Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Ukraine
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Ukraine“

Die ukrainische Armee ist aufgrund ausbleibender Waffen- und Munitionslieferungen aus dem Westen stark in der Defensive gebunden.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Der Friedensgipfel hat der Ukraine keinen Frieden gebracht. Im Gegenteil: Die Intensität der Kämpfe nimmt zu. Westliche Politiker wollen das Land weiter unterstützen. Die News im Überblick.

Russland ist neben den USA Atomwaffen-Spitzenreiter.
Waffen

Forscher: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit

Weltweite Konflikte schüren Ängste vor einem möglichen Einsatz von Atomwaffen. Friedensforscher sehen einen Trend bei den Atom-Arsenalen - der nicht zur Entspannung beiträgt.

Worte zum Abschluss. Der zweittägige Gipfels zum Frieden in der Ukraine im Bürgenstock Resort in der Schweiz ist beendet.
Russische Invasion

Krieg in der Ukraine: So ist die Lage

Die Abschlusserklärung des Schweizer Friedensgipfels verzichtet auf eine klare Verurteilung Russlands. Währenddessen sprechen in der Ukraine weiter die Waffen. Die News im Überblick.

Viele Straßen und Brücken in Deutschland sind in schlechtem Zustand. Sie sollen jetzt für den Nato-Ernstfall instand gesetzt werden.
Infrastruktur

Bund und Länder wollen Straßen und Brücken "kriegstüchtig" machen

Hessens Regierungschef Boris Rhein macht die Instandsetzung der Infrastruktur zum zentralen Thema der Ministerpräsidentenkonferenz. Über die Kosten wird es voraussichtlich Streit geben.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nimmt am Friedensgipfel in der Schweiz teil.
Schweiz

Suche nach Frieden in der Ukraine - zunächst ohne Russland

Friedensgipfel ist ein Wort, das große Erwartungen weckt. Aber von Frieden ist die Ukraine noch sehr weit entfernt. Kanzler Scholz nennt den Gipfel in der Schweiz deswegen ein "zartes Pflänzchen".

Im Bürgenstock Resort in der Schweiz hat der Friedensgipfel für die Ukraine begonnen.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

100 Delegationen aus aller Welt beraten in der Schweiz über mögliche Schritte zum Frieden. Es soll ein erster tastender Versuch sein, der Diplomatie wieder eine Chance zu geben. Die News im Überblick.

Schließt ein Gespräch für die Zukunft mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nicht aus: Olaf Scholz.
Bundeskanzler

Scholz: Brauchen keinen Diktatfrieden für die Ukraine

Vor internationalen Beratungen für einen Frieden in der Ukraine präsentiert Putin Bedingungen für ein Ende seines Krieges. Kanzler Scholz weist diese zurück.

Der neue slowakische Präsident Peter Pellegrini.
Staatsoberhaupt

Pellegrini als neuer Präsident der Slowakei vereidigt

Die Slowakei steht noch unter dem Schock des Anschlags auf Ministerpräsident Fico. Nun hat das Land einen neuen Präsidenten aus dem links-nationalen Lager. Die Opposition hat eine konkrete Sorge.

Zwei S300-Flugabwehrraketen schlugen auf dem Gelände einer Druckerei im Süden von Charkiw ein. Fünf Menschen wurden getötet und ein Dutzend verletzt. Der Ukraine-Krieg verändert die Sicherheitsarchitektur in Europa. Die Union reagiert mit einer Fraktions-Enquete.
Sicherheit in Europa

Diese Kommission im Bundestag soll den Weg zum Frieden in der Ukraine finden

Die Unions-Bundestagsfraktion setzt eine Enquete-Kommission ein. Das gab es in dieser Art noch nie und verspricht eine spannende Lektüre: Es geht um Sicherheit.

Die EU-Staaten wollen Beitrittsgespräche mit der Ukraine und Moldau starten.
EU

EU-Staaten: Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau

Es ist ein Zeichen an die Ukraine und Moldau: Die EU-Staaten einigen sich auf den Beginn von Beitrittsgesprächen mit den beiden Ländern. Bis zu einer Mitgliedschaft könnte es aber ein langer Weg sein.

Truppenabzug und kein Nato-Beitritt - das sind Putins Forderungen an die Ukraine, um zu verhandeln.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Bevor in der Schweiz über die Zukunft der Ukraine beraten wird, nennt Wladimir Putin Minimalforderungen für ein Einlenken - die seinen Maximalforderungen sehr ähnlich sind. Die News im Überblick.

Neue Rolle für Deutschland: US-Verteidigungsminister Lloyd Austin (Mitte) schüttelt die Hände von Verteidigungsministers Boris Pistorius (SPD).
Ukraine

Nato-Hauptquartier für Ukraine-Lieferungen kommt nach Wiesbaden

Die Nato will die Ukraine-Unterstützung „Trump-sicher“ machen. Dafür einigte sie sich darauf, die Koordinierung von Waffenlieferungen für die Ukraine selbst zu übernehmen.

Die Staats- und Regierungschefs der G7 und weitere Gäste treffen sich zum Gipfel im italienischen Apulien.
G7-Gipfel

Viel Zuspruch für Ukraine - Front gegen Russland und China

Die Ukraine rückt kurz aus dem Fokus, als sich die G7 Herausforderungen wie China und KI widmen. Der Gipfel stärkt Selenskyj den Rücken, um in der Schweiz seine Vision eines Friedens zu präsentieren.

Darum geht es, also um das Verhältnis zwischen der Ukraine und dem Wersten, also auch der Ukraine und der Europäischen Union.
Kommentar

Ukraine-Konferenzen sind teuer, aber sinnvoll

Die Konferenzen und Treffen, die sich um den sinnlosen Krieg mitten in Europa drehen, sind anstrengend und teuer. Aber sie sind sinnvoll, auch wenn es keine konkreten Ergebnisse gibt.

Bundeskanzler Olaf Scholz wird beim G7-Gipfel gefeiert. Er wird heute 66 Jahre alt.
Bundeskanzler

"Happy Birthday" für Scholz beim G7-Gipfel

Mit den Nachwehen der Europawahl hat die Woche für den Kanzler nicht besonders gut begonnen. Nun gibt es doch noch einen Anlass zur Freude: Scholz wird 66 Jahre alt - und feiert beim Gipfeltreffen.

Die Verteidigungsminister der Nato-Staaten treffen sich in Brüssel.
Verteidigung

Nato baut Hauptquartier für Ukraine-Einsatz in Wiesbaden

Die Nato will die internationale Koordinierung von Waffenlieferungen und Ausbildungsaktivitäten für die ukrainischen Streitkräfte übernehmen. Deutschland soll dabei eine Schlüsselrolle spielen.

Italienische Carabinieri patrouillieren an einer Straßensperre in der Nähe des Veranstaltungsorts des G7-Gipfels.
Italien

G7-Gipfel 2024: Teilnehmer, Themen und Tagungsort

Von Donnerstag bis Samstag findet der diesjährige G7-Gipfel in Italien statt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu Ort, Teilnehmer und Themen.

Die Staats- und Regierungschefs aus den sieben Industrienationen USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Italien, Deutschland und Japan treffen sich im italienischen Borgo Egnazia bei Bari zu ihrem jährlichen Gipfel.
G7-Gipfel

G7 wollen Ukraine mit Russland-Geld langfristig stärken

Den G7-Staaten gelingt ein Durchbruch: Sie wollen Zinserträge aus eingefrorenem russischen Vermögen für die Ukraine nutzen. Moskau spricht von Diebstahl.

US-Präsident Joe Biden beim Gipfeltreffen der G7-Staaten in Italien.
G7-Gipfel

USA und Ukraine schließen Sicherheitsabkommen

Kiew hat bereits Sicherheitsabkommen mit diversen Staaten unterzeichnet. Am Rande des G7-Gipfels folgt nun ein Abkommen mit dem wichtigsten Partner, das helfen soll beim Weg der Ukraine in die Nato.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock beim Treffen der Außenministerinnen und Außenminister des Ostseerats.
Ostseerat

Baerbock: Gemeinsame Reaktion auf Moskaus Nadelstiche

Sabotage, GPS-Störungen, Desinformation: Mit gezielten Provokationen versucht Russland, im Ostseeraum für Verunsicherung zu sorgen. In Finnland kommen die demokratischen Meeres-Anrainer zusammen.

Das neue Projekt der Nato trägt den Namen «Nato Security Assistance and Training for Ukraine» (NSATU).
Verteidigung

Nato beschließt Operationsplan für Ukraine-Unterstützung

Aus Sorge vor einer Eskalation des Konflikts mit Russland hielt sich die Nato bei der Unterstützung der Ukraine lange zurück. Das ändert sich nun - auch wegen eines möglichen Machtwechsels in den USA.

Mit russischem Vermögen wollen die G7-Staaten die Ukraine unterstützen. Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen das Land am Schwarzen Meer.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Im Westen liegt ein milliardenschweres russisches Vermögen und wirft ordentlich Zinsen ab. Die Erträge fließen demnächst in militärische Hilfe für die Ukraine. Die News im Überblick.

Sieht in Deutschland keinen Spielraum mehr, der Ukraine Patriot-Systeme zu liefern: Boris Pistorius.
Bundesverteidigungsminister

Pistorius: Können Ukraine nicht mehr Patriot-Systeme liefern

Deutschland liefert der Ukraine bereits drei Patriot-Systeme . Verteidigungsminister Pistorius appelliert an Nato-Partner, ebenfalls Flugabwehrsysteme bereitzustellen. Wird er Gehör finden?

Parteichefin Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine beim Gründungsparteitag der neuen Wagenknecht-Partei, das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) im Januar 2024. Gut eine halbes Jahr später kann die Partei erste Erfolge feiern.
Analyse

Warum AfD und Wagenknecht-Partei gar nicht so ähnlich sind

Beide Parteien sind gegen Waffenlieferungen für die Ukraine und polemisieren gegen Zuwanderung. Doch trotz dieser Schnittmengen gibt es große Unterschiede zwischen AfD und BSW.

Joe Biden ist auf dem Weg nach Italien zum G7-Gipfel.
Gipfel

USA läuten G7-Gipfel mit Sanktionen gegen Russland ein

Vom G7-Treffen im italienischen Ferienidyll soll ein starkes Signal an Russland ausgehen. Die USA setzen noch vor dem Beginn den Ton. Der Ukraine-Krieg ist aber nicht die einzige Krise.