
BVB
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Thema

Der BVB ist wohl einer der bekanntesten Fußballklubs in Deutschland. Alle wichtigen Neuigkeiten rund um den Klub finden Sie hier gesammelt. Doch wann wurde der Verein gegründet, wie viele Mitglieder zählt er und was gibt es sonst noch Wissenswertes? Die wichtigsten Daten und Fakten rund um den BVB haben wir Ihnen hier zusammengefasst:
Der Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund, kurz Borussia Dortmund oder BVB, ist ein aus Dortmund stammender Fußballverein. Er wurde im Jahre 1909 gegründet und zählt heute rund 159.000 Mitglieder. Damit ist er der fünftgrößte Sportverein Deutschlands und der siebtgrößte der Welt. Die Vereinsfarben sind Schwarz und Gelb. Im Männerfußball ist der BVB einer der erfolgreichsten Klubs in Deutschland und gewann neben acht deutschen Meisterschaften und vier DFB-Pokalsiegen 1966 als erster deutscher Verein überhaupt den Europapokal. 1997 wurde Borussia Dortmund Champions-League-Sieger und gewann im selben Jahr den Weltpokal. In der ewigen Tabelle der Bundesliga belegt der Fußballverein den zweiten Platz.
Die Heimspielstätte der Borussen, der Signal-Iduna-Park, ist mit 81.360 Plätzen das größte Fußballstadion Deutschlands und besonders für seine Südtribüne bekannt. Mit einem Fassungsvermögen von 25.000 Personen ist diese Europas größte Stehplatztribüne und unter Fußballfans auf der ganzen Welt besser bekannt als die „Gelbe Wand“ oder „The Yellow Wall“. Die einzigartige Atmosphäre, die von dieser Masse an Fans ausgeht, wird von den Dortmundern geliebt und den Gegnern gefürchtet. Der ehemalige FC-Bayern-Profi Bastian Schweinsteiger antwortete auf die Frage, wovor er bei Spielen gegen den BVB am meisten Angst habe, sogar einmal, es sei die Gelbe Wand.
Artikel zu "BVB"

Darüber spricht die Liga: Super-League-Aus - Bayern-Titel
Sicher ist nur, dass Schalke aus der Bundesliga absteigt. Dass die Bayern ihre Titelserie fortsetzen, ist fast sicher. Spannend ist noch der Kampf um die Champions-League-Plätze und gegen den Abstieg.

Siege vor Showdown: BVB und Wolfsburg vor wegweisendem Duell
Zum ersten Mal unter der Regie von Trainer Edin Terzic gelingen dem BVB drei Bundesliga-Siege in Serie. Das macht Mut für den Champions-League-Showdown am Samstag in Wolfsburg.

Bremen ärgert sich über Videobeweis - BVB und Wölfe siegen
Vier Spieltage vor Schluss bleibt das Rennen um die Champions-League-Plätze offen, noch spannender ist der Abstiegskampf. Plötzlich ist Werder wieder mittendrin. Und Hertha muss weiter warten.

Wolfsburg zurück auf Königsklassen-Kurs: Sieg in Stuttgart
Wolfsburg zeigt Nehmerqualitäten. Nach zwei Niederlagen überzeugen die Niedersachsen in Stuttgart. Jetzt können sie den womöglich entscheidenden Schritt auf den Weg in die Champions League machen.

BVB und Wolfsburg auf Kurs - Werder verliert gegen Mainz
Dortmund und Wolfsburg lösen ihre Pflichtaufgaben und sorgen für einen harten Kampf um die Champions-League-Plätze der Fußball-Bundesliga. Im Tabellenkeller erleidet Bremen einen weiteren Rückschlag.

Sieg gegen Union: Dortmund bleibt im Rennen um Europa
Der BVB bleibt dran an den Champions-League-Plätzen. Reus und Guerreiro treffen zum Sieg. Nun geht es nach Wolfsburg zum Duell mit einem direkten Konkurrenten. Die Berliner ärgern sich über Alu-Pech.

Bundesliga: Das war der Dienstag, das kommt am Mittwoch
Schalke ist definitiv abgestiegen, der FC Bayern so gut wie deutscher Meister. Frankfurt zeigt eine Reaktion - und am Mittwoch wollen beide Borussias ihre Aufholjagden fortsetzen.

Schalkes Abstiege nach dem "Wunder von Barsinghausen"
Der vierte Bundesliga-Abstieg des FC Schalke 04 nach 1981, 1983 und 1988 ist perfekt.

Eintracht zeigt Reaktion: Sieg gegen Augsburg
Eintracht Frankfurt marschiert weiter in Richtung Königsklasse. Beim glanzlosen Sieg gegen Augsburg zeigen die Hessen die von Trainer Hütter geforderte Reaktion und klettern vorerst auf Rang drei.

1. Bundesliga 2020/21 - 30. Spieltag heute am 20.4.21: Spielplan, Termine, Datum, Uhrzeit und Live-Ticker
Spielplan und Termine für die Bundesliga-Saison 20/21: Alle Infos rund um Spieltage, Spielzeit und Termine der 1. Fußball-Bundesliga sowie unseren Live-Ticker gibt es hier.

30. Bundesliga-Spieltag: Die Mittwoch-Spiele im Telegramm
Vier Partien der Fußball-Bundesliga stehen am Mittwoch auf dem Plan.

Sancho vor BVB-Comeback: "Macht sehr guten Eindruck"
Borussia Dortmund darf bei der avisierten Aufholjagd Richtung Champions-League-Plätze wieder auf die Mithilfe von Jadon Sancho hoffen.

BVB-Aktionärsvertreter sieht Super League kritisch
Auch aus Reihen von Anteilseignern des börsennotierten Fußballclubs Borussia Dortmund kommt Kritik an der geplanten europäischen Super League.

Rose peilt Europacup-Plätze an: "Brauchen Endspurt"
Trainer Marco Rose nimmt vor seinem Abschied bei Borussia Mönchengladbach weiter die Rückkehr auf die Europapokal-Plätze in der Fußball-Bundesliga ins Visier.

Die neue Macht der Toptrainer: Wieso ihre Bedeutung steigt
Gute Trainer gibt es wenige. Das wissen die Top-Clubs - und das wissen die Trainer. Die Folgen sind beispielsweise Ausstiegsklauseln wie bei Adi Hütter oder Marco Rose. Der steigende Wert der besten Übungsleiter dürfte den Markt langfristig verändern.

Rummenigge bekräftigt Super-League-Ablehnung
Karl-Heinz Rummenigge hat die Ablehnung des FC Bayern zur Teilnahme an der Super League bekräftigt.

Fußball-Europa in Schieflage: Machtkämpfe um Milliarden
Im europäischen Fußball ist nichts mehr, wie es war. Die Super League soll kommen. Etliche Fragen sind offen, einige werden die Gerichte beschäftigen. Und auch die EM-Frage ist noch nicht geklärt.

UEFA kontert Super-League-Pläne
Der europäische Fußball steht vor einer historischen Spaltung: Ungeachtet der Pläne zwölf internationaler Top-Clubs für eine Super League zieht die UEFA ihre Königsklassen-Reform durch. Zudem gibt es eine beispiellose Drohung.

Bericht: Super-League-Vereine wollen Bayern und BVB
Die zwölf Gründervereine der neuen Super League wollen einem "Spiegel"-Bericht zufolge den deutschen Rekordmeister FC Bayern München und Borussia Dortmund an Bord holen.

Super-League-Knall: UEFA bleibt bei Champions-League-Reform
Der europäische Fußball steht vor einer historischen Spaltung: Ungeachtet der Pläne zwölf internationaler Top-Clubs für eine Super League zieht die UEFA ihre Reform für die Champions League durch. So nah und konkret war der große Knall im Dauer-Machtkampf noch nie.

BVB schöpft neuen Mut: "Nicht den Fuß vom Gaspedal"
Borussia Dortmund ist der Gewinner des 29. Spieltages. Dank des 4:1 über Bremen und der Niederlagen der Konkurrenten scheint ein Champions-League-Platz doch noch möglich. Trainer Edin Terzic verspricht einen Saison-Showdown mit viel Leidenschaft.

Bündnis europäischer Clubs will Superliga - Drohung der UEFA
Topclubs aus Italien, Spanien und England bauen erneut die Drohkulisse einer Superliga auf. Kurz vor der geplanten Reform des Europapokals kommt es erneut zum großen Machtkampf. Die UEFA bedankt sich bei deutschen Clubs, dass diese derzeit nicht dabei sind.

BVB dank Haaland zurück im Rennen um die Königsklasse
Haaland - wer sonst. Nach zuvor vier Spielen ohne Tor meldet sich der Dortmunder Angreifer eindrucksvoll zurück. Sein Doppelpack eröffnet dem Revierclub wieder Chancen auf die Champions League.

Bündnis europäischer Clubs will Superliga - die UEFA droht
Topclubs aus Italien, Spanien und England bauen die Drohkulisse einer Superliga auf. Kurz vor der geplanten Reform des Europapokals kommt es zum großen Machtkampf.

Dortmund ohne Delaney gegen Bremen - Zwei Änderungen
Borussia Dortmund muss im Spiel am heutigen Sonntag (15.