
Duales Studium am Berufsschulzentrum

Mit drei neuen Angeboten betreibt der Landkreis Standortsicherung. Neue Ausbildung „Kaufmann für e-commerce“ startet zum Schuljahr 2010/2020.
Standortsicherung betreibt der Landkreis mit wichtigen Weichenstellungen beim Berufsschulzentrum (BSZ) Max von Pettenkofer in Neuburg. Der Kreisausschuss hat am Donnerstag einstimmig einer Bewerbung für den Schulversuch „Fachkraft für Grundschulbetreuung“ und dem Antrag auf das Schulprofil „Inklusion“ zugestimmt. Zudem wird eine Sonderklasse „Hochschule dual“ im Fachbereich e-commerce eingerichtet.
Die Berufsausbildung „Kaufmann für e-commerce“, die zum Schuljahr 2019/20 startet, könne künftig im Rahmen eines dualen Studiums erworben werden, erläuterte Schulleiter Fritz Füßl. Das BSZ hat vom Kultusministerium den Zuschlag für eine Sonderklasse bekommen. Bei dieser Kooperation arbeiten Hochschulen und Berufsschulen mit Betrieben zusammen. Konkret in der Region das BSZ mit den Hochschulen Ingolstadt, Deggendorf, Rosenheim, Neu-Ulm und München. „Ein spannendes Bildungsangebot“, so Füßl. „Für die jungen Leute ist das sehr interessant, denn damit können Lehre und Studium zugleich absolviert werden. Das wird bezahlt und ist praxisnah“, erklärte Füßl. In Kombination mit der THI ergebe sich eine ortsnahe Zusammenarbeit. Und auch die beteiligten Betriebe profitieren, sie könnten die Auszubildenden an sich binden. Unter der Ausbildung werden vier Berufe zusammengefasst: Betriebswirtschaft, Digitalbusiness, Tourismusmanagement und Internationales Handlungsmanagement. Neben Neuburg gibt es in Bayern noch einen zweiten Standort in Lichtenberg (Oberfranken).
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.