
Lachmusik mit einem ernsten Auftakt

Das Kammerorchester der Petruskirche setzt in Neu-Ulm ein musikalisches Zeichen. Und bereitet den Zuhörern viel Freude.
Ein warmer Sommertag, der für den Auftakt der Kultur im Museumshof ideal gewesen wäre: Doch wie schon öfter in der Vergangenheit erzwangen abendliche Gewittergüsse die Verlegung des Konzerts des Kammerorchesters der Petruskirche vom Museumshof in die Kirche. Dort standen Kammerorchester-Leiter Oliver Scheffels und Dekanin Gabriele Burmann vor der schwierigen Frage, ob man 24 Stunden nach dem Attentat von München einen vergnüglichen musikalischen Abend à la Gershwins „Summertime and the livin’ is easy“ feiern kann. Die Entscheidung beider: Mit „Lascia ch’io pianga“ (Lass zu, dass ich weine) von Georg Friedrich Händel setzte Scheffels ein ernstes musikalisches Zeichen des Gedenkens, demgegenüber das Konzert das kostbare Leben feierte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.