
Sicherheit für Infos und Daten in Ehekirchen
Gemeinde erhält ein Zertifikat
Datenschutz und IT-Sicherheit werden angesichts massiver Online-Angriffe auch für öffentliche Verwaltungen immer wichtiger. In Bayern hat der Gesetzgeber den Kommunen die Einführung eines Informationssicherheitskonzepts auferlegt.
Dies muss verpflichtend von jeder Kommune erarbeitet werden. Bestandteil des Konzepts ist die Festlegung organisatorischer und technischer Schutzmaßnahmen. Bei der Erstellung des Informationssicherheitskonzeptes haben die Kommunen die Auswahl aus mehreren Vorgehensmodellen.
Die Gemeinde Ehekirchen hat sich hierzu im Sommer 2019 mit Jürgen Hornik von der Firma „Mein-Datenschutzberater“ aus Karlshuld einen zertifizierten Fachmann zur Unterstützung und Implementierung eines derartigen Systems ins Boot geholt. Eine geeignete und sogar zu 50 Prozent staatlich bezuschusste Methode stellt „ISIS12“ dar. Ein vom Bayerischen IT-Sicherheitscluster entwickeltes, softwareunterstütztes Zwölf-Schritte-Verfahren, welches gerade kleinen und mittleren Institutionen die Umsetzung eines Informations-Sicherheits-Managementsystems erleichtern soll. Das beginnt beim Thema Gebäudesicherheit, setzt sich über Themen wie Datenschutz, Schulungen der Mitarbeiter, Richtlinien zum Umgang bei Datenpannen, korrekten Auftragsverarbeitungsverträgen mit externen Dienstleistern fort und endet nicht zwingend beim Thema IT-Sicherheit.
Nicht zu unterschätzen war der zeitliche Mehraufwand für die Umsetzung des Konzeptes, welches von einem ISB-Team in der Verwaltung trotz des laufenden Tagesgeschäftes und weiterer laufender Projekte fristgerecht erledigt werden musste.
Die abschließende Zertifizierung wurde von der DQS GmbH (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen) im Rahmen eines anspruchsvollen, zweitägigen Audits unter der Leitung der DQS-Auditoren Dr. Mück (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) und Dr. Häcker (Landtag von Baden-Württemberg) nun im November 2020 durchgeführt. Der Gemeinde Ehekirchen wurde bestätigt, dass der Informationssicherheitsprozess ganzheitlich und strukturiert implementiert ist. (nr)
Die Diskussion ist geschlossen.