
Hände hoch

Immer mehr Menschen im Landkreis legen sich Waffen zu. Die Zahl der vom Landkreis ausgestellten kleinen Waffenscheine hat sich seit 2013 nahezu verdoppelt. Warum?
Es wirkt bedrohlich, wenn eine Waffe auf einen gerichtet ist, ganz egal ob sie geladen ist oder nicht. Selbst beim Lesen dieses Textes mag sich mancher Leser irgendwie unwohl fühlen. Tatsache ist jedoch, dass Waffen, wie die oben abgebildete Schreckschusspistole, verstärkt zu unserem Alltag gehören. Immer mehr Menschen im Landkreis besorgen sich solche Waffen. Das geht zumindest aus einer Statistik des Landratsamts Donau-Ries hervor, die besagt, dass sich die Zahl der kleinen Waffenscheine in den vergangenen zwei Jahren fast verdoppelt hat.
Betrug die Zahl dieser Scheine im Jahr 2013 noch 24, sind es heuer 41 Stück. Dieser Trend wird auch in den bayerischen Städten bestätigt. So stieg die Zahl der kleinen Waffenscheine laut Süddeutscher Zeitung auch in Nürnberg, München oder Regensburg deutlich an.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.