Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Afghanistan
Aktuelle News und Infos

Foto: Rafiq Maqbool, dpa

Der Binnenstaat Afghanistan liegt zwischen den zentralasiatischen Ebenen, dem iranischen Hochland und dem indischen Subkontikent. Der Staat grenzt im Norden an Turkmenistan, Usbekistan und Tadschikistan, im Osten und Süden grenzt er an Pakistan, der  westliche Nachbarstaat ist Iran. Das Land besteht überwiegend aus schwer zugänglichen Gebirgsregionen.

Auf dieser Seite finden Sie die News und Nachrichten zu Afghanistan. Hier gibt es erst einmal allgemeine Informationen - beginnend mit einem Steckbrief:

  • Fläche: 652.864 km²
  • Hauptstadt: Kabul
  • Amtssprachen: Paschto und Dari
  • Währung: Afghani und Puls

Das zentrale Hochland Afghanistans teilt das Land mit einer Höhe von 2000 bis 3000 Metern in eine Nord- und eine Südregion. In Afghanistan herrscht ein trockenes kontinentales Klima, weshalb in weiten Teilen des Landes nur sehr wenig Niederschlag fällt. Nur im äußersten Osten bringt der Monsun auch im Sommer Niederschlag. Die Hauptstadt Kabul liegt in etwa 1800 Meter Höhe und wurde im Jahr 1747 zur Hauptstadt des Afghanenreichs erklärt.

Die afghanische Bevölkerung besteht aus einer Vielzahl ethnischer Volkgruppen, von denen sich die Mehrheit zum sunnitischen Islam bekennt. Die Paschtunen, die Tadschiken, die Hazara und die Usbeken sind die am häufigsten vertretenen Gruppierungen. Etwa 80 Prozent der afghanischen Bevölkerung leben auf dem Land, 20 Prozent leben in den Städten.

Aktuelle News zu „Afghanistan“

In einem Mehrfamilienhaus in der Felberstraße im Viertel Links der Wertach sollen 40 Flüchtlinge untergebracht werden.
Augsburg

Nachbarn haben Vorbehalte gegen eine Flüchtlingsunterkunft in Oberhausen

Plus Die Regierung von Schwaben will in der Augsburger Felberstraße eine Gemeinschaftsunterkunft für 40 Personen einrichten. Die Anwohner ärgert daran vor allem eine Sache.

Bis zu 80 Personen könnten in der alten Turnhalle unterkommen. Die Stockbetten stehen dafür schon bereit.
Harburg

Die ersten Flüchtlinge beziehen in Harburg die Turnhalle

Plus Die ersten Asylsuchenden werden in der Notunterkunft in Harburg einquartiert. Nicht jeder ist von den neuen Bewohnern begeistert.

Die Flüchtlingszahlen in Deutschland steigen: Wie viele erhalten einen positiven Asylbescheid?
Fragen & Antworten

Zahlen zur Migration: Wie viele kommen und bleiben?

Die Debatte über Asylpolitik heizt sich auf. Wie viele Flüchtlinge leben eigentlich in Deutschland und in der EU? Und wie viele kommen aktuell dazu?

Mikrofone und Kopfhörer auf einem Tisch in einem Gerichtssaal.
Prozess

Sechsfache Mutter erstochen: Urteil für 9. Oktober geplant

Fast eineinhalb Jahre nach dem gewaltsamen Tod einer sechsfachen Mutter aus Afghanistan soll im Prozess gegen den angeklagten Ehemann ein Urteil verkündet werden.

Beheshta Merzaie aus Neu-Ulm gibt Unterricht für Frauen in Afghanisten, die seit der Machtübernahme durch die Taliban nicht mehr in die Schule dürfen. Kontakt hält sie über WhatsApp.
Neu-Ulm

Schülerin gibt Online-Unterricht für Frauen in ihrer Heimat Afghanistan

Plus Seit die Taliban in Afghanistan an der Macht sind, ist für Frauen der Zugang zu Bildung stark eingeschränkt. Beheshta Merzaie hilft von Neu-Ulm aus Menschen in ihrer Heimat.

Der deutsch-polnische Grenzübergang in Frankfurt (Oder). Kommen hier stationäre Kontrollen der Bundespolizei?
Flüchtlingsdebatte

Was bringen ausgeweitete Grenzkontrollen?

Kommen sie jetzt oder kommen sie nicht, die Kontrollen an der Grenze zu Tschechien und Polen? Selbst in der Ampel-Regierung waren einige Innenpolitiker zuletzt etwas ratlos.

Unbegleitete minderjährige Ausländer laufen den Flur eines Kinder- und Jugendhilfezentrum entlang.
Migration

Zahl der unbegleiteten Minderjährigen gestiegen

Ohne Eltern auf der Flucht: Täglich kommen in Berlin unbegleitete Minderjährige an. Viele flüchteten 2022 aus der Ukraine. Dieses Jahr kommt der größte Anteil jedoch aus einem anderen Land.

In der Grenzregion zu Polen werden immer wieder Migranten aufgegriffen. Grenzkontrollen sollen die Schleuserkriminalität verhindern.
Migration

Bundesinnenministerin Faeser kündigt Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien an

Was würden mehr Kontrollen an deutschen Grenzen bringen? Und warum geben die Kommunen selten Sachleistungen an Asylbewerber aus? Beide Fragen sind nicht nur zwischen Regierung und Opposition umstritten.

Ukrainische Soldaten in einem Erdbunker: Wie nahe sind die Einschläge der russischen Granaten?
Krieg in der Ukraine

Wie ukrainische Soldaten um die Stadt Bachmut kämpfen

Plus Die ukrainische Stadt ist zum Symbol für die Brutalität des Krieges geworden. Von den Russen massiv zerstört und erobert, kündigte Präsident Selenskyj kürzlich ihre Befreiung an.

Eine Figur der blinden Justitia.
Berliner Landgericht

Sechsfache Mutter erstochen: Schlusswort verzögert sich

Im Prozess um den gewaltsamen Tod einer sechsfachen Mutter aus Afghanistan hat sich das Schlusswort des Angeklagten verzögert.

Libanesisches medizinisches Personal versorgt eine ältere Frau, die Opfer eines Choleraausbruchs geworden ist.
Gesundheit

Cholera-Fälle steigen weltweit drastisch

In Libyen ist die Angst vor einem Cholera-Ausbruch gerade akut. Anderswo hat sich die Situation bereits deutlich verschärft, wie neue WHO-Zahlen zeigen. Sie dürften nur die Spitze des Eisbergs sein.

In diesem Hotel im Güterverkehrszentrum Augsburg – es liegt auf Gersthofer Flur – sollten bis zu 440 männliche Flüchtlinge untergebracht werden.  Doch das Vorhaben scheiterte.
Augsburg/Gersthofen

Wie eine geplante Asylunterkunft im Hotel zum Symbol des Scheiterns wurde

Plus Immer mehr Asylsuchende kommen nach Bayern. Im Kreis Augsburg sollten Geflüchtete in ein Hotel einziehen – das Vorhaben scheiterte. Der Fall zeigt die prekäre Lage der Kommunen.

Nadine Süßner ist seit diesem Sommer die neue Beauftragte in Sachen Gleichstellung, Frauen und Diversität bei der Feuerwehr im Kreis Neu-Ulm.
Landkreis Neu-Ulm

Neues Amt: Nadine Süßner soll für mehr Diversität bei der Feuerwehr sorgen

Plus Die Feuerwehr im Kreis Neu-Ulm will sich breiter aufstellen. Dabei geht es nicht nur ums Geschlecht. Nadine Süßner soll helfen, das "dicke Brett" zu bohren.

Werden Flüchtlinge wie bei der Krise 2015 wieder in Turnhallen im Augsburger Land einquartiert?
Landkreis Augsburg

Flüchtlingskrise: Betten in den Turnhallen sind „die letzte Option“

Plus Viele Kommunen kommen an ihre Grenzen: Jede Woche kommen mehr Geflüchtete an. Was passiert, wenn die Unterkünfte im Augsburger Land nicht mehr ausreichen?

Angesichts der stark steigenden Asylzahlen hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder einen schärferen Asylkurs gefordert.
Asylpolitik

Söders Asyl-Vorstoß: Über eine Obergrenze, die nicht Obergrenze heißen soll

Plus Markus Söder setzt sich im Wahlkampf für eine schärfere Asylpolitik ein und erfindet die "Integrationsgrenze". Das weckt Erinnerungen an einen Zoff mit Angela Merkel.

Mädchen gehen im Treppenhaus einer Schule. Angesichts des Verbots von Mädchenbildung in weiterführenden Schulen in Afghanistan vor zwei Jahren haben die Vereinten Nationen die dort regierenden Taliban dazu aufgefordert, höhere Mädchenschulen wieder zu öffnen.
Afghanistan

UN fordern Taliban zu Öffnung von Mädchenschulen auf

Afghanistan ist das einzige Land der Welt, in dem es Beschränkungen für die Bildung von Frauen gibt. Das sei nicht zu akzeptieren, so UN-Generalsekretär Guterres.

Ein Taliban-Kämpfer steht in Kabul Wache, während eine Frau vorbeiläuft. (Archivbild)
Taliban

Acht Männer und eine Frau in Afghanistan ausgepeitscht

Neun Verurteilte sind mit Peitschenhieben bestraft worden. Schon während der ersten Taliban-Herrschaft waren Auspeitschungen, Amputationen oder Steinigungen in der Öffentlichkeit eine gängige Strafe.

Ein geflüchteter Mann, der als afghanische Ortskraft tätig war, zeigt ein Zertifikat, das nach seinen eigenen Angaben die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Afghanistan würdigt.
Ortskräfte

Keine Einreisen über Afghanistan-Aufnahmeprogramm

Bis zu 40.000 besonders gefährdete Afghanen sollen eigentlich über das Programm nach Deutschland kommen. Doch das Programm läuft mehr als schleppend.

Prinz Harry (M) und seine Frau Meghan bei der Abschlussfeier der 6. Invictus Games in der Merkur Spiel-Arena.
Deutschland-Besuch

Harry und Meghan im Land der "Bratwurst Sausage"

Eine Woche lang konnten die Düsseldorfer Prinz Harry aus der Nähe beobachten. Bei Wurst und Altbier machten er und seine Frau Meghan deutlich, dass sie vieles anders anpacken als die Royal Family.

Prinz Harry ist bei der Eröffnungsfeier der Invictus Games in Düsseldorf vor Ort. Alle Infos zur Übertragung finden Sie hier.
Invictus Games

Invictus Games 2023: Übertragung live im TV und Stream

Die Invictus Games finden nun schon zum sechsten Mal in Düsseldorf statt. Alle wichtigen Informationen zur Übertragung im TV und Stream finden Sie hier.

Bei den Invictus Games treten 2023 Veteranen aus 21 Nationen in sportlichen Wettkämpfen gegeneinander an.
Invictus Games

Invictus Games 2023: Programm, Sportarten und teilnehmende Nationen

Die Invictus Games finden 2023 in Düsseldorf statt. Hier erfahren Sie alles rund um das Programm, die Sportarten und die in diesem Jahr teilnehmenden Nationen.

Die Zimmer des "Select Hotels" im Augsburger Güterverkehrszentrum sind hochwertig eingerichtet. Demnächst soll das Mobiliar ausgetauscht werden, dann wird es als Asylheim genutzt.
Augsburg

Spind statt Spiegel, Stuhl statt Sessel: So wird das Hotel zum Flüchtlingsheim

Plus Der Kreis Augsburg hat das Hotel vorerst für sechs Monate als Asylheim gemietet. Was mit den Mitarbeitern geschieht und wie der Tourismus-Chef die Umwandlung sieht.

Der konservative Abgeordnete Tobias Ellwood hat wegen anhaltender Kritik sein Amt im britischen Verteidigungsausschuss niedergelegt.
Personalie

Britischer Verteidigungsausschuss: Vorsitzender tritt zurück

Mit seinen Äußerungen zur britischen Außen- und Wirtschaftspolitik machte sich Tobias Ellwood auch in der eigenen Fraktion viele Feinde. Jetzt legt der Tory-Abgeordnete sein Amt nieder.

Das Snowboarden soll populärer und nahbarer werden.
Snowboard

Präsident des Snowboard-Weltverbands will eine Million Menschen aufs Brett bringen

Der Augsburger Dominic Kuhn ist seit diesem Sommer Präsident des Snowboard-Weltverbands. Seine Agenda ist genauso kurz wie ambitioniert.

Die Mannschaften von Frankreich (weiß) und Großbritannien (blau) treten im Rollstuhl-Rugby gegeneinander an.
Sportfestival

Wettkämpfe der Invictus Games gestartet

Kriegsversehrte Soldatinnen und Soldaten messen sich dieser Tage in Düsseldorf in verschiedenen Disziplinen. Um Medaillen geht es bei diesem Wettbewerb allerddings nicht.