Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Erneut Tote nach russischen Raketenangriffen
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg an der Donau: Musik zu den Herzen der Menschen

Neuburg an der Donau
20.07.2013

Musik zu den Herzen der Menschen

Im Rahmen der Audi Konzertreihe traf im Kongregationssaal Finnland musikalisch überzeugend auf Indien

 Klassisches Streichquartett: Vier Herren jenseits des mittleren Alters sitzen im schwarzen Frack, die Schöße sorgsam hinter sich gebreitet, auf der Stuhlkante und spielen mit ernstem Gesicht tiefgründige Musik. So weit das Klischee!

Das Ensemble Meta4 ist anders. Bis auf den Cellisten stehen die vier Musiker auf der Bühne des Kongregationssaals, wie auf dem Sprung, mit starker Körpersprache, bis in die Zehenspitzen unter Strom, in Spannung, die Musik förmlich verkörpernd.

Natürlich eignet sich Béla Bartóks 5. Streichquartett B-Dur ganz besonders für solch lebhafte Aufführung mit seinen harten rhythmischen Konturen, seinen rasanten, bisweilen fast aggressiv wirkenden Passagen, seinen klanglichen Kontrasten und lauernden Harmonien.

Wie könnte Musik, die in einer Zeit entstanden ist, als das Grauen der Katastrophe schon am Horizont zu ahnen war, einfach nur Wohlklang sein? Dennoch ist das Quartett, das Bartók 1934 komponierte, von einer geradezu wilden Schönheit und wunderbaren Strahlkraft, phantastisch, humorvoll, grotesk, vielgestaltig, in den beiden langsamen Sätzen überaus sensibel und herzensnah.

Meta 4 wird dem Werk vollauf gerecht. Antti Tikkanen und Minna Pensola an den Violinen, Atte Kilpeläinen an der Viola und Tomas Djupsjöbacka am Cello interpretieren die fünf Sätze in einem atemberaubend energiegeladenen Zusammenspiel, das seinesgleichen weithin sucht.

Eigentlicher Höhepunkt des Neuburger Abends der Audi Sommerkonzerte war dann die Uraufführung von „Priya“, einer Auftragskomposition der Audi Sommerkonzerte und des Turku Music Festivals. Seit über 30 Jahren beschäftigt sich der finnische Komponist Eero Hämeenniemi mit indischer Musik. „Finnland trifft auf Indien“ lautete denn auch das Motto des Konzerts, das bestätigte, dass Musik ihren Weg zu den Herzen der Menschen finden kann, auch wenn sie aus völlig verschiedenen Traditionen schöpft.

„Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, ein phantastischer Musiker zu sein“, meint Eero Hämeenniemi. Meta4, der grandiose indische Flötist Shashank und Sai Giridhar an der Mridangam, einer indischen Trommel, gelang der Brückenschlag in einem langsamen und in einem schnellen Satz absolut perfekt.

Das lag einmal an der interkulturellen Sensibilität der Komposition, zum anderen aber auch an der hellwachen Aufmerksamkeit der einzelnen Musiker, deren Spiel erkennbare kulturelle Identität behielt und zugleich in hohem Maße miteinander harmonierte. Ein wahrhaftiger Dialog!

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.