubenkraut" hauptsächlich in Hessen und Nordrhein-Westfalen verbreitet. Nun ist es aber auch im Unterallgäu aufgetaucht: im Garten von Josef und Antonia Vögele in Wolfertschwenden.

Bad Wörishofen zieht seine Kreise

Unterallgäu (time) - Die Mannschaft des FC Bad Wörishofen scheint es eilig zu haben mit der Rückkehr in die Kreisliga. Am vierten Spieltag fuhr sie den vierten Sieg ein.

Tussenhausen mit erstem Punktvelust

Unterallgäu (time) - Die Mannschaft des SV Tussenhausen musste in einem spannendem und heiß geführtem Spiel erstmals Punkte abgeben

Die Liebe ist bei der Feuerwehr entflammt

Türkheim "Tragt diesen Ring zum Zeichen eurer Treue", forderte Pfarrer Kregel das Brautpaar auf. "Das hatten wir schon", bedeutete schmunzelnd der junge Ehemann dem polnischen Priester, der in der Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt" die Trauung vollzog und wohl gedacht hat: "Doppelt genäht hält besser." Stephanie Jörg und Jürgen Mayr schlossen den Bund fürs Leben und der halbe Ort feierte mit.

Enttäuscht und zufrieden

Memmingen "Kommen Sie vorbei und probieren Sie!", ruft Markus Adler aus dem Papst-Geburtsort Marktl am Inn. Er bietet den vorbeiflanierenden Besuchern der Ausstellung "Garten Welten" nicht nur vegetarische Ayurveda-Küche, sondern auch Mango-Lassi an. Das erfrischende, kühlende Joghurt-Getränk tut gut an diesem heißen, sonnigen Samstagnachmittag im Stadtpark.

Beim größten Oktoberfest außerhalb von München

Bereits zum vierten Mal sind die Heuboden-Musikanten aus Eutenhausen als Botschafter Bayerns zum größten Oktoberfest außerhalb Münchens, in Cincinnati, eingeladen.

Obergünzburger Schützen feiern wieder

Obergünzburg (az/hkw) - Kaum sind die Festfanfaren zum 600-jährigen Ortsjubiläum verklungen, feiert Obergünzburg sein 85. "Freischießen". Dazu lädt der Schützenverein Guntia seit gestern bis zum 2. September ein. Beim Auftakt ist auf dem Marktplatz spielte das Blasorchester Obergünzburg am Rathaus zum Standkonzert auf, bevor es um zum Bieranstich durch Bürgermeister Lars Leveringhaus ins Festzelt ging.

Ärzteakademie wächst

Bad Wörishofen (m.he) - Mit einem breiten Angebot hat sich der Kneippärztebund zu Bayerns größtem Anbieter von Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Naturheilverfahren gemausert. Das berichtet der frühere Chefarzt der Klinik Bad Wörishofen, Professor Eberhard Volger. Er leitet die Akademie des Kneippärztebundes für ärztliche Fort- und Weiterbildung. Der große Erfolg ist damit auch ein Stück weit sein Erfolg. Begonnen habe man mit ein bis zwei Kursen, erinnert sich Volger. Heute erstreckt sich der Kursbetrieb über etwa acht Monate im Jahr. Zuletzt haben 900 bis 1000 Mediziner pro Jahr teilgenommen.

Aus 11 Metern ins Aus geschossen

Ottobeuren/Memmingen Der TSV Ottobeuren ist im Halbfinale um den Allgäuer-Toto-Pokal ausgeschieden. Der Fußball-Kreisligist aus dem Unterallgäu unterlag am Abend dem Bezirksoberligisten VfB Durach 1:3. Bereits am Dienstag war der Liga-Rivale des TSVO, der BSC Memmingen, knapp mit 1:4 im Elfmeterschießen an der SpVgg Kaufbeuren gescheitert.

"Der Druck ist weg, die Chance für einen Neustart da"

Jettingen-Scheppach/Leipheim Die Verbindungen zwischen Wanzl und Siegel seien "mannigfaltig", wie es Wanzl-Geschäftsführer Dr. Hans-Jürgen Sattler formulierte. In der einen Familie arbeitet der Vater beim Leipheimer Unternehmen, der Sohn bei dem Jettinger-Einkaufswagen-Hersteller. In der anderen Familie sind es sogar Ehepaare, durch die sich die berufliche Trennung zieht. Seit wenigen Tagen sind sie wieder vereint: Die Wanzl Metallwarenfabrik hat den Geschäftsbetrieb der insolventen Siegel GmbH und Co. KG übernommen (wir berichteten überregional). Dazu wurde eigens eine Gesellschaft gegründet, deren Anfangsbuchstaben auf die beiden Firmen hinweisen: "SieWa".

Höhepunkt ist die Dressur

Bad Wörishofen (mz) - Am Wochenende findet auf dem Vereinsplatz der Reit- und Fahrvereinigung Bad Wörishofen im Unteren Hart in Bad Wörishofen ein Spring- und Dressurturnier statt. Die Preise werden von der Klasse E bis zur Klasse M/A ausgeritten. Außerdem gibt es spezielle Prüfungen für junge Pferde.

"Steh still, mein lieber Wandersmann ..."

Katzenhirn Wer den Ortsnamen "Katzenhirn" zum ersten Mal hört, der wundert sich über die kuriose Bezeichnung. Ob die wirklich daher rührt, dass der Höhenzug, auf dem der Weiler liegt, der Schädelform einer Katze gleicht, sei dahin gestellt. Jedenfalls erscheinen die Namen Hanns und Jörg Kazenhiern bereits 1545 in den Urkunden.

Kunst an der Kuh

Bad Wörishofen (koca) - Die lila Kuh kennt fast jeder. Doch Kühe können noch viel bunter sein. Überzeugen kann man sich davon an der Straße zwischen der A96-Abfahrt und Bad Wörishofen.

Kirchhaslacher ist 2000. Mitglied der Forstbetriebsgemeinschaft

Kirchhaslach (clb) - Große Freude bei der Forstbetriebsgemeinschaft Mindelheim: Als 2000. Mitglied konnten Vorsitzender Ulrich Kraus und stellvertretender Geschäftsführer Frank Mayer Waldbesitzer Anton Mensch aus Kirchhaslach willkommen heißen. Eduard Wohllaib, Waldwart und Ansprechpartner vor Ort aus Olgishofen hatte das neue Mitglied zur Geschäftsstelle in Breitenbrunn begleitet, wo es eine "Waldmesskluppe" als Begrüßungsgeschenk entgegen nehmen durfte.

Kombinationen der anderen Art gefragt

Unterallgäu (time) - Die Spielzeit 2007/08 ist gerade einmal drei Spieltage alt und hat doch schon für einige hässliche Aktionen gesorgt. In den Allgäuer Amateurligen waren bereits drei Schlägereien zu sehen. Sie führten jeweils zu Spielabbrüchen (siehe Info-Kasten). Leidtragende sind dabei häufig die Schiedsrichter. Sie werden zwar nicht immer tätlich angegriffen, müssen sich im Nachhinein aber häufig für die Spielabbrüche rechtfertigen. So beispielsweise auch Michael Bader. Er war Mitte April gezwungen, die Partie zwischen dem SV Schöneberg und der DJK Memmingen Ost vorzeitig zu beenden, nachdem es zu Tumulten kam.

Geyer fährt voran

Berkheim (fro) - Zum dritten Mal trug der MSC Berkheim die oberschwäbische Meisterschaft im Motocross aus. Vor rund 2000 Zuschauern starteten rund 85 Fahrer in den Klassen Jugendliche, Amateure und Profis. Zudem zeigte die Sonthofener "Wrecking Crew" Freestyle-Motocross. Bei den Profis fuhren ehemalige oder aktuelle Piloten aus diversen Rennserien wie Stefan Geyer (Bad Wurzach), Franz Heiserer (Roßhaupten), Edwin Singer (Memmingen) oder Mountain Bike-Profi Guido Tschugg (Altusried).

"Sozialarbeit an Schulen ausbauen"

Memmingen (mz) - Neuwahlen und aktuelle soziale Themen wie die Pflegesituation haben die Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Memmingen-Unterallgäu bestimmt. Verena Gotzes (Memmingen) und Irmgard Schäffler (Türkheim) wurden als gleichberechtigte Vorsitzende bestätigt. Die Versammlung fand in Memmingen statt.

Ein Denkmal für die ehemalige Käskuch

Oberneufnach (ge) - Die kleinen Dorfmolkereien gehörten seit Beginn des vorigen Jahrhunderts, in unserer Gegend wie die Kirche zu jedem Ort. Bei uns wurde die Molkerei ganz einfach "d' Käskuch" genannt.

"Mit Lärm Aufmerksamkeit erregen"

Die Bandszene in und um Mindelheim und Bad Wörishofen ist so jung, vielschichtig und lebendig, dass wir ihr eine eigene Serie widmen. Diesmal haben wir die Jungs von "Räzzmatäzz" zum Gespräch gebeten.