
Kulturpreis: Gewinner spielen Konzert
Erstplatzierter bekommt 2500 Euro
Wer ist der Gewinner des zweiten Neu-Ulmer Kulturpreises der „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“? Diese Frage wird am Sonntag, 22. April, beim Preisträgerkonzert im kleinen Saal des Edwin-Scharff-Hauses beantwortet. Ab 12 Uhr tragen die Preisträger Musikstücke aus ihrem Bewerbungsprogramm vor. Für das Jahr 2018 war der Preis erneut in der Kategorie „Klassische Instrumentalmusik – Solo“ ausgelobt worden. Im Anschluss an die Vorspiele wird Oberbürgermeister Gerold Noerenberg die Preise vergeben. Der erste Preis ist mit insgesamt 2500 Euro dotiert, der zweite Preisträger erhält 500 Euro und der Drittplatzierte 250 Euro. Das Preisgeld für den Kulturpreis wurde von Gerhard Mayer, Mitglied des Stiftungsvorstandes, gespendet. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
Die Neu-Ulmer Bürgerstiftung wurde im Jahr 2014 ins Leben gerufen. Mit dem Preis sollen junge Menschen gefördert werden, die sich noch in der musikalischen Ausbildung befinden. Über die Vergabe des Kulturpreises entscheidet jeweils eine Jury. Diese besteht aus dem Leiter der Musikschule Neu-Ulm, Matthias Haacke sowie vier weiteren Fachleuten und zwei Medienvertretern. Der nächste Neu-Ulmer Kulturpreis soll für das Jahr 2020 ausgeschrieben werden. (az)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.