
Brand bei Sanitätshaus Häussler verursacht Schaden von rund 400.000 Euro

Die Feuerwehr war in Ulm-Söflingen im Einsatz. In der Jägerstraße brannte der Dachstuhl des Sanitätshauses Häussler. Erinnerungen an den Jehle-Brand werden wach.
Bei einem Brand am Freitagnachmittag im Sanitätshaus Häussler in Ulm-Söflingen ist nach ersten Schätzungen der Polizei ein Schaden von circa 400.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Zum Zeitpunkt des Brandes waren noch Angestellte vor Ort, zumindest in den Räumlichkeiten des Verkaufs sowie der Verwaltung. Mitarbeiter und Kunden konnten sich aber rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Das Feuer wurde gegen 15.37 Uhr gemeldet und war im ersten Obergeschoss des Gebäudes in der Jägerstraße ausgebrochen. Dort befindet sich die Werkstatt, wo Beatmungsgeräte und Pumpen repariert werden. Die Flammen schlugen aus den Fenstern. Der Dachstuhl brannte durch und die Werkstatt wurde komplett vom Feuer zerstört.
Feuerwehr hat Brand beim Sanitätshaus Häussler in Ulm schnell unter Kontrolle
Schwarze Rauchschwaden waren aus weiter Entfernung zu sehen. Die Feuerwehr rückte mit starken Kräften aus, konnte den Brand gegen 16.18 Uhr unter Kontrolle bringen. Im Einsatz war unter anderem eine Drehleiter.
Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen auf die Verwaltung verhindert werden. Auch das Medizintechniklager mit weiteren funktionstüchtigen Beatmungsgeräten konnten nach Angaben der Ulmer Feuerwehr geschützt werden.
Während des Rettungseinsatzes waren die Jägerstraße und die Einsteinstraße gesperrt. Wegen der Sperrungen kam es zu erheblichen Behinderungen im Verkehr. Der Stau, zum Teil auch hervorgerufen durch Gaffer, wirkte sich auf die Blaubeurer Straße sowie die B10 und B28 aus.
Brand in Ulm-Söflingen: Dachstuhl in der Jägerstraße, Ecke Einsteinstraße brennt
Mancher erinnerte sich beim Anblick der Rauchwolken an den verherrenden Brand vor genau zwei Wochen beim Elektrofachmarkt Jehle. Hier entstand ein Schaden in Millionenhöhe. Entsprechende Aussagen und vergleichbare Bilder der Rauchwolken über der Stadt machten auch dieses Mal gleich wieder die Runde in den Sozialen Netzwerken.
Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen, einem Notarzt und einem Einsatzleiter vor Ort. Die Feuerwehren aus Ulm waren mit den Abteilungen Feuerwehrbeamte, Innenstadt, Söflingen, Wiblingen und Ermingen im Einsatz. Mähringen übernahm die Brandwache. Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch (CDU) und Baubürgermeister Tim von Winning wurden von der Feuerwehr laufend über die Entwicklung telefonisch informiert.
Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Vermutet wird derzeit ein technischer Defekt an einem Gerät aus der Werkstatt. Der Schaden an der eingelagerten Ware wird auf 50.000 bis 100.000 Euro geschätzt, der Gebäudeschaden auf circa 300.000 Euro. (mit krom)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.