Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Neuburg /

Alle Nachrichten

"Sommerstars" in der Redaktion

"Spaß hat's gemacht", meinten die Mamas und der Onkel der vier Sieger unserer diesjährigen Ferienaktion. Sie waren gestern mit ihren "Sommerstars" für ein Abschlussfoto in die Redaktion gekommen und durften dann auch einige Präsente mit nach Hause nehmen.

Tatort-Kommissar und Ex-Minister kommen

Ingolstadt (nr) - Der "betende Kommunist" Peter Sodann (71) und der "Herz-Jesu-Marxist" Norbert Blüm (71) treten am Sonntag, 14. Oktober, um 20 Uhr gemeinsam im Festsaal Ingolstadt auf. Auf der Bühne kennen sich beide bereits bestens aus. Der eine hatte im Bundestags-Theater als dienstältester Minister im Kabinett Kohl 16 Jahre lang oft die Lacher auf seiner Seite. Der andere zählte in der Rolle des Bruno Ehrlicher zu den populärsten Tatort-Kommissaren und musste 1961 als Mitglied im Leipziger Studenten-Kabarett schon einmal wegen einer Pointe zum Mauerbau ein dreiviertel Jahr in den Stasiknast, sechs Monate davon in Einzelhaft.

Geschwader 74 erweist Fritz Wegner letzte Ehre

Mit einem militärischen Trauerzeremoniell ist auf der Luftwaffenbasis Zell des am 1. September verstorbenen ersten Kommodores des Jagdgeschwaders 74 und Generals des Luftflottenkommandos, Generalleutnant a.D. Fritz Wegner, gedacht worden.

Stillstand bei der Biogasanlage

Burgheim Die neun Landwirte, die neuerdings unter Bioenergie Burgheimer Land firmieren, um die einst heftig umstrittene Biogasanlage am südlichen Ortsrand zu realisieren, treten auf der Stelle: Wie sich am Dienstag im Gemeinderat von Burgheim herausstellte, ist die Baugenehmigung keinen Schritt weiter. Außerdem gab es offenbar eine Falschinformation durch das Landratsamt, was die Genehmigung von Teilbauanträgen anbelangt. Obendrein verwehrte der Gemeinderat am Dienstag eine Verlagerung der ökologischen Ausgleichsfläche.

Simon Mayr wird an der Wiege zum Forschungsauftrag

Einer der bekanntesten Söhne der Stadt Ingolstadt und sein Lebenswerk als Komponist wird Inhalt eines neuen wissenschaftlichen Auftrags: Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und die Stadt Ingolstadt feiern am 21. September zum Auftakt der diesjährigen Simon-Mayr-Tage die Eröffnung und Einrichtung einer eigenen Simon-Mayr-Forschungsstelle.

Gewinnspiel

Attraktive Preise zum Absahnen

Für die ERCI-Anhänger ist das Gewinnspiel der Neuburger Rundschau in Zusammenarbeit mit dem ERC Ingolstadt ein absolutes "Muss"! Insgesamt 18 attraktive Preise gibt es dabei zu ergattern, die das Herz eines jeden ERCI-Fans zweifelsohne höher schlagen lassen.

Audi steigt bei den Panthern "richtig" ein

Am Sonntag sicherte sich der ERC Ingolstadt gegen Duisburg (4:3 n.P.) noch die ersten Punkte der DEL-Saison 07/08, am Montag folgte sogleich die nächste erfreuliche Nachricht für die Panther: Im Rahmen eines Pressegesprächs im Ingolstädter Audi-Forum kündigte die Audi AG an, ihre Sponsoring-Maßnahmen beim ERCI deutlich zu verstärken.

Großer Flugtag in Manching

Manching (nr) - Am 1. Oktober 2007 kann die Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge (WTD 61) auf eine 50-jährige Geschichte zurückblicken. Sie begann am 1. Oktober 1957 in Oberpfaffenhofen, als eine "Erprobungsstelle für militärisches Luftfahrtgerät" dort eingerichtet wurde. Am kommenden Samstag wird mit einem großen Tag der offenen Tür und einem spektakulären Flugtag gefeiert.

Gesunde Ernährung

Ingolstadt (nr) - "Gesunde Ernährung und Bewegung als Investition in die Zukunft" ist der Titel der Informationsveranstaltung mit Bundesagrarminister Horst Seehofer am kommenden Freitag, 14. September, um 20 Uhr in der Kurfürstlichen Reitschule mit anschließender Podiumsdiskussion.

Ingolstädter Christkind 2007 gesucht

IN-City sucht auch für dieses Jahr wieder ein bezauberndes Christkind für Ingolstadt. Wie der Stadtmarketingverein mitteilte, sollte es mindestens 18 Jahre alt sein und einen Bezug zu Ingolstadt haben: Die Bewerberin sollte dort wohnen, dort geboren worden sein oder dort zur Schule gehen.

Fluch oder Segen?

In der Schanzer Innenstadt drehte sich am Samstag alles um die Schule. Unter dem Motto "Back to School" präsentierten unter der Federführung von FOC und IN-City Firmen sowie verschiedene Gruppen und Vereine im Rahmen eines bis in den späten Nachmittag dauernden Aktionstages so ziemlich alles, was den Schülern, deren Eltern und Lehrkräften Freude macht und was ihnen im Schulalltag und der Freizeit wichtig erscheint.

Ein Hauch von Tollwood

Ein Hauch von Tollwood-Atmosphäre umwehte am Wochenende den Klenzepark: Tausende Menschen, darunter auch viele Familien mit ihren Kindern, strömten trotz des durchwachsenen Wetters zum Open Flair, das seit fast drei Jahrzehnten eine schon magnetisierende Wirkung auf die Besucher von nah und fern ausübt.

FC Staudheim im "Hit" obenauf

Staudheim Der FC Staudheim hat die Tabellenspitze in der Fußball-Kreisklasse Neuburg übernommen. Im "NR-Spiel der Woche" kamen die Schützlinge von Spielertrainer Patrick Zöh gegen den bisherigen Ligaprimus FC Ehekirchen zu einem 2:0-Erfolg.

TSV Rain 2 beendet Heimmisere

Rain Die zwei Spiele andauernde Heimmisere des TSV Rain II ist beim verdienten 4:2-Sieg gegen den TSV Dinkelscherben beendet worden. Sechs schöne Tore, gelungene Kombinationen, und zwei Mannschaften, die nicht mauerten, waren die Zutaten in dieser spannenden Partie. Felix Ruisinger (2), Thomas Nöbel und Tobias Seitle für den TSV Rain II sowie Simon Kunz und Alexander Guggemos für die Gäste erzielten dabei die Tore.

In allen Kontinenten musiziert

Neuburg (nr) - Michaela Wehrmann ist es, die als erste Neuburger Musikerin zusammen mit ihrem Orchesterleiter Reinhardt Reißner mit Musik alle bewohnten Kontinente besucht hat. Während sie in der Big-Band die Posaune spielt, musiziert sie auf den Konzertreisen mit ihrem Tenorhorn, denn gewöhnlich werden in fernen Ländern und Kontinenten von der Neuburger Kapelle meist bayerische und deutsche Musik erwartet.

Furiose Duelle auf der E-Gitarre

Neuburg (xh) - Groovender Bass, furiose Duelle auf Gitarren, dröhnende Stimmen, mitreißender Coverrock, Revivals der Woodstock-Ära, eine im Grunde zu kühle Sommernacht, dafür aber mächtig phongestärkt: Das Open Air im Schlosshof lockte mit den regionalen Bands "Magpie¿s Nest" und "Crossroads" sowie mit dem Australier Brett Caldwell 300 Zuhörer zum Abrocken in das unvergleichliche historische Ambiente.

Ein Starfighter war der Star beim Fliegerfest

Neuburg Loopings, blitzschnelle Superjets, lautlos gleitende Segler, schrille Spaßmodelle, Pylon-Verbrenner im Speedflug, Synchronvorführungen sowie ein fliegendes Schneewittchen und sieben Zwerge: an den zwei Flugtagen am Wochenende präsentierten die "Radio Control Modeller" (RCM) bei ihrem 50. Vereinsgeburtstag eine "große Schau der ¿kleinen¿ Flugzeuge". Die Flugakrobatik via Fernsteuerung lockte viele Gäste zum RCM-Flugplatz südlich der Luftwaffenbasis Zell und nahe dem Stadtteil Hardt gelegen. Vorsitzender Ottmar Heckl sprach am Ende von 1500 Besuchern.

Landratsamt stellt Azubis ein

Neuburg (nr) - Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen stellt weiterhin Auszubildende ein. Darauf weist das Landratsamt in einer Presseerklärung hin. Die Tiefbauverwaltung des Landratsamtes bildet einen jungen Mann zum Straßenwärter aus, im Landratsamt selbst werden zwei junge Frauen zu Verwaltungsfachkräften befähigt.

Energieagentur geplant

Pfaffenhofen (nr) - Unter dem Motto "Wir gehen den Klimawandel vor unserer Haustüre an" hat sich Landrat Rudi Engelhard mit Siegfried Ebner und Otmar Schaal vom Arbeitskreis Energie des Bund Naturschutz zusammengesetzt, um eine Energieagentur für den Landkreis Pfaffenhofen vorzubereiten.

Wenn ein Baby Englisch lernt

Ingolstadt "Donkey" war das erste englische Wort, das über die Lippen der gerade einmal zehn Monate alten Franziska (Name von der Redaktion geändert) kam, als sie in ihrem Bilderbuch einen Esel sah. Das Baby zählt zu den jüngsten Schülern des "Lernzentrums für Kinder" in Ingolstadt: Bereits ab dem Alter von drei Monaten können Kleinkinder dort Englisch und Mathe lernen. "Die Hirnforschung hat gezeigt, dass gerade ganz kleine Kinder Sprachen sehr schnell lernen", erläutert Leiterin Rahel Rölz im Gespräch mit der NR.