Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Aktionstag: Neu-Ulm wird zum Spielplatz

Aktionstag
26.06.2015

Neu-Ulm wird zum Spielplatz

Am Samstag darf gespielt werden – in der ganzen Innenstadt. An über 50 Stationen sollen bei der ersten Auflage von „Neu-Ulm spielt!“ Groß und Klein gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Foto: Alexander Kaya

50 Stationen mit unterschiedlichen Angeboten sollen am Samstag die Innenstadt beleben

Wie bekommt man mehr Leben in die Innenstadt? Diese Frage beschäftigt die Neu-Ulmer Stadtverwaltung und die Politik seit geraumer Zeit. Am morgigen Samstag gibt es einen neuen Versuch: Zum ersten Mal findet der Aktionstag „Neu-Ulm spielt!“, der die Innenstadt in einen einzigen großen Spielplatz verwandelt, statt. Ob klassische Brettspiele, Geschicklichkeits- und Bewegungsspiele oder Wissensquiz – bei der großen Auswahl sollen kleine und große sowie junge und alte Spieler gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

Das Spieleareal befindet sich auf dem Rathausplatz, in der Ludwigstraße, auf dem Heiner-Metzger-, dem Johannes- und dem Petrusplatz. Wer es sportlich mag, kann sich beispielsweise auf dem Trampolin, beim Torwandschießen, Frisbee, Stockfechten oder Indiaca versuchen. Treffsicherheit ist gefragt, wenn es darum geht, mit dem Feuerwehrschlauch Ziele zu treffen. Für schlaue Köpfe ist vielleicht eine Runde Schach, Memory, Vier Gewinnt oder ein Neu-Ulm-Quiz das Richtige. Vor der Stadtbücherei gibt es die beliebtesten Karten- und Brettspiele zum Ausprobieren.

Bei vielen Stationen können die Besucher ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. So gibt es einen „Heißen Draht“, einen Fahrradparcours, ein Wettmelken und ein Lego-Roboter-Wettfahren. Abenteurer können sich auf die Geocaching-Tour „Der Schatz im Glacis“ begeben, eine moderne Art der Schnitzeljagd, bei der vor allem der Orientierungssinn gefragt ist.

Junge Wochenmarktbesucher können beim Markt der Zwerge von 9 bis 12.30 Uhr auf dem Petrusplatz spielerisch den Wochenmarkt kennenlernen. Die Musikschule der Stadt Neu-Ulm beteiligt sich zwischen 10 und 13.30 Uhr mit einem Musik-Mitmach-Projekt für Kinder und einem Konzert von und für Kinder am Spieletag.

Die über 50 Spielstationen werden von Händlern und Gastronomen in der Innenstadt, von Vereinen, der Polizei, der Feuerwehr, dem Baubetriebshof, Kindertagesstätten und vielen weiteren Einrichtungen betreut. „Wir waren überrascht, dass die Reaktionen so positiv waren. Wir hatten noch deutlich mehr Anfragen, aber einfach keinen Platz mehr“, erklärte Bernd Neidhart, im Rathaus für die Organisation zuständig. Wie das Konzept bei den Neu-Ulmern ankommt, wird sich von 10 bis 17 Uhr zeigen. (bmi, az)

Was wo genau angeboten wird, steht auf www.neu-ulm-spielt.de.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.