Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Lokalsport
  4. Erstes Länderspiel in der Neu-Ulmer Ratiopharm-Arena ein voller Erfolg: Premiere mit deutschem Sieg gegen Schweden

Erstes Länderspiel in der Neu-Ulmer Ratiopharm-Arena ein voller Erfolg
24.08.2012

Premiere mit deutschem Sieg gegen Schweden

Der Ulmer Neuzugang Philipp Schwethelm (links)  machte gegen Schweden einen guten Job.
Foto: Horst Hörger

Das deutsche Basketball-Nationalteam hat am Freitagabend in Neu-Ulm Schweden mit 81:66 geschlagen und damit auch sein drittes Europameisterschafts-Qualifikationsspiel gewonnen. Von Stefan Kümmritz

Die Premiere in der Neu-Ulmer Ratiopharm-Arena ist gelungen. Sie erlebte am Freitagabend ihr erstes

Länderspiel

überhaupt und in dem standen sich vor etwa 5000 Zuschauern in der nicht ausverkauften Halle die deutschen und die schwedischen Basketballer gegeüber. Nachdem das deutsche Team bereits

Luxemburg

und

Bulgarien

bezwungen hatte, machte es einen weiteren, wichtigen Schritt Richtung Qualifikation zur EM nächstes Jahr in

Slowenien

. Im ersten Viertel kamen die Gastgeber mit der schwedischen Verteidigung noch gar nicht so zurecht. Dazu kam, dass der Ulmer Spielmacher

Per Günther

schnell drei Fouls auf seinem Konto hatte und auf die Bank musste. Das fiel aber nicht weiter ins Gewicht, da

Heiko Schaffartzik

einen exzellenten Job machte,

Bastian Doreth

sich bewährte und dazu

Robin Benzing

und der gebürtige Ulmer

Lucca Staiger

zu großartiger Form aufliefen.

Jan-Hendrik Jagla

, der in den Spielen zuvor die meisten Punkte für

Deutschland

erzielt hatte, stand allerdings völlig neben sich, erhielt von Bundestrainer

Svetislav Pesic

trotzdem  insgesamt knapp 25 Minuten Einsatzzeit. Aber allein die Anwesenheit des Routiniers half der jungen Truppe. Diese zog bis zum Ende des dritten Viertels bis auf 66:42 davon. Es hätte passieren können, dass die Deutschen nun die Schweden zerlegen. Doch das pasierte nicht, weil sich minutenlang Unkonzentriertheiten ins Spiel der Pesic-Truppe einschlichen. Am Ende gab es aber doch einen klaren 81:66-Erfolg und die Deutschen sind in der Quali-Runde weiter ungeschlagen. Die Ulmer Per Güntrher und Neuzugang

Philipp Schwethelm

machten nach anfänglichen Schwächen noch einen guten Job. Weiteres zum Spiel gibt es in der Samstagsausgabe der Neu-Ulmer Zeitung. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.