Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Olympische Spiele
Aktuelle News und Infos

Foto: Jae C. Hong, dpa

Hier finden Sie alle wichtigen Artikel und Neuigkeiten zu den Olympischen Spielen. Die wichtigsten Informationen rund um das Sportereignis haben wir Ihnen außerdem im Folgenden zusammengefasst. 

Die Olympischen Spiele sind regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die die Olympischen Sommerspiele und Olympischen Winterspiele umfassen. Organisiert werden sie vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC). Der Zeitraum zwischen den Spielen wird als „Olympiade“ bezeichnet. Seit 1896 finden alle vier Jahre Olympische Spiele statt, seit 1924 die Olympischen Winterspiele. Seit 1994 alternieren diese im zweijährigen Rhythmus. Die einzige Ausnahme bildet bisher das Jahr 2020, in dem die in Tokio geplanten Olympischen Spiele aufgrund der Covid-19-Pandemie auf 2021 verschoben werden mussten.

Der Ursprung der Olympischen Spiele der Antike liegt vermutlich im 2. Jahrtausend vor Christus. Damals waren die Spiele aber keine Sportveranstaltung, wie wir sie heute kennen, sondern ein religiöses Fest zu Ehren des Göttervaters Zeus und des göttlichen Helden Pelops. Aus heutiger Sicht waren die Spiele sehr brutal, Teilnehmer mussten zum Teil in Sportarten wie Boxen oder Ringen auch mit dem Tod rechnen. 

Seit 2010 gibt es die Olympischen Jugendspiele für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren, für die der IOC die Schirmherrschaft übernimmt - ebenso wie auch für die Paralympics, die Wettkämpfe von Sportlern mit Behinderung. Mittlerweile ist bei den Olympischen Spielen fast jedes Land der Welt mit Sportlern vertreten. Nicht umsonst gelten die Spiele neben der Fußball-Weltmeisterschaft als größtes Sportereignis der Welt.

Das bekannteste Symbol der Olympischen Spiele ist die weiße Flagge mit fünf verschlungenen Ringen. Die sechs Farben Weiß, Grün, Rot, Blau, Gelb und Schwarz wurden deshalb gewählt, weil die Flagge jedes Landes der Welt mindestens eine dieser Farben aufweist. Die Zahl der Ringe steht für die fünf Erdteile. Offizielles Motto der Spiele ist „citius, altius, fortius“, lateinisch für „schneller, höher, stärker“.

Aktuelle News zu „Olympische Spiele“

Fabian Hambüchen
Dicke Luft

Riesen-Zoff um Fabian Hambüchen

Nach dem verpassten Gold am Reck herrscht im Lager der deutschen Turner rund um Fabian Hambüchen dicke Luft. Auslöser waren kritische Äußerungen von Sportdirektor Wolfgang William. Jetzt drohen "die Hambüchens" mit einem Alleingang.

So sieht sie wirklich aus: US-Flagge vor dem Kapitol in Washington.
Peinlich

Pannen-Serie bei der ARD hält an

Die ARD stolpert von einer Peinlichkeit zur nächsten. In derMorgenausgabe der Olympia-Nachrichten kam es erneut zu einerFlaggen-Panne. Besonders pikant: Fast den gleichen Fehler gab es vor wenigenWochen.

Arthur Abeles Traum ist geplatzt

Das hatte man sich beim SSV Ulm 1846, das hatte man sich in Hüttlingen, dem Wohnort Arthur Abeles, ganz anders vorgestellt. Vor allem hatte sich der Zehnkämpfer seinen ersten Auftritt bei Olympischen Spielen anders vorgestellt.

Jugendschutz bei Olympia

IOC bittet um Nachforschungen zum Alter von Chinas Gold-Turnerinnen

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat den Turn-Weltverband FIG aufgefordert, Nachforschungen zum korrekten Alter von drei Turnerinnen der chinesischen Gold-Riege anzustellen. Es wird vermutet, dass sie das Mindestalter von 16 Jahren noch nicht erreicht haben.

Rudolf Mang

Den Bären von Bellenberg zieht es an den Yukon

Eine Sekunde Innehalten, Konzentration. Kein Wimpernschlag. Was der Gewichtheber auf dem Bildschirm gerade denken mag? "Am besten nichts", sagt Rudolf Mang, bekannt als der "Bär von Bellenberg". Und er muss es ja wissen.

Tobias Unger und Usain Bolt
Deutscher Sprinter wundert sich

Usain Bolt gewinnt auch die 200 Meter mit Weltrekord

Usain Bolt hat mit einem Fabelweltrekord auch den 200-Meter-Lauf gewonnen und damit das neunte Sprint-Double bei Olympischen Spielen geschafft. Der Jamaikaner siegte in 19,30 Sekunden wie über 100 Meter in Weltrekordzeit. Die Konkurrenz wundert sich.

Johannes B. Kerner ist dem ZDF sehr viel Geld wert.
Deutschland - Belgien

ZDF holte Kerner für Länderspiel aus Peking

Olympia bedeutet auch für die Medienvertreter Dauerstress. Aber ZDF-Moderator Johannes B. Kerner treibt den Sport-Irsinn auf die Spitze.

Chinesen waren an Alexander Grimm interessiert

Olympia nähert sich langsam dem Ende. Am kommenden Dienstag wird der Augsburger "Goldjunge von Peking", Alexander Grimm, von der Stadt Augsburg (siehe eigener Kasten) geehrt. Derzeit genießt Grimm mit seinem Vater Wolfgang noch die letzten Tage in Peking. Unsere Mitarbeiterin Marianne Stenglein hat sich mit Wolfgang Grimm unterhalten.

Zwischen Dopingverdacht und Goldmedaille

Wie Sportler aus der Region die Spiele verfolgen

Die Olympischen Spiele sind, rein geographisch, weit weg. Die Sportler des Landkreises Landsberg sind jedoch ganz nah dabei und fiebern mit den Olympioniken eifrig mit.

Olympische Spiele

Gewichtheber holt Gold für seine tote Frau

Was für eine Geschichte: Gewichtheber Matthias Steiner hat im Superschwergewicht die Goldmedaille geholt und für den größten deutschen Erfolg seit 16 Jahren gesorgt. Auf dem Siegerpodest jubelte er dann mit einem Foto seiner verstorbenen Ehefrau.

Jan Frodeno.
Olympische Spiele

Deutscher Triathlet holt zehntes Gold

Triathlet Jan Frodeno aus Saarbrücken hat bei den Olympischen Spielen in Peking das zehnte Gold für die deutsche Mannschaft gewonnen. Einen Tag nach seinem 27. Geburtstag triumphierte er im Zielsprint.

Andreas Dittmer paddelt in seinem Canadier.
Olympische Spiele

Kanuten erwischen guten Start

Auftaktsiege trotz "Algenalarm" und Vierer-Schock: Die deutschenKanuten um den dreimaligen Olympiasieger Andreas Dittmer haben sich vonder Schlingpflanzenplage im Shunyi-Park und dem Peking-Aus für CarolinLeonhardt nicht vom Erfolgskurs abbringen lassen.

Olympia 2008

Deutsche Tischtennis-Asse gegen China ohne Chance

Timo Boll und Co. konnten sich auch über Tischtennis-Silber freuen,dafür scheiterte die Gold-Mission der Fußball-Weltmeisterinnen bereitsim Halbfinale. Und die Handball-Weltmeister schafften es bei Olympianicht einmal ins Viertelfinale.

Christiane Huth (r) und Annekatrin Thiele freuen sich über Silber.
Olympia 2008

Silber in dramatischem Ruderfinale

Christiane Huth und Annekatrin Thiele haben dem deutschen Ruder-Team bei den Olympischen Spielen in Peking die erste Medaille beschert. Die Entscheidung im Doppelzweier der Frauen war hochdramatisch.

Augsburger Chinesen ärgern sich über kritische Olympia-Berichte

Olympia in Peking - das verfolgen auch viele der nach Schätzungen der deutsch-chinesischen Gesellschaft rund 300 bis 400 in Augsburg lebenden Chinesen via Fernsehen. Was ihnen Olympia im eigenen Land bedeutet und wie sie zu der Berichterstattung stehen, haben wir einige von ihnen gefragt.

Felix Michel sitzt nach dem Finale geschockt am Ufer.

Schwarzer Freitag für Slalom-Kanuten

Zwei bittere Niederlagen haben die deutschen Slalom-Kanuten am Freitagim Wildwasser von Shunyi erleiden müssen. Weltmeisterin JenniferBongardt verpasste im Vorlauf zwei Tore. Der Zweier-Canadier kenterteim Endlauf.

Isabell Werth auf "Satchmo"
Olympische Spiele

Dressur-Reiter holen siebtes Gold für Deutschland

Dritter Start, dritter Sieg: Auf die "goldenen Reiter" aus Deutschland ist bei den Olympischen Spielen in Peking weiter Verlass. Nun holten sich auch die Dressur-Reiter die Goldmedaille und verlängerten damit die längste Erfolgsserie der olympischen Geschichte.

Rücktritt

Schwedischer Ringer sorgt für Eklat

Der schwedische Ringer Ara Abrahamian hat am Donnerstag für einen Eklat bei den Olympischen Spielen in Peking gesorgt.

Kurioses aus Peking

Brad Pitt, O und jede Menge Zungenbrecher

Über 11.000 Sportler aus 204 Ländern sind bei den Spielen in Peking am Start. Dass darunter auch einige mit bekannten, witzigen und komplizierten Namen sind, ist zwangsläufig. Hier lesen Sie einige der kuriosesten.

Medaillenjagd im Tenniscamp

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr nahmen auch an der zweiten Auflage des Tennisjugendcamps der TSG Stadtbergen wieder zahlreiche sportbegeisterte Kinder teil. Ein ganzes Wochenende lang war die Tennisanlage fest in der Hand der sieben bis elf Jahre alten Fans der kleinen gelben Filzkugel.

Der Kanute Alexander Grimm (r) und sein Vater, Wolfgang Grimm, bei einer Veranstaltung imDeutschen Haus in Peking.
Alexander Grimm

Olympisches Gold ist in der Heimat viel wert

Alexander Grimm hat die Sportfans erlöst und Deutschland die erste olympische Goldmedaille in Peking beschert. Wenn er nach Augsburg zurückkommt, kann er die Privilegien eines Olympiasiegers genießen: Ein Auto, Gratisstrom und 50 Liter Freibier pro Monat versüßen das Edelmetall zusätzlich. Von Peter Deininger

Kuriose Olympia-Geschichten

Angeschossene Marathonläufer und "Eric der Aal"

Von "Eric der Aal" bis hin zu einem angeschossenen Marathonläufer - Olympia schreibt immer wieder kuriose Geschichten. Lesen Sie hier, was bei olympischen Spielen schon alles passiert ist.

Olympische Spiele

Gewichtheber kugelt sich Ellenbogen aus

Peking (dpa) - Für den ungarischen Gewichtheber Janos Baranyai haben die Olympischen Spiele ein schmerzhaftes Ende gefunden.

Playboy

Olympisches Quartett lässt die Hüllen fallen

Pünktlich zu den Olympischen Spielen haben sich wieder vier deutsche Sportlerinnen für den Playboy ausgezogen. Sehen Sie hier, welche Athletinnen schon die Hüllen für das Männermagazin fallen ließen.

Michael Phelps
Elf Mal Gold!

Schwimmer Phelps wird zu"Mister Olympia"

Jetzt darf sich US-Schwimmer Michael Phelps endgültig "Mister Olympia" nennen. Nach seinen Goldmedaillen Nummer zehn und elf ist der 23-Jährige der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten. Den bestehenden Rekord knackte er fast blind.