
Königsmoos
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort
Artikel zu „Königsmoos“

Vorsitzender gesucht
Bei den Neuwahlen findet sich niemand, der den Ortsverband leitet möchte. Und das, obwohl klar war, dass Erich Kugler sein Amt abgibt

An der Spitze behauptet
Königsmooser Kegler erfolgreich

Geschwindigkeit unterschätzt: Fußgängerin überquert Straße und wird schwer verletzt

Klingsmooser Schule wird Tagespflegestätte
Auch das ehemalige Lehrerhaus wird wieder genutzt

Ein Leben ohne Vereine? Undenkbar!
Karl Mosch feierte seinen 70.

Am Ende ließen sie die Hosen runter
Bürgergemeinschaft Königsmoos legt mit guten Nachwuchskräften eine erstklassige Neuauflage hin

Er war der „Sport-Motor“ in Königsmoos
Harry Rathke ist im Alter von 87 Jahren gestorben

Manfred Franzke übernimmt das Steuer
Führungswechsel bei den Oldtimerfreunden Königsmoos

75. Jubiläum war der Höhepunkt des Jahres
Obermaxfelder Wehr wurde 2010 zu drei Einsätzen gerufen

Dunkles Bier und Sprüche
Bürgergemeinschaft Königmoos lädt am 12. März ein

Königsmoos in bester Kegellaune
Zwei Spiele, zwei klare Siege

Ein Dorfplatz für Klingsmoos
Rund um die Kirche soll ein zentraler Treffpunkt entstehen

Tagespflege in der alten Schule
Umbau in Klingsmoos kostet Gemeinde 650000 Euro

Sieg und Niederlage

Ein gern gesehener Gast bei Festen
Die Königsmooser Musi ist bei örtlichen Festen und Feuern ein gefragter Klangkörper. 36 Auftritte hatten die Kapelle, Jungbläser und Akkordeongruppe im vergangenen Jahr zu absolvieren, berichtete Vorsitzender Hans Schiele in der Jahresversammlung im Gasthaus Kraus in Ludwigsmoos.

Mit 3,5 Promille unterwegs
Mit satten 3,5 Promille im Blut hat Sonntagnachmittag ein 58-Jähriger Königsmooser in Stengelheim ein geparktes Auto angefahren. Wie die Polizei mitteilte, fuhr der Mann gegen 17.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Geldinstituts gegen einen Renault Twingo, kümmerte sich aber nicht um den Schaden, der später mit 900 Euro bewertet wurde. Zeugen verständigten die Polizei, die den 58-Jährigen schließlich zuhause antrafen. Beim Alkoholtest wurde ein Wert von 3,5 Promille festgestellt. Es wurden zwei Blutentnahmen im Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. (nr)

Eine "Feuerwehr" für soziale Notfälle
Es war ein turbulentes Jahr für Königsmoos. Beim Neujahrsempfang der Donaumoos-Gemeinde gestern Abend kam Bürgermeister Heinrich Seißler nicht umhin, die Querelen um den Kindergarten in Ludwigsmoos zu erwähnen - ein Thema, das vergangenes Jahr die Nerven von so manchem Beteiligten gehörig strapaziert hat. Doch die Schlagzeilen zu den beiden Bürgerentscheiden sind längst Geschichte. Inzwischen steht der Anbau, der bis zum Herbst einzugsfertig sein soll.

Konsequenzen aus Hochwasser
Landrat Roland Weigert hat beim Neujahrsempfang in Königsmoos Probleme mit den Rückhaltebecken im Landkreis bei der Schneeschmelze vergangene Woche eingeräumt. "Die Retentionsräume hätten geflutet werden müssen, das hat nicht funktioniert", sagte er. Nichtsdestotrotz warb er um Verständnis und versprach Verbesserungen für die Zukunft.

Tobias Ächter übernimmt Verantwortung
Der scheidende Schützenmeister Günter Kraus eröffnete die Generalversammlung, zu der der Schützenverein 04 Ludwigsmoos seine Mitglieder geladen hatte. Seine Nachfolge tritt Tobias Ächter an, sein Stellvertreter heißt Werner Schnepf.

Leiterin für Montessori-Kindergarten gesucht
Der geplante Montessori-Kindergarten in Königsmoos soll als eigenständiger Kindergarten mit eigener Leitung und eigener Kindertagesstättensatzung eingerichtet werden. Zustande kommt die Einrichtung aber erst, so der Tenor in der jüngsten Gemeinderatssitzung, wenn mindestens 15 Anmeldungen vorliegen und eine Leiterin gefunden ist.

Der Geist in der Flasche
Nebelschwaden ziehen über das Donaumoos. Da! War das ein Schatten? Bewegt sich dort etwas? Der Nebel spielt Katz und Maus. Suggeriert Gestalten, wo gar keine sind. Oder doch ein Geist? Der Moorgeist vielleicht? Aber das kann nicht sein. Der ist doch in der Flasche eingesperrt.

SKC kürt seine Meister
Wie alljährlich in der kurzen Weihnachtspause kürte der SKC Königsmoos seine Vereinsmeister bei den Frauen und Herren sowie die Tandem-Meister. Nach einer eher mäßigen Teilnahme standen am Ende nach zum Teil sehr guten Leistung die Gewinner fest.

Eine Oase für Freiräume
Vor 25 Jahren, genau am 12. Dezember 1985, hoben 20 Frauen den Katholische Frauenbund Königsmoos in Ludwigsmoos aus der Taufe. Die Damen hatten sich auf Anregung von Pfarrer Anton Wagner zusammenfanden und Elisabeth Zöller zur 1. Vorsitzenden gewählt. Jetzt feierte man Jubiläum

Die Damen mussten zweimal nachsitzen
Eine äußerst erfreuliche Bilanz konnte die Königsmooser Kegler ziehen, denn beinahe in allen Partien hatten die Mösler die Nase vorne. Lediglich die zweite Herrenmannschaft musste sich in einer Nachholbegegnung geschlagen geben und die Frauen verloren eine von drei Partien.

Die Eltern entscheiden
Nach langer und ausführlicher Diskussion hat sich der Gemeinderat mit 10:7 Stimmen dafür ausgesprochen, ab 1. September 2011 eine Montessori-Gruppe mit eigener Leitung im alten Gebäude des gemeindlichen Kindergartens anzubieten. Die Entscheidung musste bereits jetzt fallen, um bei der Anmeldung für das nächste Kindergartenjahr rechtzeitig den Bedarf ermitteln zu können.

Zweite "Vertretung" kommt zu Meisterehren
Mit einem Meistertitel sowie einem dritten, zwei vierten und zwei fünften Positionen, die jeweils den Klassenerhalt bedeuteten, beziehungsweise zwei Mannschaften, die sich von ihrer Klasse verabschieden mussten, beendeten die Birkenlaub-Schützen aus Klingsmoos die Rundenwettkampf-Saison 2009/2010 mit dem Luftgewehr.