
Wie die Bauhütte des Ulmer Münsters arbeitet

Plus In der Werkstätte arbeiten Spezialisten daran, das Gotteshaus mit dem höchsten Kirchturm der Welt zu bewahren. Dieser Text zählte dieses Jahr zu unseren besten Reportagen.

Höhenangst? Dieses Gefühl kennt Andreas Böhm nicht. Aber als er vor 14 Jahren seine Arbeitsstelle antrat, wurde selbst ihm – ein Steinmetz, ein Franke mit Bodenhaftung, jedes „R“ rollt ihm gemütlich über die Zunge, wenn er ins Plaudern kommt – kurz schwindlig. „Das kann einen schier ohnmächtig machen“, raunt Böhm.
Er muss nur daran denken, wie viele Jahrhunderte diesen Münstermauern in den Knochen stecken. Wie viele Steine gerade eine Macke haben, wie viele Winkel und Enden er mit seiner Mannschaft noch prüfen, sichern und runderneuern muss. Eine Arbeit, die nie enden wird rund um den höchsten Kirchturm der Welt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.