Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Konzert: Jugendarbeit auf hohem Niveau

Konzert
07.04.2012

Jugendarbeit auf hohem Niveau

Mit der Zugabe „I will survive“ verabschiedete sich das Vorstufenorchester und beendete den ersten Teil des Abends.

In der voll besetzten Geflügelhalle zeigen Jungmusiker ihr Können

Maihingen Das Vorstufenorchester und die Jugendkapelle Maihingen konnten bei ihrem Konzert ihr musikalisches Können unter Beweis stellen. Zudem waren in der voll besetzten Maihinger Geflügelhalle zahlreiche Stücke aus dem Probenprogramm der unterschiedlichsten Ausbildungsgruppen zu hören.

Unter Leitung von Katharina Uhl und Ulrike Mayer begrüßte das Vorstufenorchester die Zuhörer musikalisch mit dem passenden Stück „A good Start“. Mit den beiden Stücken „A good Start“ und „Eagle Lake March“ wurde das Orchester beim Wertungsspiel des Allgäu-Schwäbischen-Musikbundes in Fremdingen mit der sagenhaften Auszeichnung „1. Rang mit ausgezeichnetem Erfolg“ geehrt (RN berichteten).

Dies ist Anerkennung und Bestätigung dafür, dass in Maihingen Jugendarbeit auf hohem Niveau betrieben und die Ausbildungsarbeit gefördert wird. Ehe die Jugendsprecher Dominik Götz, Laura Wiedemann und Johanna Altenburger die Moderation des Programms übernahmen, begrüßte Vorstand Bernhard Götz die Ehrengäste und zahlreich erschienenen Besucher. Er sprach den Ausbildern ein großes Lob aus und bedankte sich, dass sie diese verantwortungsvolle Aufgabe übernommen haben.

Nun waren die verschiedenen Ausbildungsgruppen zu hören. Die Anfänger und fortgeschrittenen Musiker bewiesen mit Flöte, Querflöte, Alt-Saxophon, Flügelhorn, Trommel oder Klarinette ihr musikalisches Können.

Besonderes Augenmerk bekamen die Kleinsten des Musikvereins: die Orff-Gruppe. Dieses Jahr präsentierten sie dem Publikum das Flieger-Lied „So ein schöner Tag“. Dazwischen erfreute das Vorstufenorchester mit einigen Stücken.

Einen echten Paukenschlag setzte dieses mit „Castles of Scotland“, bei dem typische englische Rhythmen der Militärmusik genauso zu hören waren wie getragene Teile, die sich durch alle Register zogen und dem bekannten Lied von John Lennon „Imagine“, das von den jungen Musikerinnen und Musikern der Jugendkapelle gesanglich unterstützt wurde. Vom „Eagle Lake March“ war das Publikum genauso begeistert, wie die Wertungsrichter beim Wertungsspiel, die hierfür Bestnoten vergaben. Mit der Zugabe „I will survive“ verabschiedete sich das Vorstufenorchester und beendete den ersten Teil des Abends.

Anschließend setzte die Jugendkapelle mit ihrer Dirigentin Katharina Götz mit dem traditionellen Marsch „In Harmonie vereint“ einen ersten musikalischen Akzent. Eindrucksvoll wurde danach in der Filmmusik „Backdraft“, arrangiert von Masato Myokoin, Schrecken und Angst vor dem Feuer herausgearbeitet. Tuben und Hörner malten eine düstere Stimmung, Unheil verkündeten die Flöten in den Höhen.

Traditioneller folgte die ruhige „Kuschelpolka“. Mit dem musikalischen Heiratsantrag „Marry you“, im Original von Bruno Mars, konnte man die Freude der Jungmusiker am Musizieren und die ausgelassene Stimmung im Saal und auf der Bühne spüren.

Mit dem anspruchsvollen Stück „Kleine Ungarische Rhapsodie“ erhofften die Nachwuchsmusiker, das Publikum genauso begeistern zu können wie die Wertungsjury in Fremdingen. Hier konnten alle Register ihre erlernte, detailgenaue Spielweise mit höchster Konzentration, eindrucksvollem Pianospiel und einem Wechsel bis ins Fortissimo präsentieren. Der Stress und die vielen Probenarbeiten wurden durch lang anhaltenden Applaus der begeisterten Zuhörer belohnt.

Chartverdächtig war dann die Zugabe „Born to be wild“, mit der sich die Jugendkapelle verabschiedete. „Born to be wild“ war das zweite Vortragsstück beim Wertungsspiel, bei dem sie mit 93 Punkten und der Auszeichnung „1. Rang mit ausgezeichnetem Erfolg“ belohnt wurden. (RN)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.