Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

München
Aktuelle News und Infos

Foto: Peter Kneffel, dpa

Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten rund um München. Außerdem haben wir Ihnen weitere wissenswerte Daten und Fakten zur bayerischen Landeshauptstadt zusammengefasst.

Mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern ist München die Stadt mit den meisten Einwohnern Bayerns und nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Deutschlands (nach Einwohnern, Stand 2020). Rund 6 Millionen Einwohner bilden die Metropolregion München. 

Die Stadt im Regierungsbezirk Oberbayern zählt zu den Weltstädten und gilt als Zentrum für Kultur, Politik, Wissenschaften und Medien. Fünf DAX-Konzerne haben hier ihren Sitz, nämlich Allianz, BMW, Munich Re, Siemens und MTU. Ebenso befindet sich hier der Sitz der einzigen Börse Bayerns. 

Die Lebensqualität in Bayerns Landeshauptstadt ist hervorragend: Im Jahr 2018 belegte München unter 231 Großstädten weltweit den dritten Platz hinsichtlich der Lebensqualität, wie das Beratungsunternehmen Mercer erforschte. Laut dem Magazin Monocle war München im Jahr 2018 sogar die lebenswerteste Stadt der Welt. Eingeschränkt wird diese Qualität jedoch durch die zunehmende Verkehrs- und Umweltbelastung sowie die hohen Wohneigentums- und Mietpreise. 

Besonders bekannt im In- und Ausland ist München auch dank des international erfolgreichen Fußballclubs, dem FC Bayern. Des Weiteren ziehen bekannte Attraktionen wie beispielsweise das Oktoberfest Touristen aus aller Welt in die bayerische Landeshauptstadt.

Aktuelle News zu „München“

Hauptrunde in der Allianz Arena: Die Spieler von den Seattle Seahawks und den Tampa Bay Buccaneers in Aktion. 2024 findet wieder ein Football-Spiel der NFL in München statt.
American Football

NFL startet Ticketverkauf für München am 25. Juni

Die NFL-Spiele in Deutschland waren zuletzt ein Publikumsmagnet. In diesem Jahr steht wieder eine Partie in München an - in zwei Wochen beginnt der Kartenverkauf.

Rumänische Spieler posieren vor einem internationalen Freundschaftsspiel zwischen Rumänien und Bulgarien im Steaua-Stadion in Bukarest. Das rumänische Team startet an diesem Dienstag in Würzburg.
Fußball

Tausende Fans und abgehängte Bilder: Rumäniens EM-Start

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel hatte ordentlich vorzubereiten.

Der Fußball-EM-Pokal steht während einer Präsentation in der Allianz Arena auf einem durchsichtigen Kunststofftisch. Franz Beckenbauers Witwe soll die Trophäe zur Eröffnungsfeier auf das Spielfeld bringen.
Fußball

Beckenbauers Witwe trägt EM-Pokal in Münchner Arena

Bei der Eröffnungsfeier der Fußball-EM bringt Franz Beckenbauers Witwe die EM-Trophäe auf den Rasen. Sie wird von zwei früheren Europameistern begleitet. Der Dachverband ehrt den Kaiser.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD, r) stellt Christian Scharpf (SPD)  im Rahmen einer Pressekonferenz als neuen Wiesn-Chef vor.
Kommunen

Ingolstädter OB soll Referent und Wiesnchef werden

Der Ingolstädter OB Scharpf soll neuer Wirtschaftsreferent in München und damit Chef des Oktoberfests werden. Ingolstadt bräuchte dann - sofern Scharpf gewählt wird - vorzeitig einen neuen OB.

Ein Feuerwehrmann holt Equipment aus einem Einsatzfahrzeug an der Feuerwache der Feuerwehr.
München

Haus in Flammen: Hoher Schaden und ein Verletzter

Ein 88-Jähriger ist nachts beim Brand eines Hauses in München verletzt worden.

Ein Absperrband wird vor einem Polizeiwagen ausgerollt.
Unfall

39-Jähriger wird von Trambahn erfasst und getötet

Ein Mann ist in München durch den Zusammenstoß mit einer Trambahn getötet worden.

Am Freitag startet die Fußball-EM 2024 in Deutschland. Noch immer gibt es einige Streckensperrungen bei der Bahn in Bayern.
Bahnverkehr

Zugausfälle und Verspätungen: Droht zum EM-Start ein Bahnchaos?

Das Hochwasser hat der Bahn in Bayern zugesetzt. Noch immer gibt es Einschränkungen. Gleichzeitig steigt zur EM das Fahrgastaufkommen. Welche Strecken sind betroffen?

Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Freisinger Bischofskonferenz und Erzbischof von München und Freising.
Europawahl

Kardinal Marx warnt vor Nationalismus

Die großen Probleme der Gegenwart lassen sich nur durch Zusammenarbeit der Länder lösen - das hat der Münchner Kardinal Marx betont. Das Ergebnis der Europawahl stimmt ihn besorgt.

Das Foto zeigt den schottischen Dirigenten Rob Ross.
Deutscher EM-Gegner

Rat für schottische Fans: "Genießt das Bier, aber passt auf"

Der schottische Dirigent Bob Ross freut sich auf den EM-Start in seiner Wahlheimat München. Er erzählt, was er sich vom Besuch seiner Landsleute erwartet. Und das ist nicht nur Dudelsack-Musik.

Menschen sitzen vor der alten Pinakothek.
Unwetter

Kulturgüter im Hochwasser? Bayern plant Notfallverbund

Hochwasser und Unwetter sorgen immer wieder für verheerende Schäden. Auch Museen oder Bibliotheken können betroffen sein. Um Kulturgüter zu schützen, soll nun eine Vereinbarung getroffen werden.

Deutschlands Florian Wirtz (l) und Jamal Musiala während des öffentlichen Trainings im Adi-Dassler-Stadion.
Nationalmannschaft

Musialas neue EM-Rolle: "Kein normaler junger Spieler mehr"

Jamal Musiala ist erst 21. Aber die Heim-EM ist bereits sein drittes großes Turnier. "Bambi" war einmal, der Jungstar vom FC Bayern ist jetzt "ein Stammspieler" mit klaren Zielen.

Nick Weiler-Babb (M) von München und Malte Delow (l) von Berlin kämpfen um den Ball.
Basketball-Meisterschaft

Trotz Sieg in Finale: Alba hält Bayern für unbeeindruckt

Alba feiert im Kampf um die deutsche Basketball-Meisterschaft einen wichtigen Auswärtssieg. Dennoch warnt Berlins Sportchef vor den Bayern - und erinnert an eine wenig Mut machende Statistik.

Dorothee Feller (CDU), Ministerin für Schule und Bildung, spricht bei einer Pressekonferenz.
Nach Panne

Firma entwickelt neues Klausuren-Download-System für NRW

Bayern rühmt sich oft für sein Abi - jetzt soll eine Firma aus München die Software für den Download der Klausuren in NRW programmieren. Im kommenden Jahr soll das System testweise eingesetzt werden.

Teilnehmer stehen beim Ausfischen mit ihren Keschern im Stadtbach.
Auszeichnungen

Urkunden für neues Kulturerbe: Kritik an Fischertag

Brauchtum gibt es in allen Landesteilen des Freistaats. Die Liste des immateriellen Kulturerbes soll dies dokumentieren. Nun gibt es neue Eintragungen auf der Liste - und harte Kritik daran.

Das Gerichtsgebäude für das Amtsgericht, das Landgericht I und II in München, das Oberlandesgericht und die Staatsanwaltschaft in der Nymphenburger Straße.
Justiz

Facebook-Post am 7. Oktober: Imam muss Geldstrafe zahlen

"Jeder hat seine eigene Art, den Oktober zu feiern", schrieb ein Münchner Imam am Tag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel. Vor Gericht erläuterte er nun, wie er das gemeint haben will.

DFB-Sportdirektor Rudi Völler (M) unterhält sich vor dem Spiel.
Nationalmannschaft

EM-Countdown tickt: Völlers Versprechen und Neuers Signal

Mit der Rückkehr ins EM-Camp steigt für die Nationalspieler der Turnierdruck. Manuel Neuer geht beim Fan-Training voran, Niclas Füllkrug sorgt für Lacher. Und Rudi Völler gibt ein großes Versprechen.

Auf der Motorhaube eines Streifenwagens steht der Schriftzug «Polizei».
Augsburg

Polizei eskortiert Bräutigam durch CSD-Parade

Auf dem Fahrrad haben zwei Polizeibeamte einen Bräutigam und sein Auto durch die Augsburger Parade des Christopher Street Day (CSD) eskortiert.

Tanja Schorer-Drehmel (l-r), stellvertretende CSU-Generalsekretärin, Martin Huber, CSU-Generalsekretär, Angelika Niebler, Vorsitzende der CSU-Europagruppe, Markus Söder, CSU-Vorsitzender, Manfred Weber, Vorsitzender der Europäischen Volkspartei, Manfred Ferber, MdEP, und Stefan Köhler auf der CSU-Wahlparty in der Parteizentrale der CSU nach den ersten Ergebnissen.
Parteien

Bayerns Regierungsparteien nach Europawahl mit breiter Brust

CSU und Freie Wähler gehen stabil aus der Europawahl hervor. Die Chancen mögen unterschiedlich sein - beide wollen aber künftig auch in Berlin mitregieren.

CSU-Wahlparty in der Parteizentrale der CSU nach den ersten Ergebnissen.
Wahlen

Hochburgen und Abstürze: Wie in Bayern gewählt wurde

Die bayerische Landkarte ist nach der Europawahl wieder komplett schwarz. Die Grünen verlieren überall, halten sich in München noch am besten - dort schneiden AfD und CSU am schwächsten ab.

Markus Söder (l), CSU-Vorsitzender, und Manfred Weber, Vorsitzender der Europäischen Volkspartei.
Wahlen

Weber: Grundprinzip von Demokratie achten

Ursula von der Leyen ist für eine Wiederwahl als Kommissionspräsidentin auf Unterstützung auch aus anderen Lagern angewiesen. EVP-Chef Weber will zwei entscheidende Player in die Pflicht nehmen.

Markus Söder, CSU-Vorsitzender, nimmt in der CSU Parteizentrale nach der Europawahl an einer Pressekonferenz teil.
EU

Söder fordert Scholz zum Rücktritt auf

CSU-Parteichef Markus Söder hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, zurückzutreten und Neuwahlen in Deutschland auszurufen.

Manfred Weber, Spitzenkandidat der CSU.
Wahlen

Sind Bollwerk gegen Rechtsradikale und Rechtspopulisten

EVP-Chef Weber sieht seine Parteienfamilie gestärkt - und im Kampf gegen Rechts in der Pflicht. Emmanuel Macron steht seiner Meinung nach vor einem großen Risiko.

Schottlands John McGinn (M) tanzt mit, als die Mannschaft in der Bayernhalle zu einem Empfang des Bürgermeisters eintrifft.
Fußball-EM

Schottlands Nationalteam mit Wunsch: Täglich 200 Kilo Eis

Der erste deutsche EM-Gegner hat in Bayern Quartier bezogen. Schottland logiert nahe des höchsten deutschen Berges. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel.

Parteien

EVP-Chef Weber: Werden ein bürgerliches Europa bekommen

Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, hat nach der Europawahl am Sonntag ein "bürgerliches Europa" angekündigt.

Mitglieder der CSU und CDU mit Manfred Weber, Spitzenkandidat der CSU zur Europawahl, Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission und EU- und EVP-Spitzenkandidatin, Markus Söder, Vorsitzender der CSU und Ministerpräsident von Bayern, und Friedrich Merz, Bundesvorsitzender der CDU, nehmen an der Schlusskundgebung von CDU und CSU zur Europawahl im Löwenbräukeller teil.
Europawahl

Söder: Die Ampel ist de facto abgewählt

Die CSU wertet das Europawahlergebnis als Klatsche für die Bundesregierung. Sorge bereitet den Christsozialen aber vor allem eine andere Partei.