Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Jubiläum: Die Puste ist hier noch niemandem ausgegangen

Jubiläum
23.04.2014

Die Puste ist hier noch niemandem ausgegangen

Kulturgut, das gefällt: Unter tosendem Applaus beendeten die 27 Mitglieder der Blaskapelle Ehekirchen ihr Jubiläumskonzert. Dabei hatten sie einige Schmankerl für das Publikum in petto. Passend zum Gründungszeitpunkt, den tiefen 80ern, schlossen die Musiker mit einem Medley von „Pur“ und diversen Fernsehklassikern.
Foto: nr

Mit einem fulminanten Konzert in der Mehrzweckhalle feierte die Blaskapelle Ehekirchen ihr 30-jähriges Bestehen

Mit dem schwungvollen Eröffnungsmarsch „Salemonia“ von Kurt Gäble begrüßte die 27-köpfige Blaskapelle Ehekirchen unter Leitung von Klaus Hörmann ihr Publikum, das die Ehekirchener Mehrzweckhalle restlos ausfüllte. Zunächst nahm der Vorstandsvorsitzende Joachim Schmalbach die Zuhörer mit auf eine kleine Reise in die Gründerzeit der Blaskapelle. Aus der ersten Bläsergeneration sei nur der heutige Dirigent und Leiter, Klaus Hörmann, den Ehekirchener Musikanten all die Jahre treu geblieben. Von der zweiten Generation sei gar niemand mehr übrig, und von der dritten immerhin fünf Musiker: Monika Burghart, Helmut Bürle, Stefan Beck, Stefan Leichtle und Joachim Schmalbach selbst. Auch sie feiern ihr 30-jähriges Bestehen, denn sie gehörten der Nachwuchskapelle an, die gleich mit Vereinsgründung vor 30 Jahren ins Leben gerufen wurde. Allen gemeinsam sei die Erinnerung an unvergessliche Probenabende im Keller des inzwischen verstorbenen Gründerehepaares Johanna und Josef Reißner, so Schmalbach. Ohne den unermüdlichen Einsatz dieser beiden liebenswerten Menschen gäbe es die Blaskapelle Ehekirchen wohl nicht, und dafür seien die Mitglieder bis heute dankbar.

Besonders stolz, betont Schmalbach, sei der Musikverein auf den Nachwuchs. Die Ausbildung der 30 Kinder liege inzwischen nahezu komplett in den Händen von Reinhardt Reißner, der damit die „sagenhafte Arbeit seiner Eltern“ fortsetze. Da sich die Musiker seit den 90er-Jahren fortwährend selbst um die Ausbildung kümmern mussten, um einen funktionierenden Klangkörper aufrecht zu erhalten, sei dies eine Unterstützung von unschätzbarem Wert. Schmalbach dankte auch all jenen Weggefährten, die dem Verein sonst in den vergangenen Jahrzehnten die Stange gehalten hätten und das kulturelle Leben der Gemeinde mit bereicherten.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.