Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

BMW
Aktuelle News und Infos

Foto: Uli Deck, dpa

BMW ist ein deutsches Autounternehmen. Die drei Buchstaben stehen für die Abkürzung Bayerische Motoren Werke. Gegründet wurde das Unternehmen am 7. März 1916. Zunächst wurden ausschließlich Flugzeugmotoren hergestellt. Doch nach dem Ersten Weltkrieg drohte das Aus des jungen Unternehmens.

Erst 1923 wurde das erste BMW-Motorrad, die R32, entwickelt und damit eine neue Produktsparte gegründet. 1928 kaufte das Unternehmen die Fahrzeugfabrik Eisenach und stieg damit in die Autoproduktion ein. Der erste wirkliche BMW, der in München entstand, erschien 1932.

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland erlebte BMW einen rasanten Aufstieg. Die Zahl der Mitarbeiter stieg in fünf Jahren von rund 8000 auf 180.000 Mitarbeiter. Die Auto- und Motorrad-Produktion wurde zur Nebensache. Durch die massive Aufrüstung baute BMW rund um die Uhr Flugzeugmotoren.

Nach dem Krieg war das Stammwerk in München vollkommen zerstört worden. Anfangs produzierte BMW wieder Fahrzeugbremsen, Kochtöpfe und wenige Motorräder. Nach und nach wurde die Auto-Produktion wieder in Gang gesetzt.

In den 1960er konnte durch die "Neue Klasse", ein neues Mittelklassemodell, an alte Erfolge angeknüpft werden. In den 1970er übernahm dann Eberhard von Kuenheim das Unternehmen. Er steigerte den Absatz des Unternehmens in vielen Sparten wieder. Zeitgleich stellte er BMW breiter auf: eine Roboterfirma, ein Software-Hersteller, ein Chemiespezialist und ein Luftfahrtunternehmen wurden übernommen. Zudem gehören die Automarken Mini und Rolls-Royce zur BMW-Gruppe. Hier folgen die News zu BMW.

Aktuelle News zu „BMW“

SoftSolutions Mühlhausen

Ein Software-Oldie hat sich neu orientiert

Funktioniert der Scheibenwischersensor am Testwagen auch noch, wenn ein Handysignal stört? Oder lag der Ausfall eher am Navi? Für den Münchner Autohersteller BMW hat SoftSolutions zu ein Decodier-Programm geschrieben. Von Monika Harrer-Jalsovec

BMW fährt in die schwarzen Zahlen

BMW fährt in die schwarzen Zahlen

München (dpa) - Nach einem Absatzeinbruch im vergangenen Jahr will der Autohersteller BMW in diesem Jahr wieder auf Wachstumskurs einschwenken. "Die BMW Group geht mit einigem Optimismus in das neue Jahr. Neue Modelle werden bei uns im Laufe des Jahres für zusätzlichen Rückwind sorgen".

Auto & Verkehr

BMW 535i: Musterschüler aus München

Hamburg (dpa-infocom) - Nummer Fünf lebt: Ein Jahr lang musste BMW usehen, wie die neue Mercedes E-Klasse die Dienstwagen-Parkplätze der Republik erobert hat. Doch jetzt schlagen die Bayern zurück und bringen zum 20. März die sechste Auflage des 5ers zu den Händlern.

Unfallflucht: Halter

Mysteriös gestaltet sich ein Unfall, bei dem ein Mazda einen geparkten BMW und einen Smart beschädigte. Der Vorfall passierte am Montag zwischen 18 und 19 Uhr Am Schwalbanger. Dank des zurückgebliebenen Kennzeichens konnte der Halter ermittelt werden. Dieser liegt jedoch seit längerem im Krankenhaus, und auch der Freund, bei dem der Schlüssel hinterlassen worden war, kommt als Verursacher nicht in Frage. Das Fahrzeug, ein blauer Mazda 626, wurde zwischenzeitlich in der Richard-Wagner-Straße aufgefunden. Die Spuren im Auto lassen darauf schließen, dass der Unfallfahrer an der Stirn verletzt wurde. Möglicherweise wohnt die gesuchte Person in der Nähe. Der Schaden wird auf 5000 Euro geschätzt. (nr)

Auto & Verkehr

Licht, Luft und Duft: Autobauer feilen am Ambiente

Stuttgart/Yokohama (dpa/tmn) - Man lässt sich fallen in weiche Sessel, die Landschaft zieht vorbei wie im Film. Dazu trägt eine leichte Wolke süßen Dufts aus einer Glaskugel die Insassen in eine Traumwelt aus 1001 Nacht.

Zwei Aussagen, ein Unfall

Adelsried (AL) - Vollkommen unterschiedlich sind die Aussagen von zwei Beteiligten an einem Unfall, der sich am Freitagabend gegen 19.25 Uhr auf der Autobahn A 8 ereignet hat.

Zwei Aussagen, ein Unfall

Adelsried (AL) - Vollkommen unterschiedlich sind die Aussagen von zwei Beteiligten an einem Unfall, der sich am Freitagabend gegen 19.25 Uhr auf der Autobahn A 8 ereignet hat.

Mühlhausen

Ein Softwareoldie hat sich neu orientiert

Funktioniert der Schweibenwischersensor am Testwagen auch noch, wenn ein Handy-signal stört? Oder lag der Ausfall eher am Navi? Fünf Megabyte in der Minute, eine solche große Datenmenge produzieren die einzelnen Komponenten eines Autos. Diese Informationsflut gilt es, vor allem in der Testphase eines Neuwagens, zu analysieren und Störfaktoren herauszufiltern. Für den Münchner Autohersteller BMW hat SoftSolutions zu dieser Anforderung ein Decodier-Programm geschrieben. Das Mühlhausener Unternehmen ist seit 2001 auf kundenorientierte Software spezialisiert. Von Monika Harrer-Jalsovec

Mit dem selbst umgebauten Auto rast er über den Nürburgring

Adelzhausen-Irschenhofen Je schneller, desto lieber ist es Oswald Burgstaller. Das spiegelt sich auch in den Hobbys des 49-jährigen aus Irschenhofen (Gemeinde Adelzhausen) wider. Er fährt Ski, geht Inlineskaten - und fährt mit seinem selbst umgebauten BMW bei Tourenwagenrennen mit. Jedes Jahr drei Langstreckenrennen und "wenn irgend möglich" das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring sind sein Ziel.

Mit dem selbst umgebauten Auto rast er über den Nürburgring

Adelzhausen-Irschenhofen Je schneller, desto lieber ist es Oswald Burgstaller. Das spiegelt sich auch in den Hobbys des 49-jährigen aus Irschenhofen (Gemeinde Adelzhausen) wider. Er fährt Ski, geht Inlineskaten - und fährt mit seinem selbst umgebauten BMW bei Tourenwagenrennen mit. Jedes Jahr drei Langstreckenrennen und "wenn irgend möglich" das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring sind sein Ziel.

Auto & Verkehr

Neuer 5er BMW ab 20. März beim Händler

Lissabon (dpa/tmn) - BMW beginnt mit dem Generationswechsel in der 5er-Reihe. Neben der neuen Limousine und dem bereits vorgestellten 5er GT soll es wieder weitere Motor- und Karosserievarianten geben.

Auto & Verkehr

Leich und bequem: Autositze im Fokus der Entwickler

Burscheid/Kirchheim Teck (dpa/tmn) - Motoren, Getriebe, Assistenzsysteme: Das sind die Bauteile eines Autos, bei denen viele Menschen den größten Fortschritt erwarten.

polizei
Pürgen bei Landsberg

Mann fühlt sich von Polizei verfolgt

Wegen zahlreicher Straftaten muss ein Mann aus Pürgen bei Landsberg eine lange Jugendstrafe antreten.

Auto & Verkehr

Motorrad-Modelle 2010: Neues rund um bekannte Namen

Hamburg (dpa/tmn) - Wenn die Zeiten schlecht sind, denken viele gern an vergangene Erfolge. So gibt es auch bei den Motorrad-Herstellern derzeit ein großes Thema: Alte und bekannte Modellbezeichnungen werden gepflegt oder wieder aus der Versenkung geholt.

Geldstrafe nach tödlichem Unfall

Aichach/Friedberg-Derching (nsi) - Zwei Menschen tot, ein weiterer mit Verdacht auf Querschnittslähmung im Koma. So endete ein fürchterlicher Verkehrsunfall im November 2008 auf der Autobahn 8 am Derchinger Berg. Der Unfallverursacher ist nun vom Amtsgericht Aichach zu einer Geldstrafe von 6300 Euro wegen fahrlässiger Körperverletzung und zweifacher fahrlässiger Tötung verurteilt worden. Außerdem erhielt der 72-Jährige drei Monate Fahrverbot.

Schrobenhausen

Zu einer filmreifen Verfolgungsjagd ist es am Samstag kurz vor Mitternacht in Schrobenhausen gekommen. Gegen 23.40 Uhr ist Am Steinbach ein Autofahrer zur Kontrolle angehalten worden. Als sich der Polizist dem BMW näherte, fuhr dieser mit Vollgas davon. Laut Polizeibericht fuhr der Fahrer rücksichtlos und mit weit überhöhter Geschwindigkeit durch die Stadt. In einer groß angelegten Fahndung wurde kurze Zeit später das Fahrzeug ausfindig gemacht. Ein Zeuge hat das herannahende Auto sowie den flüchtenden Fahrer bemerkt und die Polizei verständigt. Als der Mann später zu seinem parkenden Auto im Grimmweg zurückkehrte, warteten bereits die Polizisten auf ihn. Es wurde eine Blutprobe veranlasst und der Führerschein sicher gestellt. (lahe)

Geldstrafe nach tödlichem Unfall

Aichach/Friedberg-Derching (nsi) - Zwei Menschen tot, ein weiterer mit Verdacht auf Querschnittslähmung im Koma. So endete ein fürchterlicher Verkehrsunfall im November 2008 auf der Autobahn 8 am Derchinger Berg. Der Unfallverursacher ist nun vom Amtsgericht Aichach zu einer Geldstrafe von 6300 Euro wegen fahrlässiger Körperverletzung und zweifacher fahrlässiger Tötung verurteilt worden. Außerdem erhielt der 72-Jährige drei Monate Fahrverbot.

Schrobenhausen

Zu einer filmreifen Verfolgungsfahrt kam es in der Nacht auf Sonntag kurz vor Mitternacht in Schrobenhausen, als Beamte "Am Steinbach" einen BMW zur Kontrolle anhielten. Als ein Polizist sich dem Wagen näherte, gab der Fahrer Vollgas. Laut Polizei fuhr der Mann rücksichtlos und mit weit überhöhter Geschwindigkeit durch die Stadt. In einer groß angelegten Fahndung konnte aber kurze Zeit später das Fahrzeug ausfindig gemacht werden. Ein Zeuge hatte den Verkehrsrowdy vom abgestellten Wagen über einen Gartenzaun flüchten sehen und verständigte die Polizei. Als der Flüchtige später zu seinem parkenden Auto im Grimmweg zurückkehrt, warteten dort Polizisten auf ihn. Bei dem stark nach Alkohol riechenden Schrobenhausener wurde eine Blutprobe veranlasst und der Führerschein sicher gestellt. (lahe)

Auto & Verkehr

Modellpflege für BMW 3er Coupé und Cabrio

München (dpa/tmn) - Ein Jahr nach der Limousine und dem Kombi hat BMW nun auch das Coupé und das Cabrio der 3er-Reihe überarbeitet. Beide Modelle erhielten eine neue Frontpartie und ein neues Heck, eine gestreckter wirkende Flanke sowie erweiterte Infotainment-Angebote.

Vier aus Pkw gerettet, der dann brannte

Medlingen (vN, wz) - Glück im Unglück hatten vier Insassen eines Pkw, der am Samstagabend von der Fahrbahn abkam. Laut Polizeibericht befuhr ein 50-Jähriger gegen 19.20 Uhr einem BMW-Geländewagen die Kreisstraße DLG 29. Im Pkw des 50-Jährigen befanden sich drei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren. Circa einen Kilometer vor Obermedlingen kam dem 50-Jährigen in einer leichten Linkskurve ein Pkw entgegen, welcher die Kurve schnitt.

Zu viert aus Pkw gerettet, der in Flammen aufging

Glück im Unglück hatten vier Insassen eines Pkws, der am Samstagabend von der Fahrbahn abkam und gegen Bäume prallte, bevor er in Flammen aufging.

BMW beendet Kurzarbeit

BMW beendet Kurzarbeit

München (dpa) - Beim Autohersteller BMW rollen nach monatelanger Kurzarbeit bald wieder in allen deutschen Werken die Bänder. Ende Januar werde die Kurzarbeit im größten BMW-Werk in Dingolfing beendet, sagte ein Sprecher am Sonntag in München.

Premierensieg für Sainz - Drei VW bei Dakar vorne

Premierensieg für Sainz - Drei VW bei Dakar vorne

Buenos Aires/Argentinien (dpa) - Angeführt von Premierensieger Carlos Sainz hat Titelverteidiger Volkswagen seinen ersten Dreifach-Triumph bei der Rallye Dakar gefeiert.

Gespräche BMW/Daimler angeblich gescheitert

Gespräche BMW/Daimler angeblich gescheitert

München/Stuttgart (dpa) - Die Auto-Rivalen BMW und Daimler haben einem Medienbericht zufolge die Hoffnungen auf eine weitreichende Zusammenarbeit aufgegeben. Die Gespräche zwischen den beiden Autoherstellern seien gescheitert, berichtete das Magazin "Spiegel".

Motorradfahrt von Alaska bis Feuerlan d

Senden-Wullenstetten Immer wieder wird er nach seiner großen Abenteuer-Reise gefragt. Jetzt zeigt der neue evangelische Pfarrer von Wullenstetten, Martin Richter, in einem zweiteiligen Diavortrag im Sendener Paul-Gerhardt-Haus die faszinierenden Eindrücke seiner 13-monatigen Reise von Alaska bis Feuerland. Fast 65 000 Kilometer haben er und sein Bekannter Hans-Eugen Nusser oft auf unbefestigten Straßen zurückgelegt. Direkt nach dem Studium verwirklichte er seinen lang gehegten Traum und brach im Mai 1990 von Augsburg aus auf: Mit einer voll beladenen 800er BMW, die für die Reise mit 40-Liter-Tank, größerer Ölwanne und Spezial-Gepäckträger entsprechend ausgerüstet wurde, ging es mit dem Flugzeug nach Vancouver und auf dem Alaska-Highway nach Norden. Wochen andauernde unwetterartige Regenfälle ließen die Reise fast schon zu Beginn scheitern und zwangen zur Umkehr Richtung USA.