Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Bonstetten
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Bonstetten“

Was tun mit dem Loch?

Bonstetten (msi) - Was soll mit dem ehemaligen Brauereigelände in der Bonstetter Ortsmitte geschehen? Dieses Thema beschäftigte mal wieder den Gemeinderat. Angestoßen hatte die Diskussion Petra Zinnert-Fassl (Grüne).

Baulücke

Was tun mit dem Loch?

Was soll mit dem ehemaligen Brauereigelände in der Bonstetter Ortsmitte geschehen? Dieses Thema beschäftigte mal wieder den Gemeinderat. Angestoßen hatte die Diskussion Petra Zinnert-Fassl (Grüne).

Langeweile ist in Bonstetten ein Fremdwort

Bonstetten (upu) - Das 13. Bonstetter Ferienprogramm mit insgesamt 13 Angeboten präsentiert sich in neuem Gewand. Gleich am letzten Schultag, den 31. Juli, geht's los. Der Sportverein bittet zur Spiele-nacht. Danach wird im Sportheim übernachtet. Sportlich geht es weiter: Vom 3. bis 7. August findet wieder das Tenniscamp statt. Da hier - wie bei den meisten Veranstaltungen - die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte sofort anmelden.

Im Herbst sollen die Bohrungen beginnen

Bonstetten (msi) - In Bonstetten wird ein neuer Brunnen gebohrt. Der Standort wird neben dem Trinkwasserhochbehälter sein. "Hätten wir einen anderen Standort gewählt, den die Geologen ebenfalls empfohlen haben, dann müssten kilometerlange Rohre verlegt werden", so Bürgermeister Anton Gleich gegenüber unserer Zeitung. Außerdem sei der Grund nicht im Besitz der Gemeinde.

Zu Besuch im Landtag

Bonstetten (AL) - Wie sitzt es sich auf den Abgeordneten-Sesseln im bayerischen Landtag? Das durften rund Hundert Neumitglieder von Bündnis90/Die Grünen ausprobieren. Unter ihnen waren auch Christine Disse-Reidel sowie Inge und Leo Kränzle aus Bonstetten.

In den letzten acht Minuten drei Tore aufgeholt

Der Pokal schreibt eigene Gesetze. Das erlebt man immer wieder. So ein Spiel wie in Bonstetten erlebt man aber nicht alle Tage. 1:4 lag der SVB gegen den TSV Zusamzell zurück, als auch noch der Torwart vom Platz gestellt wurde. Trotzdem schaffte die Holzwinkel-Truppe noch den Ausgleich und kam im Elfmeterschießen eine Runde weiter. Das Aus in der ersten Runde des Toto-Pokals ereilte den Kreisligisten TSV Herbertshofen beim TSV Lützelburg.

Ein Spiel der besonderen Art

Der Pokal schreibt eigene Gesetze. Das erlebt man immer wieder. So ein Spiel wie in Bonstetten erlebt man aber nicht alle Tage. 1:4 lag der SVB gegen den TSV Zusamzell zurück, als auch noch der Torwart vom Platz gestellt wurde. Trotzdem schaffte die Holzwinkel-Truppe noch den Ausgleich und kam im Elfmeterschießen eine Runde weiter. Das aus in der ersten Runde des Toto-Pokals ereilte den Kreisligisten TSV Herbertshofen beim TSV Lützelburg. Der SV Adelsried feierte beim 10:0 gegen den SV Ottmarshausen ein Schützenfest.

Der Holzwinkel musiziert gemeinsam

Bonstetten (upu) - Entgegen aller Wetterprognosen konnte der Musikverein Bonstetten an einem lauen Sommerabend Musiker aus den Nachbargemeinden Adelsried, Emersacker, Reutern und Welden im Bonstetter Dorfpark begrüßen.

Auf der Freiluftbühne lockt die "Weiberwirtschaft"

Bonstetten (upu) - Nach der sehr guten Resonanz im vergangenen Jahr widmet sich die Theatergruppe des Heimat- und Landschaftspflegevereins Bonstetten heuer der "Weiberwirtschaft", einem Lustspiel in mehreren Aufzügen von Monika Hirschle.

Gemeinderat Graben

Grünes Licht für den Jugendtreff

Das wird die Grabener Jugend freuen: Ihr Treff in der Schlehenstraße 14 ist beschlossene Sache. Der Gemeinderat hat jetzt mit 13 zu vier Stimmen grünes Licht für die Sanierung der Räume im "Regenbogenhaus" und die vorübergehende Nutzung des Gebäudes als Jugendtreff gegeben - allerdings nur, bis ein endgültiger Standort gefunden ist. Von Ivanka Williams-Fuhr

Die Krönung einer super Saison

Riesengroß war der Jubel am gestrigen Donnerstagabend bei Spielern, Verantwortlichen und Fans des SV Ried. Mit 3:1 hatte der SVR das entscheidende Relegationsspiel um den Aufstieg in Göggingen gegen den Türk SV Bobingen gewonnen und kehrt nun nach zehnjähriger Abstinenz wieder in die Kreisklasse zurück.

Bürgerentscheid in Bonstetten

Turm schlägt Europa

Bonstetten Im Feuerwehrstüble im Bonstetter Rathaus ist die Stimmung prächtig. Bernd Adam begrüßt jeden Wahlberechtigten, die meisten kennt er. Hier ein freundliches Wort, dort ein Witz: Nichts deutet darauf hin, dass sich in der Kühle des holzverkleideten Raumes ein langer Streit in der Gemeinde seinem Ende nähert: der um den geplanten Neubau eines Aussichtsturms auf dem Stauffersberg, über den 956 Wahlberechtigte per Bürgerentscheid bestimmen.

Bonstetten

Bürgerentscheid markiert "Finale" im Bonstetter Turmbau-Streit

In Bonstetten geht es am Sonntag, 7. Juni, nicht nur um die Zukunft Europas, sondern auch um die Frage, ob ein Aussichtsturm in absehbarer Zeit den Stauffersberg ziert. Die Bürger können neben der Europawahl an einem Bürgerentscheid zu dem Projekt teilnehmen.

Dreimal gegen Schießgraben

Erstmals ins Punktspielgeschehen griffen an diesem Wochenende die Knaben I des TC Dasing ein. Sie spielten am Freitag gegen Bonstetten - zur gleichen Zeit wie die Knaben II, die bei Schießgraben antraten.

Mit Rappel soll der Wiederaufstieg klappen

Das war dann mit ziemlicher Gewissheit der endgültige "Todesstoß" für den SV Bonstetten. 1:3 verlor man vergangenen Sonntag in Foret und zu allem Überfluss bezwang Konkurrent Westheim Nordendorf mit 2:1. Womit der Abstieg der Blau-Weißen aus der Fußball-Kreisklasse-Nordwest so gut wie besiegelt ist, bei noch drei ausbleibenden Partien und neun Punkten Rückstand auf Rang 13, jenen Tabellenplatz, der das rettende Ufer bedeutet und den eben die Spielvereinigung aus Westheim innehat.

Nachtbus startet

Landkreis Augsburg (lig) - Verbesserungen für die Nachtschwärmer im Augsburger Land: In der Nacht vom Freitag, 8. Mai, auf Samstag, 9. Mai, fährt zum ersten Mal die neue Nachtbuslinie 592 ab Neusäß Schmutterpark bis nach Bonstetten. Der Landkreis übernimmt dabei einen Finanzierungsanteil von 60 Prozent, die gemeinden Aystetten, Adelsried und Bonstetten sowie die Stadt Neusäß jeweils ein Viertel des Rests.

Neues Angebot zwischen Neusäß und Bonste

Nachtbus startet

Verbesserungen für die Nachtschwärmer im Augsburger Land: In der Nacht vom Freitag, 8. Mai, auf Samstag, 9. Mai, fährt zum ersten Mal die neue Nachtbuslinie 592 ab Neusäß Schmutterpark bis nach Bonstetten. Der Landkreis übernimmt dabei einen Finanzierungsanteil von 60 Prozent, die gemeinden Aystetten, Adelsried und Bonstetten sowie die Stadt Neusäß jeweils ein Viertel des Rests.

Welden verpatzt Achsheim die Freinacht

Vier Nachholspiele standen am Donnerstagabend in der Fußball-Kreisklasse Nordwest auf dem Programm. Dabei hielt der TSV Gersthofen II mit einem 2:0-Sieg in Bonstetten den Relegationskurs, während die Gastgeber wohl den FC Emersacker (trotz des 1:0-Sieges gegen die SpVgg Westheim) in die A-Klasse begleiten müssen. Der TSV Welden versalzte dem SV Achsheim mit einem 2:0-Auswärtserfolg die Freinacht-Suppe.

Die ersten Fußballschuhe waren viel zu groß

Zum ersten Mal in diesem Jahr gab es in der AZ-Elferwette ein zweistelliges Ergebnis. Mit 10:6 setzte sich Jürgen Reuter aus Wengen bei Villenbach gegen seinen Bruder Manfred aus Zusamaltheim durch. Insgesamt hatte Jürgen Reuter acht Spiele richtig, die Partie Meitingen gegen Oberndorf (1:1) sogar exakt getippt, was ihm einen Dreier einbrachte. "Er hat nur Dusel gehabt", kommentierte Manfred Reuter seine Niederlage, für die er 15 Euro ins Sparschwein der AZ-Elferwette löhnen muss. Sein Bruder darf sich zwei Eintrittskarten aussuchen.

Pilze und feuchte Wände: Erben dürfen Haus abreißen

Bonstetten (msi) - Das alte Bauernhaus in der Bonstetter Bahnhofstraße kann nun doch abgerissen werden. Der Gemeinderat erteilte das gemeindliche Einverständnis. Zuvor gab es aber noch einmal längere Diskussionen.

Protest in Bonstetten

Bürgerbegehren lässt den Turmbau wackeln

Mitten im Holzwinkel in einer wunderschönen Landschaft - dort liegt Bonstetten. Vom Dorfplatz schweift der Blick über das Laugnatal, noch besser ist die Aussicht vom Staufenberg. Und genau um diese Sicht bis zu den Alpen geht es in einer Diskussion, die seit mehr als zwei Jahren die Gemeinde beschäftigt und auch entzweit.

Rehling besiegt Bonstetten klar

Rehling (at) - Mit einem 4:0-Sieg gegen den SV Bonstetten hat der TSV Rehling in der Kreisklasse Augsburg-Nordwest beste Voraussetzungen für das Spitzenspiel am Ostersamstag geschaffen. Dann müssen die Rehlinger als Dritter beim Tabellenzweiten VfR EM Foret zum Verfolgerduell auf den Spitzenreiter Aystetten antreten.

Abteilungsleiter versus Schiedsrichter

Glück oder doch die heimliche Ahnung eines Experten? Mit einer knappen 5:6-Niederlage musste sich Johann Bußjäger aus Margertshausen den Tipps von Wettpartner und Sohn Ronald geschlagen geben. Grund für den hauchdünnen Sieg der letzten Donnerstag abgegebenen "Expertentipps" war die Partie der Kreisklasse Nordwest zwischen Bonstetten und dem TSV Welden. Deswegen darf sich Ronald nun über zwei Karten für eine kulturelle Veranstaltung freuen, während sein Vater 15 Euro Wetteinsatz in unsere Kasse löhnen muss.

Was sagen Sie?

Neusäß macht beim neuen Nachtbus mit

Aystetten, Adelsried und Bonstetten sollen eine Nachtbusverbindung bekommen - und Neusäß macht mit. Dies beschloss der Verwaltungs- und Finanzausschuss einstimmig. Eine Bedingung gibt's allerdings:

Doppelsieg für Bonstetter Turnierstall

Nachdem der junge Reiter Wolfgang Puschak aus Bonstetten bereits in Braunschweig bei den Löwen Classics die bayerischen Farben erfolgreich vertreten hatte, setzte er in Ravensburg noch einen großen Erfolg drauf: Nachdem er seine beiden Pferde Umare und Uchiel im Vorfeld für das heißumkämpfte Finale qualifiziert hatte, brachte er den 8-jährigen Wallach Uchiel auch noch ins Stechen.