Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Nördlinger Mess' 2024: Programm, Öffnungszeiten, Fahrgeschäfte

Nördlingen
23.05.2024

Das ist auf der Nördlinger Mess' 2024 geboten

Eine Vielzahl an Fahrgeschäften wird auch 2024 auf der Nördlinger Mess' vertreten sein - es werden aber einige davon ihre Premiere feiern.
Foto: Szilvia Izsó (Archivbild)

Die Nördlinger Mess' bietet viel – von Fahrgeschäften und Festzeltmusik bis zu Marktständen. 2024 ist manches neu, langjährige Schausteller haben aufgehört.

Wie viele Schläge Oberbürgermeister David Wittner beim Bieranstich am 1. Juni benötigen wird, ist noch nicht klar – dafür aber schon vieles andere: Denn in rund 1,5 Wochen beginnt die Nördlinger Mess' und auf der wird es wieder ein breites Programm für Groß und Klein geben. In diesem Jahr gibt es so manche Neuerung, einige langjährige Schausteller sind nicht mehr dabei.

Bis zum Start ist viel zu tun, denn viele der Betreiber sind mit ihren Fahrgeschäften noch auf anderen Volksfesten unterwegs. "Am 1. Juni um 8 Uhr müssen alle Plätze belegt sein", sagt Daniel Wizinger, Veranstaltungs- und Tourismuschef bei der Stadt Nördlingen. Wizinger sagt: "Der erste Tag ist ein einziger Höhepunkt", los geht es mit dem Festumzug ab 14 Uhr durch die Stadt auf die Kaiserwiese, wo das Fest dann offiziell eröffnet wird. Um 19 Uhr ist der Bieranstich durch den OB im Festzelt – bereits im vergangenen Jahr war der nach hinten verschoben worden, das habe sich laut Wizinger bewährt: "Man wollte das Programm ein bisschen strecken. Das war ein schönes Bild, das Bierzelt war gut gefüllt."

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Programm auf der Nördlinger Mess' 2024: Das ist neu auf der Kaiserwiese

Am Sonntag gibt es dann einen ganz neuen Programmpunkt, den es nach Wizingers Wissen bislang bisher nicht gab: "Die evangelische Kirche ist auf uns zugekommen, dass sie gerne einen Gottesdienst im Festzelt feiern möchte. Unsere Knabenkapelle umrahmt den Gottesdienst. Es freut mich, dass das möglich gemacht worden ist." Pfarrer Martin Reuter werde die Ansprache halten, Beginn ist um 10 Uhr. Anschließend folge, wie jedes Jahr, das Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle bis 14 Uhr.

Wie üblich ist am Montag der Seniorennachmittag, das Essen vom Festwirt sei etwas günstiger und Mitarbeiter der Stadt verteilen ab 13.30 Uhr Gutscheine für ein Freigetränk an die Seniorinnen und Senioren. Am Dienstagabend ist ein Stargast eingeladen, wie schon 2022 kommt Mickie Krause ins Ries.

Mickie Krause

Der Montag stand im Festzelt auf der Nördlinger Mess' ganz im Zeichen von bester Partystimmung. Dafür sorgten "Dingl Dangl", die "Joe Williams Band" und Schlagerstar Micky Krause.
82 Bilder
Micky Krause lässt das Festzelt auf der Nördlinger Mess' beben
Foto: Josef Heckl

Familientag, Feuerwerk: Was an welchen Tagen auf der Mess' geboten ist

Der Mittwoch ist der Familientag auf der Mess' und soll vor allem Eltern mit ihren Kleinen auf die Kaiserwiese locken – dann sind nämlich die Preise für die Fahrgeschäfte reduziert. Am Donnerstag gibt es dann ab 23 Uhr das große Feuerwerk. Abschluss ist natürlich der Herrenmontag am 10. Juni. Wizinger bezeichnet die festen Tage als "Säulen", die es jedes Jahr gebe. Es sei wichtig, dass man sich auf diese verlassen könne, ohne, dass man ins Programm schauen müsse. 

Doch das heißt nicht, dass sich auf der Mess' nichts tut – gerade im Bereich der Fahrgeschäfte ist einiges neu: etwa beim Fahrgeschäft Euro Coaster. Das betreibe ein Schausteller aus den Niederlanden, es handle sich um eine Art Schienenachterbahn, bei der die Beine in der Luft baumeln: "Das war noch nie da." Das Fahrgeschäft Happy Sailor sei zum ersten Mal unter neuer Führung vor Ort, der bisherige Besitzer sei in den Ruhestand gegangen. Hier gebe es ebenfalls etwas ganz Neues für die Mess': eine Fahrzeugsegnung am Freitag vor der Eröffnung. "Ich bin gespannt, wie das abläuft", so der Veranstaltungschef. Happy Sailor sei ein Familienrundfahrgeschäft, bei dem Schiffe im Kreis fahren – das Fahrgeschäft sei bei den besten Volksfesten Europas unterwegs.

Neue Fahrgeschäfte in Nördlingen auf der Kaiserwiese

Eine Premiere feiere auch Freddys Circus, ein Haus mit einer Art Hindernisparcours, das thematisch den Zirkus in den Fokus setzt. Langjährigen Mess'-Gängern wird auffallen, dass es einen neuen Autoscooter geben wird – die Familie Menzel habe ihren verkauft. Florian Diebold aus Augsburg wird dafür nun auf der Kaiserwiese sein, er habe angeboten, noch alte Chips der Menzels einzulösen. "Kinder, die letztes Jahr nicht dazu gekommen sind, können so noch ihre Chips verfahren", so Wizinger.

Bereits im Ries bekannt ist Techno Power, laut Wizinger "eines der schnellsten Rundfahrgeschäfte Europas". Das sei etwa auch in einer Verfilmung eines Eberhofer-Krimis zu sehen gewesen. Die Hauptattraktion sei Topspin, ein Fahrgeschäft, bei dem man in zwei Reihen hintereinander sitze, das sich dreht und bei dem Wasserfontänen hochspritzen. Auch wieder da ist der Freifallturm Hangover, der über 80 Meter hoch ist.

Ansonsten präsentieren sich wieder Firmen auf der Rieser Verbraucherausstellung, die dieses Jahr noch etwas größer sei. Kern sind außerdem die vielen Markthändler, die ihre Waren verkaufen. Sie erinnern an die Ursprünge des Volksfestes als Handelsmesse, Wizinger betont: "Sie leben diese Tradition praktisch weiter."

Die Öffnungszeiten auf der Nördlinger Mess' 2024

Weitere Programmpunkte im Festzelt sind:

  • Sonntag, 2., und Montag, 3. Juni, je ab 14 Uhr: Unterhaltungsmusik mit Dingl-Dangl
  • Dienstag, 4. Juni, ab 19 Uhr: Anheizer-Sound mit Wolfsegger
  • Mittwoch, 5. Juni, ab 18 Uhr: Country-Time mit Bullriding
  • Donnerstag, 6. Juni, ab 19 Uhr: Partytime mit Frontal
  • Freitag, 7. Juni, ab 19 Uhr: Partytime mit Münchner G'schichten
  • Samstag, 8. Juni, ab 19 Uhr: Partyband Zruck zu dir
  • Sonntag, 9. Juni, ab 10.30 Uhr: Trachtenkapelle Marktoffingen, ab 18 Uhr Dingl-Dangl
  • Montag, 10. Juni, ab 11 Uhr: Dingl-Dangl, ab 19 Uhr Mess'-Endspurt mit Kzwoa

Info: Die Marktstände auf der Nördlinger Mess' haben von 10 bis 20 Uhr geöffnet, Donnerstag, Freitag und Samstag sogar bis 21 Uhr. Die Fahrgeschäfte öffnen ab 12 Uhr, der Betrieb am Abend hängt vom Interesse der Besucherinnen und Besucher ab.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.