
Neue Fahrzeuge für Feuerwehren

Die Feuerwehren Ried-Hessellohe und Weichering bekommen Zuschüsse der Regierung von Oberbayern
Der Fuhrpark der Feuerwehr Ried-Hessellohe der Stadt Neuburg erhält ein neues Mittleres Löschfahrzeug MLF. Die Regierung von Oberbayern hat hierfür der Stadt einen Zuschuss in Höhe von 49.000 Euro bewilligt. Die Mittel hat das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration nach Bewilligung durch den Bayerischen Landtag bereitgestellt. In Oberbayern kümmern sich über 67.000 Feuerwehrleute bei knapp 1400 Freiwilligen-, Berufs-, Werk- und Betriebsfeuerwehren in 500 Städten und Gemeinden um den Brandschutz.
Was seine Größe angeht, ist das Mittlere Löschfahrzeug MLF zwischen dem Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W und dem größeren Löschgruppenfahrzeug LF 10 angesiedelt. Die Kabine des Fahrzeugs bietet Platz für eine „Staffel“, also sechs Personen einschließlich des Maschinisten und des Staffelführers. Die feuerwehrtechnische Beladung ist darüber hinaus auch für eine „Gruppe“ von neun Personen ausgelegt. Mit der zu einer solchen „Gruppe“ ergänzten Mannschaft bildet das MLF eine selbstständige taktische Einheit und wird überwiegend zur Brandbekämpfung eingesetzt. Dazu dient auch die fest eingebaute Feuerlösch-Kreiselpumpe. Der Löschwasser-Behälter fasst 600 Liter Wasser.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.