Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Ägypten
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Ägypten“

Roadtrip durch die Mojave-Wüste: In den USA hat man lieber einen internationalen Führerschein dabei, da der deutsche Führerschein allein dort nicht anerkannt werden muss.
Auslandsreisen

Wann brauche ich einen internationalen Führerschein?

Es ist ein unscheinbarer grauer Zettel: der internationale Führerschein. Gerade wer außerhalb Europas mit dem Auto unterwegs ist, sollte ihn aber dringend dabeihaben.

Die "taktische Pause" gelte bis auf Weiteres jeweils für die Zeit von 8 bis 19 Uhr und solle mehr Hilfslieferungen ermöglichen.
Gaza-Krieg

Israels Militär verkündet "taktische Pause" im Süden Gazas

Israels Streitkräfte wollen im Süden Gazas räumlich begrenzt und für mehrere Stunden am Tag die Waffen schweigen lassen. Nach ihren Angaben sollen damit mehr Hilfslieferungen ermöglicht werden.

Der von Biden vorgestellte Plan sieht zunächst eine vollständige und uneingeschränkte Waffenruhe von sechs Wochen vor.
Krieg in Nahost

G7 an Israel: Menschenrechte achten und Rafah verschonen

Bei ihrem Gipfel in Süditalien verurteilen die G7-Staaten aufs Schärfste die Hamas-Attacke vom Oktober. Doch Kritik und mahnende Appelle gehen auch in Richtung Israel. Die News im Überblick.

Regionen, die durch Konflikte, Armut, Hunger und schlechte Regierungsführung geprägt sind, liegen auch dort, wo die Klimakrise besonders spürbar ist, heißt es in dem Bericht des UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR.
Menschenrechte

Trauriger Rekord: 1,5 Prozent der Weltbevölkerung vertrieben

Ein Blick auf die angespannte Weltlage mit immer mehr Kriegen und Konflikten genügt und es ist klar: Die Zahl der Vertriebenen steigt weiter. Zu Kriegen und Konflikten kommt ein weiteres Problem.

Der genaue Inhalt der Antwort auf Bidens Waffenruhe-Vorschlag bleibt zunächst unklar: In der Erklärung der Hamas heißt es lediglich, ihre Priorität lägen darin, dass der Krieg im Gazastreifen vollständig beendet wird und sich Israels Armee komplett zurückzieht.
Krieg in Nahost

Hamas antwortet auf Vorschlag für Gaza-Waffenruhe

Die Unterstützung des Weltsicherheitsrats hat Bidens Plan schon. Jetzt muss noch die Hamas zustimmen. Doch auch Israel hat sich bislang nicht eindeutig geäußert. Die News im Überblick:

Rudern ist eine Disziplin bei den Olympischen Sommerspielen 2024. Hier gibt es alle Infos rund um Termine, Zeitplan, Kalender und Übertragung.
Olympia 2024

Rudern bei Olympia 2024: Termine, Zeitplan und Übertragung

Rudern ist eine Disziplin bei den Olympischen Sommerspielen 2024. Alle Informationen rund um Termine, Zeitplan, Kalender und Übertragung finden Sie hier.

Israels Armee steht wegen ihres Vorgehens im Gazastreifen und der hohen Zahl ziviler Opfer international stark in der Kritik.
Krieg in Nahost

UN-Sicherheitsrat unterstützt Plan für Waffenruhe

Der UN-Sicherheitsrat spricht sich für den von Biden vorgestellten Plan für eine Waffenruhe im Gazastreifen aus. Derweil besucht Außenminister Blinken die Region. Die News im Überblick.

Israelische Militäroffiziere im Einsatz.
Nahost

Neue Hoffnung auf Waffenruhe in Gaza

Ein Vorschlag von US-Präsident Joe Biden wird von der Hamas im Prinzip akzeptiert. Noch allerdings haben die Verhandlungen nicht begonnen.

Israelische Militäroffiziere im Einsatz.
Nahost

UN: Mögliche Kriegsverbrechen bei Geiselbefreiung

Bei der Befreiung der vier israelischen Geiseln im Gazastreifen sind nach Berichten mehr als 270 Menschen umgekommen. Das UN-Menschenrechtsbüro erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel.

US-Außenminister Antony Blinken reist kommende Woche in den Nahen Osten.
Gaza-Krieg

US-Außenminister Blinken reist erneut nach Nahost

Wie es mit dem von US-Präsident Biden präsentierten Plan für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg weitergeht, ist unklar. Sein Außenminister reist erneut in die Region. Die Ereignisse im Überblick:

Rauch über Rafah am 31. Mai. Israel vermutet dort noch Hamas-Terroristen.
Krieg in Nahost

Nur raus aus Rafah: Ahmads Flucht vor dem Krieg

Tausende Palästinenser versuchen, über das Internet an Geldspenden zu kommen – um es mithilfe von ägyptischen Schleusern aus dem Gazastreifen zu schaffen. Einer von ihnen war Ahmad Khalil.

Wer Flexibilität bei Abflughafen und Reisedauer zeigt, kann auch bei einer kurzfristigen Reisebuchung sparen.
Im Schatten der FTI-Insolvenz

Was geht Last-Minute für den Sommerurlaub?

Die FTI-Pleite wirkt sich auch auf das Last-Minute-Geschäft für den Sommer aus. Veranstalter locken mit Sonderkonditionen, von denen nicht nur FTI-Urlauber profitieren können. Gibt es Schnäppchen?

Behelfsmäßige Zelte für vertriebene Palästinenser stehen im Mawasi-Gebiet in der Stadt Chan Junis im südlichen Gazastreifen.
Krieg in Nahost

Hamas fordert von Israel Bekenntnis zu Waffenstillstand

Joe Biden hat einen Fahrplan für einen Waffenstillstand vorgelegt - jetzt sind Israel und die Hamas am Zug. Die News im Überblick:

Bei Edeka, Marktkauf und Netto werden Kartoffeln zurückgerufen.
Lebensmittelwarnung

Pflanzenschutzmittel nachgewiesen: Händler ruft Kartoffeln zurück

In Kartoffeln, die bei Edeka, Marktkauf und Netto verkauft wurden, sind Pflanzenschutzmittelrückstände entdeckt worden. Welche Produkte betroffen sind.

Dichter Rauch quillt aus einem Wohnhaus im Flüchtlingslager Bureidsch, nachdem es von einem israelischen Luftangriff getroffen wurde.
Krieg in Nahost

Lage in Gaza: Neue Kampfflugzeuge und nicht genug Wasser

Israel und die USA vereinbaren einen Kauf von 25 Kampfflugzeugen. Zudem sind nach UN-Angaben lebenswichtige Entsalzungsanlagen abgeschaltet worden. Die News im Überblick.

Zerstörte Gebäude im Gazastreifen. Der in Tunneln unter dem Küstengebiet ausharrende militärische Anführer der Hamas, Jihia al-Sinwar, ist einem Medienbericht zufolge nur dann zu einem Abkommen bereit, wenn es das Überleben der Hamas als militärische und politische Kraft in Gaza sichert.
Krieg in Nahost

Trotz US-Vorstoß bleiben hohe Hürden für Gaza-Deal

Die internationalen Vermittler drängen auf ein Abkommen. In Israel führt der bisher größte Vorstoß der USA zur Zerreißprobe. Und was macht die Hamas? Die News im Überblick.

Protest gegen die Regierung des israelischen Premierministers Netanjahu in Tel Aviv. Die Demonstrierenden fordern einen Deal zur Freilassung der Geiseln.
Krieg in Nahost

Israelische Armee in Rafah im Einsatz - Aufruf zu Einigung

Nach Bidens Vorschlag für ein Abkommen über eine Waffenpause im Gaza-Krieg wächst der Druck auf die Kriegsparteien. Israel greift in Rafah trotzdem weiter an. Regierungschef Netanjahu bekräftigt seine Pläne. Die News im Überblick.

Napoelon Bonaparte weilte einst für einige Stunden in Günzburg. Einer seiner Freunde erhielt in der Stadt ein Staatsbegräbnis.
Günzburg

Als Napoleons toter Freund in Günzburg begraben wurde

Plus Erinnerungen an eine blutige Schlacht: Gérard Lacuée, ein Freund und persönlicher Adjutant Napoleons, wird 1805 in Günzburg mit einer Kugel ins Herz getroffen.

«Es ist ein Fahrplan für einen dauerhaften Waffenstillstand und die Freilassung aller Geiseln»: Joe Biden.
Krieg in Nahost

Biden: "An der Zeit, diesen Krieg zu beenden"

US-Präsident Biden will Bewegung in die festgefahrenen Gaza-Verhandlungen bringen. Er präsentiert einen neuen israelischen Vorschlag. Die News im Überblick.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Hilfe für Gaza soll wieder über Rafah kommen

Der Grenzübergang Rafah ist überlebenswichtig für Zivilisten in Gaza. Wegen Israels Vorrücken kam zuletzt keine Hilfe mehr aus Ägypten. Das könnte sich nun ändern.

Israels Armee ist sich sicher: Die Hamas ist in Rafah.
Krieg in Nahost

Armee meldet Übernahme von Gaza-Grenze zu Ägypten

Israels Vormarsch in Rafah im Süden Gazas ist höchst umstritten. Nun hat die Armee nach eigenen Angaben ein wichtiges Ziel dort erreicht. Wie reagiert Ägypten? Die News im Überblick:

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Gaza-Krieg: Israel kontrolliert Grenzkorridor zu Ägypten

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben die Kontrolle über einen 14 Kilometer langen Grenzkorridor zwischen dem Gazastreifen und Ägypten übernommen. Israel vermutet seit langen, dass militante Gruppen den so genannten Philadelphi-Korridor für den Waffenschmuggel nutzen.

Wegen des tödlichen Luftangriffs in Rafah hat die Hamas ihre Teilnahme an den Verhandlungen über eine Waffenruhe vorerst ausgesetzt.
Krieg in Nahost

Israel nach Rafah-Angriff immer mehr unter Druck

Noch stößt Israels Armee weiter im Süden Gazas vor. Doch der Druck auf die Regierung des Landes steigt. Schreitet nun der Weltsicherheitsrat ein? Die News im Überblick.

Lou Kaddar (Camille Cottin) und Golda Meir (Helen Mirren) in einer Szene des Films «Golda: Israels eiserne Lady».
Neu im Kino

Helen Mirren glänzt als Golda Meir

Die Schauspielerin Helen Mirren wird international gefeiert. Nun kommt sie als Israels Ministerpräsidentin Golda Meir in die Kinos. Zwei starke Persönlichkeiten für nahbare Momente - und viel Rauch.

Trauernde Palästinenser und Palästinenserinnen.
Gaza-Krieg

Entsetzen nach Luftangriff Israels in Rafah mit 45 Toten

Ein israelischer Luftangriff auf zwei Hamas-Mitglieder in Rafah im südlichen Gazastreifen hat verheerende Folgen. Israels Regierungschef Netanjahu spricht von einer Tragödie.