Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Senden-Ay: Stadträte lehnen nachträgliche Genehmigung eines Schwarzbaus ab

Senden-Ay
23.05.2024

Stadträte lehnen nachträgliche Genehmigung eines Schwarzbaus ab

Auf der Wiesenfläche (unterer Bildrand) in Ay entsteht das Wohngebiet "Untere Au". Bei einem Bauprojekt gab es dort jetzt Unstimmigkeiten.
Foto: Alexander Kaya (Archivbild)

Plus Ein Bauherr will seine Pläne in Ay ändern, stellt aber nie einen Antrag – und legt einfach mit dem Projekt los. Im Bauausschuss fordern manche nun den Abriss.

Bauen ist aufwendig, teuer und will gut geplant sein – schließlich müssen nicht nur die Entwürfe passen, sie müssen auch – mal von mehr, mal von weniger – Behörden genehmigt werden. Ärgerlich wird es jedoch vor allem dann für alle Beteiligten, wenn es an einer Stelle dieses Prozesses zu Unstimmigkeiten kommt, so wie kürzlich bei einem Bauherrn in Senden-Ay. Dessen Bauantrag lehnte der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung ab. Das Ganze hat eine Vorgeschichte.

Los ging es im März 2022 noch einvernehmlich: Damals wurde das Vorhaben des Bauherrn – ein Zweifamilienhaus mit Doppelgarage im Baugebiet "Untere Au" in Ay zu – genehmigt. Ein Jahr später jedoch zeigten sich erste Probleme: Nach Angaben der Stadtverwaltung stellte man zu diesem Zeitpunkt bei einer Baukontrolle fest, dass das Haus – jedoch vor allem die Garage – deutlich von dem abwich, was ursprünglich einmal geplant gewesen war: Vorgesehen und genehmigt war eine Garage mit Flachdach und ohne Abstellraum oberhalb dieses Dachs. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

28.05.2024

Was ich hier sehe ist einfach nur eine Verschwendung von Steuergelder für die Gehälter der Entscheidungsträger, die sich wichtig machen, einen Bauherren arm und obdachlos machen wollen, anstatt nach pragmatischen Lösungen zu suchen.

28.05.2024

Ich sehe hier einen Bauherrn, der sich wissentlich über Bauvorschriften hinweggesetzt hat. Wenn das alle ungestraft machten, können wir uns diese gleich schenken. Kann man natürlich gut finden, die Dummen sind halt dann die, die sich bislang daran gehalten haben.

Warum finden Sie das eigentlich in Ordnung? Und warum wird jemand obdachlos, wenn ihm seine nicht den Bauvorschriften entsprechende Garage abgerissen wird? Meinen Sie der wohnt da drin?

28.05.2024

Ok verstehe, nur die Garage wird abgerissen. Sagen wir mal so wenn das ganze Haus weg müsste hätte es mich auch nicht gewundert.