Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Oettingen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Oettingen“

Briefe für frisch gebackene Meister

Bäumenheim/Oettingen (dz) - Bayerns Landwirtschaftsminister Josef Miller hat 16 Gärtnerinnen und 69 Gärtnern auf der Gartenschau "Natur in Waldkirchen" die Meisterbriefe überreicht. Unter ihnen sind Martin Wiebel aus Bäumenheim, Gärtnermeister für Garten- und Landschaftsbau, sowie der Oettinger Benjamin Krippner, Techniker für Gartenbau.

Wemding gewinnt das Derby gegen den VSC deutlich

Schon am Samstag legte der VfB Oberndorf vor. Der 1:0-Sieg gegen den TSV Oettingen war für das Team richtungsweisend, denn die Tendenz geht nun nach oben. Beim TSV Wemding gastierte gestern der Liga-Neuling VSC Donauwörth. Der wehrte sich nach Kräften, kassierte dann aber doch eine 0:3-Niederlage. Im Abendspiel setzte sich schließlich der SC Tapfheim mit 3:2 gegen Alerheim durch.

Wemding übernimmt wie erwartet die Tabellenspitze

Keine Überraschung: Wemding hat am Sonntag wie erwartet die Tabellenführung in der Kreisliga Nord übernommen. Unnötig spannend machte es Oberndorf gegen Oettingen.

Einladung zum Marktplatzfest

Oettingen (pm) - Um Terminüberschneidungen zu vermeiden, findet das traditionelle Marktplatzfest in Oettingen bereits am 26. August statt. Ausrichter des Festes ist in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Oettingen.

Residenzen aus der Vogelperspektive

Nördlingen (RN) - Nördlingens Stadtarchivar Dr. Wilfried Sponsel hat jetzt zu seinem 230 Seiten starken Führer der "Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben" den passenden Kalender herausgebracht, natürlich schon für 2008.

Laurien Bester seiner Altersklasse

l WZ l Bei bestem Sommerwetter fand die 19. Ausgabe des Oettinger Triathlons statt. Auch in diesem Jahr fanden sich wieder zahlreiche Leistungssportler und Hobby-Triathleten ein, um sich in Oettingen auf der Sprintdistanz mit Gleichgesinnten zu messen. Mit dem großen Starterfeld von rund 200 Athleten konnten die Veranstalter auch in diesem Jahr mehr als zufrieden sein. Vom TSV Wertingen war Wolfgang Laurien zum sechsten Mal am Start.

"Die 8 Stunden von Megesheim"

Megesheim (pqu) - Wer sich am vergangenen Samstag im Örtchen Megesheim am nördlichen Riesrand aufhielt, konnte meinen, es verfolgt ihn auf Schritt und Tritt ein Bienenschwarm. Das Summen der vermeintlichen "Bienen" hielt von 10 bis 18 Uhr an. Es war der Motorsound von 34 Mofas, die mit insgesamt 91 Piloten um das Gelände der Motorradfreunde Megesheim, am "Bux" fuhren. Das nunmehr 3. Mofa-Geschicklichkeitsfahren, die "8 Stunden von Megesheim", im Rahmen des Sommerfestes der "Motorradfreunde Megesheim", war in vollem Gang.

Im Spitzenspiel setzt sich Wemding in letzter Minute durch

VfB Oberndorf - TSV Nördlingen 1:2. - TSV-Angreifer Johannes Benning scheiterte in der ersten halben Stunde gleich dreimal an VfB-Keeper Stephan Kunze. In der 9. Minute lenkte der Torwart den Ball an den Pfosten, in der 17. klärte er per Fußabwehr und in der 32. rettete Kunze wieder mit einer Glanztat. Auf der Gegenseite köpfte Stefan Fischer drüber (11.) und erneut Fischer schoss aus zehn Metern über das Gehäuse (30.). Die zweite Hälfte begann mit einem umstrittenen Foulelfmeter für die Gäste, doch Oberndorfs bester Mann, Keeper Stephan Kunze, hielt den Strafstoß von Michael Langer bravourös. Der direkte Gegenzug brachte das 1:0 durch einen Kopfball von Stefan Fischer (51.). Danach bekamen die Gäste Oberwasser. Das 1:1 fiel in der 75. Minute, als nach einem Eckball Michael Haigis ungehindert einköpfen konnte. Jetzt war Nördlingen am Drücker und spielte auf Sieg. Ein abermals umstrittener Elfmeter in der 81. Minute brachte den Sieg für die Gäste. André Fuchs verwandelte sicher zum 2:1.

Der VfB Oberndorf und der TSV Wemding werden oft als Favoriten genannt

Die Fußball-Kreisliga Nord startet an diesem Wochenende in die neue Saison. Dabei stehen gleich am ersten Spieltag vier reine Ries-Derbys auf dem Programm. Dies wird sich so fortsetzen, denn schließlich sind zehn der 15 Mannschaften aus dem Ries, vier aus dem Altkreis Donauwörth (TSV Wemding, SC Tapfheim, VfB Oberndorf und der VSC Donauwörth) und nur noch eine Mannschaft (SC Untere Zusam) aus dem Landkreis Dillingen.

In der neuen Saison kein Spieltag ohne mehrere Riesderbys

Die Fußball-Kreisliga Nord startet an diesem Wochenende in die neue Saison. Dabei stehen gleich am ersten Spieltag vier reine Ries-Derbys auf dem Programm. Dies wird sich so fortsetzen, denn schließlich sind zehn der 15 Mannschaften aus dem Ries, vier aus dem Altkreis Donauwörth (TSV Wemding, SC Tapfheim, VfB Oberndorf und der VSC Donauwörth) und nur noch eine Mannschaft (SC Untere Zusam) aus dem Landkreis Dillingen.

Fackeln, Farben und ein grandioses Feuerwerk

Tausende von Besuchern säumten am Samstagabend das Wörnitzufer. Viele sicherten sich schon Stunden vorher die besten Plätze für das berühmte Wasserfest und Höhepunkt der Oettinger Jacobi-Kirchweih. Bei Einbruch der Dunkelheit erlebten sie im herrlichen Ambiente des illuminierten Flusses einen Bootskorso aus neun Booten, eine Sambashow und als krönenden Abschluss ein grandioses Hoch- und Barockfeuerwerk.

Gesunder Dämmstoff aus dem Ries

Nördlingen l RN l Rund 90 Prozent ihres Lebens verbringen Europäer in Innenräumen. Schon eine geringe Schadstoff-Konzentration in Wohn- und Arbeitsräumen kann die Gesundheit beeinträchtigen. Deshalb sind umweltgerecht produzierte und gesundheitsverträgliche Baumaterialien wichtig für eine zukunftsfähige Entwicklung.

Oettingens Bürgermeister Dieter Paus schwer verletzt

Bei einer Großübung der Feuerwehren Oettingen und Hainsfarth am Montagabend wurde Oettingens Bürgermeister Dieter Paus von dem Wasserstrahl einer geplatzten Schlauchleitung getroffen und zu Boden geschleudert.

Oettinger Bürgermeister bei Feuerwehrübung verletzt

Bei einer Großübung der Feuerwehren Oettingen und Hainsfarth am Montagabend wurde der Oettinger Bürgermeister von einem geplatzten Wasserschlauch verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Augsburg gebracht werden.

Vorne haben die Lehrer gezogen, hinten die Eltern geschoben

Oettingen l wk l Mit einer festlichen Feier verabschiedete die Volksschule Oettingen die Schüler ihrer neunten und zehnten Klassen. Der Gottesdienst in der Sankt Jakobskirche, den Pfarrer Paul Sattler und Stadtpfarrer Franz-Xaver Neher hielten, stand unter dem Motto "Niemals aufgeben".

In den verdienten Ruhestand getreten

m Rahmen einer Feierstunde am Staatlichen Schulamt Donau-Ries verabschiedeten die Schulamtsdirektoren Dr. Peter Hell und Xaver Hönle sowie Schulrat Willy Leopold Lehrkräfte und Verwaltungsangestellte, die mit Ablauf des Schuljahres 2006/2007 in den Ruhestand treten.

Meingast auf den letzten Metern noch abgefangen

Zum Teil sehr gute Zeiten wurden im Stauferparkstadion beim Läuferabend des VSC Donauwörth erzielt. Bei dieser Veranstaltung wurde auch die Meisterschaft des Kreises Mittel- und Nordschwaben über die 5000 Meter der Männer und Frauen durchgeführt.

Ludwig-Auer-Schüler räumen vier Titel ab

Donauwörth l as l Es war nicht nur der Heimvorteil: Beim Kreissportfest der weiterführenden Schulen im Donauwörther Stauferstadion setzten sich in vier von sechs Wettkampfklassen die Leichtathleten der Ludwig-Auer-Hauptschule Donauwörth an die Spitze. Die Kreissieger in den beiden noch verbliebenen Wettkampfklassen stellte die Anton-Jaumann-Realschule Wemding.

Ludwig-Auer-Schüler räumen vier Titel ab

Es war nicht nur der Heimvorteil: Beim Kreissportfest der weiterführenden Schulen im Donauwörther Stauferstadion setzten sich in vier von sechs Wettkampfklassen die Leichtathleten der Ludwig-Auer-Hauptschule Donauwörth an die Spitze. Die Kreissieger in den beiden noch verbliebenen Wettkampfklassen stellte die Anton-Jaumann-Realschule Wemding.

Heute startet das Bezirksmusikfest

Mönchsdeggingen l ben l Heuer begeht Mönchsdeggingen seine 1000-Jahr-Feier. Der örtliche Musikverein nahm dies zum Anlass, das Bezirksmusikfest 2007 auszurichten. Bereits heute Abend startet das umfangreiche Programm und geht bis zum Montag.

Erfolgreiche Kanalbauer

Oettingen l gs l Bereits zum dritten Mal hintereinander stand eine Gruppe des Oettinger Albrecht-Ernst-Gymnasiums beim bayernweiten Wettbewerb Vision-Ing21 des Förderkreises Ingenieurstudium e. V. auf dem berühmten "Stockerl".

Heimat in allen Variationen

Löpsingen l rom l Mit einem stimmungsvollen Rieser Heimatabend ist das Vereinsjubiläum der Spielvereinigung Löpsingen anlässlich des 60-jährigen Vereinsbestehens zu Ende gegangen. Sechs volkstümliche Gruppen, Reinhard Eberhardt, Sohn des Rieser Heimatdichters Michel Eberhardt, und Kreisheimatpfleger Herbert Dettweiler als Moderator unterhielten die rund 500 Besucher bestens und taten auch noch Gutes: Weil alle Beteiligten auf ihr Honorar verzichteten und die SpVgg die Brotzeit stiftete, kam eine stattliche Summe für die Kartei der Not, dem Hilfswerk unserer Zeitung für unverschuldet in Not geratene Menschen, zusammen.

Thüga geht N-Ergie kommt

Nun ist es amtlich: Aus der Oettinger Gas- und Elektrizitätsversorgung Oettingen der Thüga AG (GEV) wird N-Ergie. In einem Pressegespräch erklärten in den Geschäftsräumen der GEV Oettingens Bürgermeister Dieter Paus, der bisherige Oettinger Werkleiter Friedrich König und N-Ergie Vorstandsmitglied Josef Hasler die Übernahme des örtlichen Energieversorgers durch die N-Ergie Aktiengesellschaft Nürnberg. Diese Eingliederung erfolge mit wirtschaftlicher Wirkung rückwirkend zum 1. Januar 2007, so Hasler.

Abschied mit Knalleffekten

Oettingen l pm l Mit einem ökumenischen Gottesdienst und der Überreichung der Reifezeugnisse im Rahmen eines Festaktes im Barocksaal des fürstlichen Schlosses wurden am Oettinger Albrecht-Ernst-Gymnasium 63 Abiturientinnen und Abiturienten offiziell aus der Schule entlassen.

Faustdicke Überraschung in der Halle

Mit der Bezirksoberliga und Bezirksliga A standen in der Kühbacher Stockschützenhalle erneut zwei interessante Meisterschaften auf dem Terminplan. Dabei sorgte Kühbachs vierte Garnitur mit dem Gewinn des Meistertitels im Bezirksoberhaus für eine faustdicke Überraschung.