Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neu-Ulm
Icon Pfeil nach unten

Ulm/Heuchlingen: Gardena will in großem Stil in der Nähe von Ulm investieren

Ulm/Heuchlingen

Gardena will in großem Stil in der Nähe von Ulm investieren

    • |
    • |
    Heuchlingen in Gerstetten:  Hier könnte ein Produktions- und Logistikstandort vor allem für Produkte zur Gartenbewässerung entstehen. Über die entsprechenden Pläne soll noch in diesem Jahr durch das Unternehmen entschieden werden.
    Heuchlingen in Gerstetten: Hier könnte ein Produktions- und Logistikstandort vor allem für Produkte zur Gartenbewässerung entstehen. Über die entsprechenden Pläne soll noch in diesem Jahr durch das Unternehmen entschieden werden. Foto: Gardena

    Gardena will investieren und prüft daher nun unter anderem einen erheblichen Ausbau seines Standorts Heuchlingen in Gerstetten (Kreis Heidenheim). Hier, 22 Kilometer von Ulm entfernt, könnte ein Produktions- und Logistikstandort vor allem für Produkte zur Gartenbewässerung entstehen. Über die entsprechenden Pläne soll noch in diesem Jahr durch das Unternehmen entschieden werden. Aktuell befinden sich die Planungen laut Gardena Mitteilung noch in einem sehr frühen Stadium, in dem verschiedene Optionen auf Machbarkeit geprüft und gegeneinander abgewogen werden. Daher seien verbindliche Angaben zu den genutzten Flächen, genaue Größe und Gestaltung der geplanten Gebäude sowie weitere Details derzeit noch nicht möglich. Auch die Höhe der Investitionssumme ist noch von weiteren Entscheidungen abhängig. „Wir stehen noch ganz am Anfang eines langen Prozesses“, betont daher auch Michael Kieser, der das Gardena-Werk in Heuchlingen leitet. „Dennoch freuen wir uns, dass wir bereits heute einen konstruktiven Dialog mit allen Beteiligten beginnen und diese in unsere Planungen frühzeitig einbeziehen können. Letztlich könnte das Vorhaben zur Stärkung der Ostalb, aus der ich selber stamme, als Wirtschaftsstandort beitragen“, so Michael Kieser weiter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden