Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Problem wohl gefunden: Wie lange wird das Wasser in Neuburg noch gechlort?

Neuburg
11.12.2021

Problem wohl gefunden: Wie lange wird das Wasser in Neuburg noch gechlort?

So schaut eine mit Chemikalien versetzte Wasserprobe aus, mit der der Chlor-Gehalt im Neuburger Trinkwasser aktuell überprüft wird.
Foto: Jürgen Polifke, Stadtwerke

Plus Die Ursache für die Keime im Neuburger Wasser ist wohl gefunden, die Chlorung im Neuburger Wasserwerk seit dieser Woche eingestellt. Doch wie lange werden die Leitungen noch gechlort?

Donnerstagmorgen, 9 Uhr, im Neuburger Industriegebiet. Aus den Schloten des Rockwool-Werks 2 raucht es in den tristen Winterhimmel. Wenige Meter vor dem blauen Firmengebäude geht es um die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger von Neuburg und Oberhausen. Christian Schmid – grell-gelbe Warnjacke, Mütze, kurz gehaltener Bart – ist an diesem Tag der Wächter über das Wasser. „Ich habe alles vorbereitet“, sagt er und öffnet die Türe zu dem unscheinbaren, weiß-grauen Häuschen. Im Inneren wartet ein quadratischer Raum, an dessen Wand eine oberschenkeldicke Leitung entlang führt. „Wenn ich hier zudrehe, hat das Rockwool-Werk kein Trinkwasser mehr“, sagt Schmid. Doch Spaß beiseite. Der Wassermeister der Stadtwerke ist im wichtigen Auftrag unterwegs. Es gilt, das Trinkwasser zu kontrollieren. Das Trinkwasser, das seit Wochen und Monaten gechlort wird. Doch wie läuft so etwas eigentlich vor Ort ab? Und wann ist das Neuburger Trinkwasser wieder frei von Chlor?

Wie lange wird das Trinkwasser in Neuburg noch gechlort?

Hinter allem steckt der Keim „Pseudomonas aeruginosa“, der erstmals Mitte Juli im Trinkwassernetz aufgetaucht war. Es folgte zunächst ein Abkochgebot, dann eine Chlorung des gesamten Netzes. 7000 Haushalte in der Neuburger Kernstadt sowie in Ober- und Unterhausen waren betroffen. Ende Oktober vermeldeten die Stadtwerke Entwarnung – um kurz darauf wieder Keime im Wasser festzustellen. Und so wird wieder gechlort. Um die Wasserqualität zu garantieren, kontrollieren Experten der Stadtwerke zweimal täglich, auch am Wochenende, den Chlorgehalt im Netz. Montag und Donnerstag führen sie zusätzlich eine mikrobiologische Untersuchung des Wassers durch, an acht Stellen im Wasserwerk Sehensand sowie neun Messpunkten im Netz. Einer davon ist die Station vor dem Rockwool-Werk. Es handelt sich um eine sogenannte Übergabestation. Hier treffen sich Strom-, Gas- und Wasserleitungen. Um letzteres geht es.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.