Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Lokalsport
  4. Leichathletik: Von Warmisried nach Weißrussland

Leichathletik
17.03.2018

Von Warmisried nach Weißrussland

Mit zwei Goldmedaillen im Kugelstoßen und Diskuswurf kehrte Christoph Bischlager von der deutschen Seniorenmeisterschaft zurück.
Foto: Archiv Bischlager

Christoph Bischlager ist eigentlich ein Gehörlosensportler. Trotzdem holt er bei der deutschen Seniorenmeisterschaft zwei Titel – und fährt optimistisch nun zur Hallen-EM.

Manchmal hilft die Gnade der frühen Geburt. So auch im Fall von dem aus Warmisried stammenden Gehörlosensportler Christoph Bischlager. Er nahm kürzlich an der deutschen Leichtathletik-Meisterschaft in Erfurt statt. Bei den „Hörenden“ wohlgemerkt. Bischlager startete erstmals in der Altersklasse M35 – und nutzte den Vorteil, einer der Jüngsten zu sein, voll aus. Denn er kehrte mit zwei deutschen Meistertiteln zurück.

„Bisher war ich nur als Teil einer Mannschaft bei der deutschen Meisterschaften dabei“, sagte Bischlager. Einzeldisziplinen werden erst ab der Altersklasse M35 im Seniorenbereich ausgetragen. Heuer also hatte er die Chance, als Einzelsportler erstmals an einer deutschen Seniorenmeisterschaft teilzunehmen.

„Einfach so“ für den Speerwurf gemeldet

In Erfurt hat er sich für drei Wurfdisziplinen angemeldet: Diskus, Speer und Kugel. „Eigentlich wollte ich mich nur auf Diskus und Kugel konzentrieren. Aber beim Speerwurf dachte ich mir, da mache ich einfach auch mit“, sagte Bischlager. Mit dem Speerwurf ging es dann auch los – allerdings im Freien. „Es lag Schnee und war ganz schön kalt“, sagte Bischlager, der nur im verkürzten Anlauf warf und am Ende mit 38,85 Metern in seiner Altersklasse den fünften Platz belegte. „Ich wollte kein Risiko gehen und Kraft sparen für meine zwei stärksten Disziplinen am nächsten Tag“, sagte er.

Der zweite Wettkampftag begann mit dem Kugelstoßen – und schnell kristallisierte sich ein Zweikampf zwischen Bischlager und Dominik Lewin (LV 90 Erzgebirge) um den Meistertitel heraus. Lewin legte im dritten Versuch mit 14,62 Metern vor, Bischlager zog in seinem vierten Versuch mit 14,69 Metern nach. Doch erneut ging Lewin mit einer Weite von 14,74 Metern in Führung. „Da musste ich wieder kontern. Ich habe dann die Kugel richtig laut rausgewuchtet“, sagt Bischlager. Die Kugel landete dann tatsächlich bei 14,80 Metern – was eine neue persönliche Bestzeit und neuer bayerischer Rekord bedeuteten. Diese Weite konnte Lewin nicht mehr übertreffen, sodass sich Bischlager über seinen ersten deutschen M35-Hallentitel freuen durfte. Noch dazu erfüllte er mit seinen Weiten gleich drei Mal die A-Norm für die Hallen-EM der Gehörlosensportler, die kommende Woche in Weißrussland beginnt.

Wieder muss eine persönliche Bestweite her

Nur zwei Stunden nach seinem ersten Titelgewinn stand Bischlager wieder im Wurfring. Diesmal mit dem Diskus in der Hand und wieder im Freien. Dank des Sonnenscheins waren die Bedingungen etwas besser als am Vortag beim Speerwurf. Nachdem die Topwerfer alle im dritten Durchgang ihre weitesten Versuche hatten, musste Bischlager seine persönliche Bestweite übertreffen, um eine Medaille zu ergattern. Das glückte ihm mit der Weite von 45,59 Metern auch. Damit verbesserte er seinen eigenen deutschen Rekord um neun Zentimeter. Dieser reichte schließlich zum erneuten Titelgewinn. „Ich habe das Double geholt, womit ich nicht gerechnet habe. Ich war sprachlos“, sagte Bischlager, für den es am kommenden Donnerstag auf die Reise nach Gomel (Weißrussland) geht. Dort kämpft er dann um EM-Medaillen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.