Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Afghanistan
Aktuelle News und Infos

Foto: Rafiq Maqbool, dpa

Der Binnenstaat Afghanistan liegt zwischen den zentralasiatischen Ebenen, dem iranischen Hochland und dem indischen Subkontikent. Der Staat grenzt im Norden an Turkmenistan, Usbekistan und Tadschikistan, im Osten und Süden grenzt er an Pakistan, der  westliche Nachbarstaat ist Iran. Das Land besteht überwiegend aus schwer zugänglichen Gebirgsregionen.

Auf dieser Seite finden Sie die News und Nachrichten zu Afghanistan. Hier gibt es erst einmal allgemeine Informationen - beginnend mit einem Steckbrief:

  • Fläche: 652.864 km²
  • Hauptstadt: Kabul
  • Amtssprachen: Paschto und Dari
  • Währung: Afghani und Puls

Das zentrale Hochland Afghanistans teilt das Land mit einer Höhe von 2000 bis 3000 Metern in eine Nord- und eine Südregion. In Afghanistan herrscht ein trockenes kontinentales Klima, weshalb in weiten Teilen des Landes nur sehr wenig Niederschlag fällt. Nur im äußersten Osten bringt der Monsun auch im Sommer Niederschlag. Die Hauptstadt Kabul liegt in etwa 1800 Meter Höhe und wurde im Jahr 1747 zur Hauptstadt des Afghanenreichs erklärt.

Die afghanische Bevölkerung besteht aus einer Vielzahl ethnischer Volkgruppen, von denen sich die Mehrheit zum sunnitischen Islam bekennt. Die Paschtunen, die Tadschiken, die Hazara und die Usbeken sind die am häufigsten vertretenen Gruppierungen. Etwa 80 Prozent der afghanischen Bevölkerung leben auf dem Land, 20 Prozent leben in den Städten.

Aktuelle News zu „Afghanistan“

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Abschiebedebatte: Doch mit der Taliban verhandeln?

Länder-Innenminister wollen Schwerkriminelle nach Syrien und Afghanistan abschieben. Auch wegen der Taliban gibt es Vorbehalte. Der IMK-Vorsitzende macht Druck auf die Bundesregierung.

«Schwerstkriminelle und terroristische Gefährder haben hier nichts verloren.»
Innere Sicherheit

Abschiebedebatte: Doch mit der Taliban verhandeln?

Wie können schwerkriminelle afghanische Abschiebekandidaten ohne direkte Kontakte mit den islamistischen Taliban-Machthabern abgeschoben werden? Ein Weg könnte nun über ein Nachbarland führen.

Michael Stübgen (CDU), Brandenburger Minister des Innern und für Kommunales, spricht während einer Pressekonferenz.
Migration

Abschiebedebatte: Stübgen hat keine Skrupel wegen Taliban

Länder-Innenminister wollen Schwerkriminelle nach Syrien und Afghanistan abschieben. Auch wegen der Taliban gibt es Vorbehalte. Der IMK-Vorsitzende macht Druck auf die Bundesregierung.

Roman Poseck (CDU), Innenminister von Hessen, spricht auf dem «Grünen Sofa» in der dpa-Redaktion während eines Interviews in Wiesbaden.
Potsdam

Mannheimer Messerattacke prägt Innenministerkonferenz

Hessens Ressortchef Roman Poseck fordert die Abschiebung schwerer Straftäter auch nach Afghanistan und Syrien. Für mehr Sicherheit in der Öffentlichkeit hat er noch mehr Vorschläge.

Roman Poseck (CDU), Innenminister von Hessen, spricht auf dem «Grünen Sofa» in der dpa-Redaktion während eines Interviews in Wiesbaden.
Potsdam

Mannheimer Messerattacke prägt Innenministerkonferenz

Hessens Ressortchef Roman Poseck fordert die Abschiebung schwerer Straftäter auch nach Afghanistan und Syrien. Für mehr Sicherheit in der Öffentlichkeit hat er noch mehr Vorschläge.

„Wir erwarten vom Kanzler außerdem, seine Ankündigung, künftig islamistische Straftäter nach Afghanistan und Syrien abzuschieben, in die Tat umzusetzen“, sagt Boris Rhein.
Migration

Unionsländer erhöhen Druck auf Scholz in Asylpolitik

Exklusiv Die Unionsländer erhöhen vor der Ministerpräsidentenkonferenz in der Asylpolitik den Druck auf SPD-Kanzler Olaf Scholz und fordern Asylverfahren außerhalb der EU.

Polizisten am Einsatzort in Wolmirstedt.
Sachsen-Anhalt

Angriff auf privater EM-Party: Opfer und Täter tot

Ein Mann greift auf einer privaten EM-Party unvermittelt drei Menschen an. Zuvor soll er einen jungen Mann erstochen haben. Was bisher bekannt ist.

Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russel fordert die Taliban dazu auf, Mädchen und Frauen den Weg zu höher Bildung freizumachen: «Kein Land kann sich weiterentwickeln, wenn die Hälfte seiner Bevölkerung zurückbleibt.»
Menschenrechte

Seit 1000 Tagen keine höhere Bildung für afghanische Mädchen

Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan steht es schlecht um die Menschenrechte der Zivilbevölkerung. Unicef fordert von den Machthabern, aber auch von der Weltgemeinschaft rasches Handeln.

Sandra Maischberger und ihre Gäste diskutieren am 11.6.24 über aktuelle Themen.
Talkshow

"Maischberger" gestern am 11.6.24: Das waren die Gäste und das Thema

Bei "Maischberger" gestern am 11.6.24 waren sechs Gäste dabei, um über aktuelle Themen zu reden. Ein Talkshow-Gast hat eine eindringliche Warnung.

Der Krieg in Nahost sei eine Ursache für die Verschärfung der Bedrohungslage, so Haldenwang.
Verfassungsschutz

Haldenwang: Dschihadistische Gefahr auf hohem Niveau

Die militärische Niederlage der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Irak 2017 und in Syrien 2019 war ein Dämpfer für die Szene. Doch seit einigen Monaten wächst die dschihadistische Gefahr wieder.

Am Flughafen Köln/Bonn wurde ein Mann festgenommen. Er soll ein mutmaßlicher IS-Unterstützer sein.
Köln/Bonn

Fahnder fassen mutmaßlichen IS-Unterstützer am Flughafen

Ein Mann soll Geld via Kryptobörse an einen IS-Ableger überwiesen haben - nun sitzt er in Untersuchungshaft. Viele Einzelheiten sind noch unklar. Offenbar gibt es aber auch eine Verbindung zur Fußball-EM.

Der frühere SPD-Chef Sigmar Gabriel richtet sich in einem Gastbeitrag an den Kanzler.
Abschiebungen

Gabriel fordert Scholz zu Verhandlungen mit Taliban auf

Der Kanzler will die Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan und Syrien ermöglichen. Ein Ex-SPD-Chef spricht sich für Verhandlungen mit den islamistischen Taliban aus. Was sagt die Innenministerin dazu?

Bayerns Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender Markus Söder.
Nach Messerattacke

Schwerstkriminellen-Abschiebung: Söder zweifelt an Scholz

Kanzler Scholz will Schwerstkriminelle nach Syrien und Afghanistan abschieben. CSU-Chef Söder glaubt ihm das nicht. Kritik am derzeitigen Umgang mit bestimmten Flüchtlingen äußert auch ein Experte.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert Abschiebungen mehrfach straffälliger Migranten mit Vollendung des 18. Lebensjahres auch ohne neuerliche Straftat.
Migration

Weiter Debatte um Abschiebung von Schwerstkriminellen

Kanzler Scholz will Schwerstkriminelle nach Syrien und Afghanistan abschieben. CSU-Chef Söder glaubt ihm das nicht. Kritik am derzeitigen Umgang mit bestimmten Flüchtlingen äußert auch ein Experte.

Seit der erneuten Machtübernahme der Taliban in Kabul im August 2021 gilt in Deutschland ein Abschiebestopp für Afghanen.
Schwerstkriminelle

Abschiebung von Afghanen: Taliban offen für Zusammenarbeit

Inmitten der Debatte um Abschiebungen nach Afghanistan äußert sich der Taliban-Sprecher und fordert die deutschen Behörden auf, die Angelegenheit bilateral zu regeln. Ein heikles Thema.

Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen spricht auf einer Pressekonferenz.
Innenminister

Minister prüft bessere Schutzausrüstung für Polizei

Polizisten kommen zu einer Schweigeminute für den toten Polizisten in Mannheim zusammen. Innenminister Stübgen will als eine Folge der Gewaltattacke eine bessere Schutzausstattung prüfen. Auch die Debatte über Abschiebungen nimmt Fahrt auf.

Ein Flugzeug startet - fotografiert durch Stacheldraht am Flughafenzaun.
Migration

Über 40 Schwerstkriminelle könnten abgeschoben werden

Die Messerattacke von Mannheim hat eine Debatte über die Abschiebung von Straftätern ausgelöst. Der Kanzler macht eine klare Ansage dazu. Eine Umsetzung träfe auch Dutzende Fälle im Südwesten.

Maybrit Illner hatte am 6.6.24 nur zwei Gäste im Studio.
Talkshow

"Maybrit Illner" gestern am 6.6.24: Das waren die Gäste und das Thema

Die Folge von "Maybrit Illner" gestern am 6.6.24 ist ungewöhnlich. In der Talkshow waren nur zwei Gäste dabei, die sich ein kleines TV-Duell lieferten.

Der wegen einer Vergewaltigung einer 14-Jährigen verurteilte Afghane lebt offenbar weiterhin in Illerkirchberg. Er wurde bislang nicht abgeschoben.
Illerkirchberg

Illerkirchberger begrüßen Abschiebe-Ansage von Scholz

Plus Schwerstkriminelle gehören auch nach Afghanistan abgeschoben, so der Bundeskanzler. "Unsinnig", findet das mancher. In Illerkirchberg keimt jedoch Hoffnung auf.

Journalist Markus Lanz talkt drei Mal die Woche im ZDF. Hier gibt es alle Informationen rund um Thema und Gäste.
ZDF

"Markus Lanz" gestern am 6. Juni 2024: Das waren die Gäste

Journalist Markus Lanz hat auch gestern am 6. Juni 2024 wieder in seine Gesprächssendung im ZDF eingeladen. Hier gibt es alle Infos rund um Thema und Gäste.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Kanzler-Kehrtwende: Scholz für Abschiebungen auch nach Syrien und Afghanistan

Als Konsequenz aus der tödlichen Messerattacke von Mannheim will Bundeskanzler Olaf Scholz die Abschiebung von Schwerstkriminellen in unsichere Herkunftsländer ermöglichen. Schwerstkriminelle und terroristische Gefährder hätten hier nichts verloren.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sitzt im Bundestag während der Debatte zur "aktuellen Sicherheitslage".
Asylrecht

Abschiebung nach Afghanistan: Scharfe Kritik an den Plänen von Olaf Scholz

Ausländische Schwerstkriminelle sollen nach dem Willen der Bundesregierung künftig auch nach Afghanistan und Syrien abgeschoben werden. Doch Kritiker sehen bei der Umsetzung der Pläne hohe Hürden.

Plötzlich klar und kompromisslos: Bundeskanzler Olaf Scholz.
SPD

Der Kanzler – plötzlich ganz klar

Das Attentat von Mannheim hat auch Olaf Scholz zum Umdenken gebracht. Im Bundestag klingt er nun wie Boris Pistorius, den er als Konkurrent allerdings nicht fürchten muss.

«Wer Terrorismus verherrlicht wendet sich gegen alle unsere Werte und gehört auch abgeschoben»: Olaf Scholz.
Regierungserklärung

Scholz will Abschiebung Schwerstkrimineller

Die Messerattacke von Mannheim hat eine Debatte über die Abschiebung von Straftätern nach Afghanistan und Syrien ausgelöst. Der Kanzler macht eine klare Ansage dazu, könnte aber Umsetzungsprobleme bekommen.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Abschiebungen nach Afghanistan: Das sind die Hürden

Politiker in Deutschland fordern immer wieder Abschiebungen von Menschen auch nach Syrien und Afghanistan – besonders dann, wenn Gewalttaten von Afghanen oder Syrern für Aufsehen sorgen. Doch das ist nicht so einfach.