Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

SSV Dillingen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „SSV Dillingen“

Gundelfingen

Gut angenommen

Als der FC Gundelfingen im Dezember 2007 zum ersten Mal zum Intersport-Seeßle-Cup lud, war die große Frage: Wird das Hallenfußballturnier angenommen? Die ersten drei Auflagen gaben eine klare Antwort: Stets war die Kreissporthalle gut gefüllt und hat dafür gesorgt, dass das bestbesetzte Turnier des Landkreises seinen festen Platz im Veranstaltungskalender gefunden hat. Am Sonntag ist es wieder soweit, wenn zunächst ab 10 Uhr um den "kleinen Cup" gespielt wird, bevor ab 16 Uhr das hochkarätige Starterfeld mit den amtierenden bayerischen Hallenmeister Thannhausen und dem baden-württembergischen Oberligisten Illertissen um den Turniersieg kämpft.

Günzburg

Höhepunkt folgt auf Höhepunkt

Schnee und Eis haben die Fußballplätze landesweit überzogen, doch kaum ruht der Spielbetrieb, kribbelt es bei den Kickern schon wieder in den Beinen. Denn nun steht die Hallensaison an, die bei Spielern und Fans gleichermaßen beliebt ist. In Sachen hochklassiger Turniere hat die Region in den nächsten Wochen wieder einiges zu bieten.

Höchstädt

Die SSV Höchstädt spielt engagiert, Dillingen nimmt die Punkte mit

l Höchstädt - Dillingen 1:2. Trotz engagiertem Spiel und einem Chancenplus verloren die Höchstädter Kreisliga-Fußballer das Derby gegen die SSV Dillingen knapp - und damit dringend notwendige Punkte im Abstiegskampf. Thomas Kehrle hatte die erste Chance für die Platzherren (11.). In der Folge dominierte Dillingen das Mittelfeld, in der 26. Minute strich eine Volleyabnahme von Arkadius über die Querlatte. Wenig später tauchte Anton Neustädter frei vor Rothosen-Keeper Tobias Mayerle auf, verzog aber aus spitzem Winkel. Auf der Gegenseite rettete Eduard Bender vor dem einköpfbereiten Andreas Rößle (33.). Direkt vor der Pause legte Rößle zurück auf Wolfgang Schuhmann, welcher Dillingens Schlussmann Maly keine Abwehrmöglichkeit ließ - 1:0. Völlig überraschend fiel in der 65. Minute das 1:1, als Alexander Imgrunt einen Konter aus abseitsverdächtiger Position abschloss. Zu allem Überfluss ging dem Tor noch ein ungeahndetes Foulspiel von Baris an Baselt voraus. Höchstädt drückte nun, wurde jedoch in der Schlussminute erneut ausgekontert: Kayahan nutzte einen Fehler des Höchstädter Keepers zum 1:2. Für ein unrühmliches Ende der Partie sorgte Gäste-Libero Kadir Baris mit einer Tätlichkeit. Außerdem war noch Höchstädts Thomas Kehrle nach wiederholtem Foulspiel per Ampelkarte vorzeitig zum Duschen geschickt worden. Dillingen machte sich mit diesem Erfolg Richtung Mittelfeld davon, während Höchstädt Letzter bleibt. (JFI)

Günzburg

Spielabruch in Kleinkötz

SV Röfingen II - TSV Burgau II 1:4 (0:2). Tore: 0:1 Egor Reider (8.), 0:2 Stefano Quarta (37.), 0:3 Dejan Ninkovic (65./FE), 1:3 Uwe Baur (73.), 1:4 Alex Hausmann (84.).

Der FCG II gewinnt in Aislingen und rückt auf den Relegationsrang vor

l Aislingen - FCG II 1:3. Im Derby der Fußball-Kreisliga West ging es gleich zur Sache: Nach einer ersten Chance durch Marek gelang dem Gundelfinger Roman Kadutschenko auf Vorarbeit von Thum das 0:1. Auf der Gegenseite verpasste Florian Uhl den möglichen Ausgleich (13.). Schon ab der 21. Minute agierten die Aislinger nach einer gelb-roten Karte gegen Bronnhuber in Unterzahl. Nun hatte die Hintermannschaft alle Hände voll zu tun: Mayer, Siegner, Stark und Eckart mussten mehrmals klären. Nach einem Foul an F. Uhl verwandelte dessen Bruder Stefan Uhl den fälligen Elfmeter souverän (37.). Noch zwei Mal hatte der Gastgeber einen weiteren Treffer auf der Sohle (Hirner, S. Uhl). Vor dem Halbzeitpfiff verhinderten Mayer und Stark einen Rückstand. Nur sieben Minuten nach Wiederanpfiff zappelte der Ball im Gundelfinger Netz - Abseits. Die FCGler Reutter, Oberfrank und Kerle scheiterten an der SVA-Hintermannschaft. Wecker, Kerner, S. Uhl, Hirner, Leippert und Stark fanden in FCG-Torwart Demirci ihren Meister. In der 77. Minute glückte Christoph Marek nach Flanke von Kerle das 1:2, nur zwei Minuten später ließ Steven Wieland das 1:3 folgen. Nach einer gelb-roten Karte für FCGler Wieland (83.) und einer letzten Chance durch Ballis, die Torwart Mayer abwehrte, ging der FCG II als Sieger vom Platz. (EST)

Der FCG II gewinnt in Aislingen und rückt auf den Relegationsrang vor

l Aislingen - FCG II 1:3. Im Derby der Fußball-Kreisliga West ging es gleich zur Sache: Nach einer ersten Chance durch Marek gelang dem Gundelfinger Roman Kadutschenko auf Vorarbeit von Thum das 0:1. Auf der Gegenseite verpasste Florian Uhl den möglichen Ausgleich (13.). Schon ab der 21. Minute agierten die Aislinger nach einer gelb-roten Karte gegen Bronnhuber in Unterzahl. Nun hatte die Hintermannschaft alle Hände voll zu tun: Mayer, Siegner, Stark und Eckart mussten mehrmals klären. Nach einem Foul an F. Uhl verwandelte dessen Bruder Stefan Uhl den fälligen Elfmeter souverän (37.). Noch zwei Mal hatte der Gastgeber einen weiteren Treffer auf der Sohle (Hirner, S. Uhl). Vor dem Halbzeitpfiff verhinderten Mayer und Stark einen Rückstand. Nur sieben Minuten nach Wiederanpfiff zappelte der Ball im Gundelfinger Netz - Abseits. Die FCGler Reutter, Oberfrank und Kerle scheiterten an der SVA-Hintermannschaft. Wecker, Kerner, S. Uhl, Hirner, Leippert und Stark fanden in FCG-Torwart Demirci ihren Meister. In der 77. Minute glückte Christoph Marek nach Flanke von Kerle das 1:2, nur zwei Minuten später ließ Steven Wieland das 1:3 folgen. Nach einer gelb-roten Karte für FCGler Wieland (83.) und einer letzten Chance durch Ballis, die Torwart Mayer abwehrte, ging der FCG II als Sieger vom Platz. (EST)

Keine leichte Aufgabe: Der TSV Burgau (links Steffen Benke) gastiert beim SV Röfingen. Der TSV Offingen (Fabian Handlgruber) muss nach Glött. Foto: em

Brisantes Derby

SSV Glött - TSV Offingen Eine 2:0-Führung beim FC Mindeltal reichte den Offingern nicht zum Sieg. Mit dem Punktgewinn konnte der TSV aber die Niederlagenserie stoppen. In Glött hängen die Trauben sicher noch höher als beim FC Mindeltal. Die Lilien sind Vierter und haben am vergangenen Sonntag unglücklich gegen den SC Ichenhausen verloren.

Das Glück ist mit dem Tabellenführer

SSV Glött - SC Ichenhausen 0:1 (0:0). Das Glück des Tabellenführers hatte der SC Ichenhausen beim Gastspiel in Glött. Die Königsblauen hatten während der gesamten Partie einen Torschuss und der war drin. Bernd Günther schloss einen Konter in der 86. Minute ab. In den 96 Minuten der Partie war SCI-Keeper Michael Eisenschien der Matchwinner. Er entschärfte Schüsse und Kopfbälle von Marco Haber, Christian Schuster und Sebastian Wörner. In der Schlussphase rettete Eisenschien noch einmal in toller Manier gegen Tony Espig.

Das Glück ist mit dem Tabellenführer

SSV Glött - SC Ichenhausen 0:1 (0:0). Das Glück des Tabellenführers hatte der SC Ichenhausen beim Gastspiel in Glött. Die Königsblauen hatten während der gesamten Partie einen Torschuss und der war drin. Bernd Günther schloss einen Konter in der 86. Minute ab. In den 96 Minuten der Partie war SCI-Keeper Michael Eisenschien der Matchwinner. Er entschärfte Schüsse und Kopfbälle von Marco Haber, Christian Schuster und Sebastian Wörner. In der Schlussphase rettete Eisenschien noch einmal in toller Manier gegen Tony Espig.

Kein Entkommen gab es für den TSV Behlingen-Ried (am Ball Markus Schremmer) gegen den FC Schönebach (Mitte Anton Reif). Am Ende hieß es 2:2. Foto: em

Spitzenteams siegen

SpVgg Wiesenbach II - SC Ichenhausen II 1:2 (0:1). Tore: 0:1 und 0:2 Stefan Messerschmid (45./50.), 1:2 Markus Fäustle (60.)

Viel Gewühl im Glöttwenger Strafraum, doch am Ende verfehlt auch Konzensbergs Steffen Häuser (in rot/ganz links) das Gehäuse der SpVgg Glöttweng. Foto: em

Rettenbach verliert das Spitzenspiel

SpVgg Wiesenbach II - SSV Dillingen II 5:2 (1:1) Tore: 0:1 Alexander Krauter (20.), 1:1 Thomas Gornig (45.), 1:2 Ahmad (47.), 2:2 (56.) Tobias Miller, 3:2 Roland Aleiter (63.), 4:2 Alexander Thanopoulus (83./FE), 5:2 Roland Aleiter.

SVA stürzt Rothosen in Depression, glückliches Dillinger Remis in Glött

l Glött - Dillingen 1:1. "Einbahnstraßenfußball" Richtung Dillinger Gehäuse sahen die Zuschauer im Lokalderby, trotzdem trennten sich beide SSV-Teams am Ende remis. Gleich mit der ersten Chance des Spiels erzielten die Gäste ihre Führung: Ein unnötiger Lilien-Ballverlust im Spielaufbau ermöglichte Alkan Kayahan mit einem satten Flachschuss das 1:0 (8.). Fortan rissen die Hausherren das Geschehen an sich, klare Möglichkeiten blieben jedoch Mangelware. Stattdessen lauerten die Dillinger auf Konter und Fehler der Glötter. So auch in der 40. Minute, als erneut ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung fast das 0:2 bedeutete. Keeper Sascha Wild reagierte aber gegen Alexander Kinder überragend. Im zweiten Abschnitt spielte nur noch Glött. Die Kuchenbaur-Elf hatte beste Chancen durch Fryska, Stredak und Schuster. Als dann auch noch nach Foulspiel an Günzel der Elfmeter-Pfiff ausblieb, rechnete man im Lilien-Lager kaum noch mit einem Torerfolg. Dillingen schwächte sich durch zwei gelb-rote Karten für Neustätter (75.) und Kinder (82.). Marco Haber scheiterte mit einem Freistoß am Aluminium (86.), ehe 60 Sekunden später der mehr verdiente als Ausgleichstreffer fiel: Christian Schuster nickte eine Kuchenbaur-Flanke gekonnt zum 1:1 ein. In den Schlussminuten drängten die Glötter noch vergeblich auf den Siegtreffer. (RÖB)

Mit Köpfchen spielen müssen der SC Ichenhausen (rechts Tim Pape) und der TSV Ziemetshausen (links Dominic Mader), wenn sie erfolgreich bleiben wollen. Foto: em

Der "neue Besen" soll's gleich im Derby richten

SC Ichenhausen - Türkiyemspor Krumbach. Als einziges Team der Fußball-Kreisliga West ist der SC Ichenhausen noch ungeschlagen. Allerdings hat das Sportgericht immer noch nicht über die Wertung des abgebrochenen Spiels gegen den FC Gundelfingen II entschieden. Der FCG II führte bei Spielabbruch mit 2:1. Gegen Türkiyemspor Krumbach sollte die Serie der Königsblauen halten. Nach einem schwachen Saisonstart sind die Gäste langsam in der Kreisliga angekommen. Am vergangenen Sonntag gelang ein 5:0-Kantersieg über Mitaufsteiger SSV Dillingen.

Der neue Trainer soll's im Derby gleich richten

SC Ichenhausen - Türkiyemspor Krumbach. Als einziges Team der Fußball-Kreisliga West ist der SC Ichenhausen noch ungeschlagen. Allerdings hat das Sportgericht immer noch nicht über die Wertung des abgebrochenen Spiels gegen den FC Gundelfingen II entschieden. Der FCG II führte bei Spielabbruch mit 2:1. Gegen Türkiyemspor Krumbach sollte die Serie der Königsblauen halten. Nach einem schwachen Saisonstart sind die Gäste langsam in der Kreisliga angekommen. Am vergangenen Sonntag gelang ein 5:0-Kantersieg über Mitaufsteiger SSV Dillingen.

Wie im vergangenen Jahr verspricht die Partei des TSV Ziemetshausen (rechts Florian Klimm) gegen den SC Ichenhausen (links der damalige Spielertrainer Uwe Raßbichler) ein echter Kraftakt zu werden. Foto: Ernst Mayer

Welche Serie reißt?

Landkreis Knapp ein Drittel der Spiele sind in der Kreisliga West absolviert. Nur ein Team blieb ungeschlagen - der SC Ichenhausen. Die Borchert-Elf hat es am Sonntag (wie alle Partien 15 Uhr) mit dem TSV Ziemetshausen zu tun. Das Spitzenspiel eines interessanten Spieltags.

Wie im vergangenen Jahr verspricht die Partei des TSV Ziemetshausen (rechts Florian Klimm) gegen den SC Ichenhausen (links der damalige Spielertrainer Uwe Raßbichler) ein echter Kraftakt zu werden. Foto: Ernst Mayer

Welche Serie reißt?

Landkreis Knapp ein Drittel der Spiele sind in der Kreisliga West absolviert. Nur ein Team blieb ungeschlagen - der SC Ichenhausen. Die Borchert-Elf hat es am Sonntag (wie alle Partien 15 Uhr) mit dem TSV Ziemetshausen zu tun. Das Spitzenspiel eines interessanten Spieltags.

Dillingen und FCG II glücklos

So hart kann Fußball sein: 75 Minuten dominierten die Dillinger Gastgeber das Kreisliga-West-Heimspiel gegen den Favoriten aus Ziemetshausen und führten auch 2:0 - aber dann nahm das Unheil seinen Lauf. Die SSVler begannen sehr forsch und überlegt. Imgrunt und Kayahan hatten Chancen zur Führung. In der 19. Minute schlenzte Riedinger einen Linksschuss zum 1:0 ins Lattenkreuz. Die Gäste spielten weiter behäbig nach vorne, sodass die SSV-Abwehr wenig Mühe hatte. Besonders Riedinger und Hatzenbühler rackerten im Dillinger Mittelfeld. Nach dem Wechsel zeigte Ziemetshausen mehr Laufbereitschaft. Doch die Platzherren erspielten sich weiterhin gute Möglichkeiten. Eine Imgrunt-Flanke verpasste zwar Kinder, aber Kayahan markierte das 2:0. Die Partie schien gelaufen. Durch die Einwechslung von Pfaffenzeller bekamen die Gäste aber Auftrieb. Ein "sinnloser" Foulelfmeter in der 77. Minute führte durch Hilbert zum 1:2. Auf der Gegenseite scheiterte Kayahan an Keeper Uffinger. In der 82. Minute markierte Pfaffenzeller nach katastrophalem SSV-Abwehrverhalten den 2:2-Ausgleichstreffer. In der 87. spielten die Dillinger auf Abseits, was nicht gelang: Drei Gästespieler liefen auf SSV-Keeper Maly zu und Pfaffenzeller vollstreckte zum jetzt überraschenden 3:2-Auswärtssieg. Es gab kein SSV-Aufbäumen mehr. (SAUR)

Aislingen verliert Derby gegen Dillingen mit 4:5

Dillingen - Aislingen 5:4.

In Lauingen war Glötts Hansi Schauler (rechts) noch mit dabei. Ob er am Wochenende für Glött antritt, ist noch fraglich. Foto: Aumiller

Derby-Zeit in Dillingen und Höchstädt

In der Fußball-Kreisliga West steht das Landkreisderby der SSV Dillingen gegen den SV Aislingen im Mittelpunkt des Interesses. Bei den Aislingern geht es nach dem 1:1 gegen Türkiyemspor Krumbach darum, an die Defensivleistung der vergangenen Woche anzuknüpfen, während in der Offensive noch gewaltiges Steigerungspotenzial besteht. Der Truppe vom Kapellenberg steht ein sicherlich interessantes Spiel bevor, bei dem sie unbedingt wieder punkten will. Trainer Peter Aust kann aus dem Vollen schöpfen, nur Abwehrspieler Andreas Hitzler fehlt urlaubsbedingt. Urlauber Tobias Hirner kehrt zurück, ebenso wie der verletzte Tobias Federle. (EST)

"Ballack hat viel mehr Erfahrung"

"Ballack hat viel mehr Erfahrung"

Landkreis Jetzt ist es klar: Michael Ballack bleibt offiziell Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. WM-Spielführer Philipp Lahm wird sein erster Stellvertreter. Bundestrainer Joachim Löw hat die berühmte "K-Frage" entschieden, die die gesamte Fußball-Nation beschäftigt hat. Bei Spielführern in der Region sorgt diese Lösung für eine kontroverse Debatte.

Der Knoten scheint geplatzt

In den ersten 18 Minuten der Kreisliga-West-Partie zwischen Dillingen und Gast Offingen fielen bereits vier Treffer. Nach einer präziser Flanke erzielte Baris per Kopf das frühe 1:0 für die SSV-Fußballer (5.), zwei Minuten später erhöhte Kinder. Nach 13 Minuten markierte erneut Baris mit einem Kopfball das 3:0. Erst nach einem Eckball, als Weishaupt per Kopf das 3:1 erzielen durfte, wachten die Offinger auf. In der Folge ließ Dillingen den Gegner gewähren und verlor teilweise den Faden. Die SSV markierte die TSV-Spieler nicht mehr und verlor ständig wichtige Zweikämpfe. Handlgruber hätte zweimal den Anschlusstreffer erzielen können. Im zweiten Abschnitt nahmen die Gastgeber das Spielgeschehen wieder in die Hand. Nach schönem Solo von Kinder brauchte Alexander Imgrunt nur noch den Fuß hinzuhalten - 4:1. Auf der Gegenseite musste Keeper Maly gegen Geiger und Schlegel retten. In der 73. Minute erzielte Ochs mit einem scharfen Flachschuss das 5:1. Postwendend nutzte Handlgruber einer Unachtsamkeit zum 5:2. Im Gegenzug stellte Kayahan mit einem herrlichen Freistoß den alten Abstand wieder her. Die Gäste steckten nun auf, Imgrunt per Foulelfmeter (79.) sowie Kinder (90.) schraubten das Ergebnis auf 8:2 hoch. Der Knoten scheint beim Aufsteiger geplatzt. (SAUR)

Auch Fatih Caglar kann sich über mangelnde Beschäftigung nicht beklagen. Der Angreifer des TSV Burgau trifft mit seinem Team am Freitag auf den TSV Balzhausen und am Sonntag auf den SV Mindelzell. Foto: Ernst Mayer

Kreisligisten sind im Dauereinsatz

TSV Offingen - Türkiyemspor Krumbach. Ein mageres Pünktchen aus drei Spielen. Das ist die Bilanz der Gastgeber. Heute Abend kommt mit Türkiyemspor Krumbach eine Mannschaft, deren Bilanz noch schwächer ist. Drei Niederlagen musste der Aufsteiger bisher hinnehmen. "Gegen Türkiyemspor müssen drei Punkte her", fordert Karl-Heinz Mayer. Der Offinger Abteilungsleiter musste am vergangenen Sonntag eine 0:6-Klatsche seiner Mannschaft in Ziemetshausen erleben: "Ziemetshausen hat verdient gewonnen. Unsere bodenlose Leistung wurde nur vom Schiedsrichter übertroffen." Das größte Problem bleibt beim TSV die personelle Misere. Auch am Wochenende kann Trainer Manuel Cunha nicht seine Wunschformation aufstellen.

Auswärtssiege in den beiden Landkreis-Derbys

Ihrer Favoritenrolle wurden die Gäste vom FC Gundelfingen II im Derby der Fußball-Kreisliga West bei Aufsteiger SSV Dillingen gerecht und gewannen 5:2. Die Gastgeber erwischten zwar den besseren Start, als Kinder zum 1:0 traf (4.), aber danach übernahmen Gäste eindeutig das Geschehen. Thum markierte den Ausgleich (27.), vier Minuten später durfte Marek zum 1:2. vollstrecken. Doch der Neuling kämpfte sich wieder heran. Tellinger legte für Kayahan vor - 2:2. Der FCG hatte wesentlich mehr Spielanteile und nutzte die Überzahl (Gelb-Rot für Kinder, 40.) zum 2:3 durch Bronnhuber (42.). Abseitsverdächtig war das 2:4 von Kadutschenko (53.). In der Folgezeit verpufften die Dillinger Entlastungsangriffe frühzeitig und der FCG II erspielte sich eine Reihe von Möglichkeiten. In der 75. Minute erhöhte nach einem erneuten SSV-Fehler Marek auf 2:5. (SAUR)

Nur nicht ins Stolpern kommen: Benjamin Böck (rechts, in einer Partie gegen den FC Grün-Weiß Ichenhausen) und der SCI wollen auch gegen den FC Günzburg punkten. Archivfoto: Ernst Mayer

Duell der Ungeschlagenen

SC Ichenhausen - TSV Burgau Beide Mannschaften gaben sich bisher keine Blöße. Der SC Ichenhausen gewann seine beiden Partien ebenso souverän wie der TSV Burgau. Die Königsblauen besiegten die SSV Höchstädt und den FC Lauingen jeweils mit 3:0; der TSV Burgau gewann gegen Türkiyemspor Krumbach mit 4:1 und gegen die SSV Dillingen mit 3:0. Damit stehen die beiden Landkreisteams an der Tabellenspitze der Kreisliga West. Mit der bisherigen Punkteausbeute ist Burgaus Trainer Rainer Amann sehr zufrieden: "Die Mannschaft setzt die Umstellung des Systems gut um. Und das trotz einiger Ausfälle." Auf das Spiel in Ichenhausen freut sich Amann: "Das ist ein Gradmesser für uns. Ich persönlich sehe den SC Ichenhausen neben dem SV Mindelzell als Favorit."

Röfingen siegt weiter

TSV Burgau - SSV Dillingen 3:0 (1:0). Schon in der zehnten Minute ging der TSV Burgau in Führung. Daniel Nolde setzte sich durch, legte auf Fatih Caglar zurück und der schoss aus zwölf Metern ein. Danach waren die Gastgeber die bessere Mannschaft, versäumten es aber, ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen. Erst in der 71. Minute gelang Caglar der zweite Treffer. Er staubte aus sechs Metern ab. In der Nachspielzeit erzielte der eingewechselte Steffen Benke den dritten Burgauer Treffer. Die Gäste hatten durch Alkan Kayahan in den 62. und der 64. Minute Gelegenheiten.