
Nach dritter Bombe: Fast alle Bauarbeiten eingestellt

Realgrund AG erstellt neues Konzept für Südstadtbogen-Areal, um es zügig nach Blindgängern abzusuchen.
Nach der Entschärfung des mittlerweile dritten Blindgängers auf der Baustelle für den Südstadtbogen soll das Areal nun zügig komplett sondiert werden. Darauf hat sich gestern der Bauherr, die Realgrund AG, mit der Stadt Neu-Ulm verständigt. „Wir werden das Gelände dazu wie vorgeschlagen in voraussichtlich drei Sektoren einteilen“, sagte Christian Holz, einer der beiden Vorstände von Realgrund, gestern auf Nachfrage unserer Zeitung. Heute oder morgen soll es dazu einen gemeinsamen Termin mit der Stadt vor Ort geben, um genau festzulegen, wie bei welchem Sektor vorgegangen wird. Denn diese befinden sich in unterschiedlichen Baustadien, bei einigen ist also schon deutlich weiter in die Tiefe gegraben worden als bei anderen. Die Sondierungsarbeiten an sich gehen laut Holz „relativ schnell“ über die Bühne, ein Großteil der benötigten Werkzeuge sei sowieso bereits vor Ort. Zum jetzigen Zeitpunkt schätzt Holz, dass die Sondierung in zwei Wochen komplett abgeschlossen werden könne.
Bombe: Die Stadt Neu-Ulm hatte anderes Arbeiten gefordert
Zu Beginn der Bauarbeiten auf dem Areal „Grüne Höfe“ – so heißt das Gebiet offiziell – war der Boden einmal komplett sondiert und Verdachtspunkte notiert worden. Und davon gab es jede Menge: Denn nach dem zweiten Weltkrieg sind die Löcher, die die Bomben im Krieg ins Erdreich gerissen haben, mit allem möglichen aufgefüllt worden – Schrott und Eisenbahnteile inklusive. Diese lösen bei den Sondierungsgeräten ebenfalls Meldungen aus. Nach und nach wurden die Stellen „abgearbeitet“, wie Holz erklärt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.