
Ein Blick ins virtuelle Herz


Ulmer Studenten können in einem neuen Labor des Universitätsklinikums mit Spezialbrillen in menschliche Organe eintauchen. Was sich die Macher davon erhoffen.
Ahmad Alili tritt einen Schritt nach vorne, näher auf das Herz zu. Er bewegt seine rechte Hand mit dem Controller leicht nach oben, um das Organ zu bewegen. Dann macht er noch einen Schritt – und taucht darin ein. Der Monitor hinter seinem Rücken zeigt, was Alili sieht. Der Medizinstudent trägt eine VR-Brille, mit ihr wandert er durch die Herzkammern.
VR steht für virtuelle Realität. Wer eine solche Brille trägt, sieht eine künstliche Welt, in der er sich bewegen kann. Die Welt, in der Ahmad Alili sich bewegt, ist ein Teil des menschlichen Körpers. „Es ist echt aufregend und nicht wie in einem Bild“, sagt der Student danach. „Am Anfang war es ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Aber für das Verständnis ist es gut.“ Alili studiert im dritten Semester Medizin an der Uni Ulm, genau wie Marin Zaimi. Die beiden haben die Einblicke im neuen VR-Labor des Uniklinikums am Montagnachmittag zum ersten Mal ausprobiert. Seit diesem Tag ist das Labor offiziell eröffnet – auch wenn einige Studenten die moderne Technik schon vorher testen konnten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.