Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Verkehr: Wemdinger Tunnel: Nur Baufahrzeuge haben freie Fahrt

Verkehr
30.08.2018

Wemdinger Tunnel: Nur Baufahrzeuge haben freie Fahrt

Zwei große Fahrzeuge und jede Menge Platz dazwischen: Immer wieder wurde in Nördlingen in den vergangenen Tagen darüber spekuliert, ob die neue Wemdinger Unterführung zu schmal ist. Sie ist es nicht, betonen die Verantwortlichen. Der Gehweg verläuft erhöht rechts und links.
Foto: Szilvia Izsó

Die neue Wemdinger Unterführung ist zu 90 Prozent fertig – aber immer noch eine Baustelle. So mancher ignoriert das und läuft durch. Doch das ist verboten.

Noch ein bisschen mehr als zwei Wochen brauchen die Nördlinger Geduld. Dann ist die Verbindung zwischen der Kernstadt und dem größten Stadtteil fertig: Am 14. September wird die neue Wemdinger Unterführung offiziell eingeweiht. Am Montag darauf soll – wenn alles klappt – die offizielle Verkehrsfreigabe sein, sagt Michael Bauhammer, Leiter des Tiefbauamtes der Stadt Nördlingen. Doch mancher Rieser scheint bis dahin nicht warten zu wollen. Immer wieder werden Radfahrer und Fußgänger in der Baustelle beobachtet.

Das bestätigt Polizeichef Walter Beck. Zwei Personen habe eine Streife schon erwischt: „Wir kontrollieren gelegentlich.“ Alles sei korrekt beschildert, sagt Beck – es bestehe ein Verbot für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger. Und wer das nicht beachte, der müsse mit einer Verwarnung rechnen. 15 bis 20 Euro koste die für Rad- und Autofahrer, fünf bis zehn Euro für Fußgänger. Der Polizeichef berichtet, dass die zuständige Baufirma Thannhauser die Baustelle sogar mit Gitter absichere, die wiederum mit Kabelbinder verbunden werden. Doch den hätten Personen aufgezwickt und die Absperrung zu Seite geschoben. Das Betreten der Baustelle sei nicht nur verboten, sondern auch gefährlich, betont Beck, selbst nach Feierabend. Denn der Fußgänger- und Radweg in der Unterführung liegt höher als die Fahrbahn, am Absatz waren bis gestern noch keine Gitter angebracht. „Die Baufirma hat alles getan. Wenn jetzt da einer durch geht und stürzt, ist er selbst verantwortlich“, sagt Beck.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.