Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Mindelheim ist jetzt auch gegen Vulkanausbrüche versichert

Mindelheim
21.11.2023

Mindelheim ist jetzt auch gegen Vulkanausbrüche versichert

Die Stadt Mindelheim hat ihre Gebäude wie hier das Rathaus neu versichern müssen. Die bisherige Versicherung hatte gekündigt. In der Vergangenheit war es zu mehreren Wasserschäden gekommen.
Foto: Pressefoto M.i.s., Mindelheim / Bernd Feil/m.i.s. / Bernd Feil/m.i.s. (dpa)

Der Stadt flatterte die Kündigung ihrer Gebäudeversicherung ins Haus. Die neuen Verträge sind für Mindelheims Kämmerer allerdings keine gute Nachricht.

Die Stadt hatte bis zum Jahr 2015 sämtliche städtischen Gebäude bei der Versicherungskammer Bayern versichert. Darin enthalten war auch die Einrichtung. 2016 bekam nach einer Ausschreibung die Helvetia Schweizerische Versicherungs-AG den Zuschlag. Die Verwaltung lief dabei zur Zufriedenheit der Stadt über den BüchnerBarella-Versicherungsdienst in Trier. 

Im September 2022 hat Helvetia der Stadt gekündigt. Begründung: Das Unternehmen will den Vertrag aus „geschäftspolitischen Gründen“ nicht fortführen. Die Stadt hat neu ausgeschrieben. Signal Iduna sprang ein, führte den Vertrag zu den alten Konditionen fort. 

Im September kündigte die Versicherung den Vertrag mit Mindelheim

Nun kündigte im September 2023 Signal Iduna zusammen mit der beteiligten Württemberger Versicherung den Vertrag mit der Stadt. Begründung: Die Versicherung sei nicht bereit, den Vertrag fortzuführen. Wiederholt war es in der Vergangenheit zu teuren Wasserschäden gekommen. Also schrieb die Stadt Mindelheim erneut aus. Die Verwaltung hat fünf Versicherungsgesellschaften angeschrieben. 

Das günstigste Angebot kam von der Versicherungskammer Bayern, für das sich die Mitglieder des Verwaltungs-, Finanz- und Werkausschusses des Stadtrates einstimmig entschieden. Vor allem die Absicherung gegen Sturm- und Hagelschäden wird teurer. Bisher kostete die Versicherung im Jahr 72.100 Euro. Künftig sind es für die Absicherung gegen Rohrbruch, Frost, Leckage von Brandschutzeinrichtungen, Sturm, Hagel, Feuer, Einbruch und Diebstahl 117.000 Euro. 

Zusätzlich schloss die Stadt eine Elementarversicherung ab, die Schäden durch Naturgewalten abdeckt. Hierzu zählen Starkregen, Überschwemmungen, Erdbeben, Erdrutsche, Lawinen, Schneedruck und Vulkanausbrüche. Kosten: 64.700 Euro im Jahr. Zusammen gibt Mindelheim für Versicherungen ihrer Gebäude nun 191.650 Euro aus. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.