Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Wiblingen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Wiblingen“

Hier geht es richtig zur Sache: Lorenzo (links) beim Taekwondo. Foto: dada

Die Sparringkämpfe machen ihm am meisten Spaß

Wiblingen Lorenzo Tisti aus Wiblingen ist nicht wie jedes gewöhnliche Kind in seinem Alter. Der 8-Jährige ist eine "Sportskanone" und das im wahrsten Sinne des Wortes. K!ar.-Text hat sich mit ihm getroffen und mit ihm über sein besonderes Talent gesprochen.

Wiblingen

Kurz nach einem einmonatigen Fahrverbot ist ein Autofahrer am Montag erneut mit einem gravierenden Verstoß aufgefallen. Ihm drohen nun ein mehrmonatiges Fahrverbot, mindestens 440 Euro Bußgeld und vier Punkte in Flensburg. Der 42-Jährige war am Montagvormittag vom Videofahrzeug der Verkehrspolizei Ulm gefilmt worden, als er mit etwa 190 km/h über die B 30 bei Wiblingen fuhr - dort ist maximal Tempo 120 erlaubt. Kurz darauf stoppten die Beamten den Mann aus dem Landkreis Neu-Ulm, um ihn über die Risiken seines Verhaltens und dessen Konsequenzen aufzuklären. (az)

GGGG

Kreisliga A gegen Bezirksliga

Einbrecher in Büros

Wenige Hundert Euro hat ein Einbrecher in der Nacht zum Donnerstag in der Söflinger Straße erbeutet. Dazu drang er auf noch ungeklärte Weise in ein Büro ein, wo er eine Geldkassette aufbrach und plünderte. In Wiblingen verübten Unbekannte in derselben Nacht drei Einbrüche. In der Donautalstraße hebelten sie ein Fenster auf. So gelangten sie in ein Büro, aus dem sie neben Bargeld zwei Digitalkameras und einen Koffer mit Schreibutensilien entwendeten. In einem Geschäftshaus im Dreifaltigkeitsweg drangen Unbekannte sowohl in eine Praxis als auch in die Büros zweier Firmen ein. In der Praxis erbeuteten sie eine Geldkassette und eine EC-Karte, dazu ein altes Telefon. In dem Büro wurden ein tragbarer Computer und eine hochwertige Spiegelreflexkamera zu Beutestücken. (az)

So schlimm wie im Juni Passau wird das aktuelle Hochwasser Bayern nicht treffen. Foto: ddp
Hochwasser in Bayern

Vollgelaufene Keller und überflutete Straßen

Dauerregen und kein Ende in Sicht: In Teilen Bayerns sind Feuerwehren und Polizei im Dauereinsatz. Eine Zusammenfassung über die Pegelstände der Flüsse in der Region. Von Nadja Aswad

Donau: Mehr als 2800 Kilometer

Ulm/Neu-Ulm Mehr als 2800 Kilometer schlängelt sich die Donau durch Europa, bis sie sich ins Schwarze Meer ergießt. Dabei begegnet der Strom zahlreichen Staaten und Völkern und verbindet deren Kulturen. Von 27. August bis 5. September bietet das Donaufest Ulm/Neu-Ulm erneut einen Einblick in die vielfältige Kultur der Anrainerstaaten von Deutschland über Österreich und Ungarn bis zum Balkan. Der Schwerpunkt liegt dabei eindeutig auf der Musik, aber auch bildende Kunst, Tanz und Literatur haben ihren Platz. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen im Rahmen des Donaufests.

Fischbach-Brücke wird erneuert

Vöhringen/Unterkirchberg Das Regierungspräsidium Tübingen beginnt am Montag, 16. August 2010, mit der Erneuerung der schadhaften Brücke der Landesstraße 260 über den Fischbach in Unterkirchberg (Alb-Donau-Kreis) am Ortsausgang in Richtung Wiblingen.

Keine Chance hatten Mona Kluge (Mitte) und die KSC-Damen gegen den Bayernligisten TSV Haunstetten. Foto: Rudi Fischer

Haunstetten gibt sich keine Blöße

Kissing Der TSV Haunstetten gab sich beim traditionellen Vorbereitungsturnier in Kissing keine Blöße. Der Bayernligist holte sich am Ende verdient den Turniersieg.

Als würde er gleich vom Geländer fallen: ein "ganz, ganz anderes" Objekt von Frank Raendchen. Foto: köd

Gespaltener Findling bündelt Kunst

Wiblingen Der Granitstein lehnt sich derart weit über die Brüstung, dass man von unten meint, er würde gleich auf die Betrachter fallen. Doch der gespaltene Findling ist gut gesichert - Frank Raendchen setzte das 20 Kilogramm schwere Kunstwerk gezielt auf die Brüstung des Forums Business Center Ulm, weil sein ästhetisches Empfinden ihm sagte: "Da fehlt noch was!"

Event im Kloster für Hund und Herrchen

Event im Kloster für Hund und Herrchen

Ulm Gerade mal ein halbes Jahr ist Noris alt. Doch er ist schon ein echtes Riesenbaby. Der Mischling aus dem Tierschutzzentrum Pfullingen sucht ein neues Zuhause. Seine Chance ist die Ausstellung "Mein Hund - Partner auf vier Pfoten" am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juli, im Lustgarten des Klosters Wiblingen. Dort stellen Petra Zipp und ihr BMT-Team (Bund gegen Missbrauch der Tiere) Vierbeiner vor, die keine Frauchen oder Herrchen haben.

Wiblingen

Gleich zwei Sonderführungen bietet das Kloster Wiblingen interessierten Besuchern am kommenden Sonntag, 4. Juli: Gleich früh am Morgen, um 8 Uhr, lädt Karl Dengler zu einem Rundgang durch das Kloster und berichtet dabei von Schutzpatronen und Volkspredigern. Am Nachmittag steht um 15 Uhr dann das Leben hinter Klostermauern im Zentrum einer Führung mit Erika Spieß. (az)

Diesel aus Lkw gestohlen

Ein Dieseldieb ist in der Nacht zum Mittwoch in Wiblingen unterwegs gewesen. Am Wiblinger Ring brach er den Tank eines Lastwagens auf, der auf einer Baustelle parkte. Nach Einschätzung des Fahrers dürfte der Dieb rund 150 Liter Diesel abgezapft haben. (az)

Wiblingen

Im Laufe des Dienstagnachmittags sind Unbekannte in eine Wohnung in der Biberacher Straße eingedrungen. Sie kletterten gut drei Meter hoch auf einen Balkon und brachen von dort ein. Die Diebe durchsuchten die gesamte Wohnung und durchwühlten Schränke und Schubladen. Ob sie dabei etwas Wertvolles gefunden haben, steht noch nicht fest. Die Polizei ermittelt wegen schweren Diebstahls. (az)

Nabucco abgesagt

Ulm-Wiblingen Die als Open-Air geplante Verdi-Oper "Nabucco" am Sonntag, 1. August, am Kloster Wiblingen ist vom Veranstalter abgesagt worden. Bereits erworbene Eintrittskarten können an der entsprechenden Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden. Die Karten können aber auch gegen eine andere Veranstaltung des Veranstalters getauscht werden.

Unfallschwerpunkt entschärft

Ulm Wegen des hohen Verkehrsaufkommens auf der Wiblinger Allee zwischen Wiblingen und dem Industriegebiet Donautal war bislang das Linkseinbiegen von der Laupheimer Straße kommend schwierig und nicht ungefährlich. Bevor in die Wiblinger Allee eingefahren werden konnte, mussten fünf Fahrspuren beachtet werden. Aus diesem Grund kam es in den vergangenen Jahren an dieser Stelle mehrfach zu Unfällen.

Wiblingen

Das Schlimmste am Stottern ist die Angst davor. Eine Stotterer-Selbsthilfegruppe ist für Betroffene der erste Schritt weg von der Angst, hin zu einem selbstbewussten Umgang mit dem Stottern. Nach Gründung einer Ulmer Gruppe im vorigen Jahr treffen sich jetzt die Teilnehmer monatlich um 18.30 Uhr in den Logopädie-Räumen des Universitätsklinikums Ulm in der Schlossstraße 38 in Wiblingen. Der nächste Abend ist am Montag, 14. Juni. (az)

Wiblingen nimmt die erste Hürde

Dellmensingen Die zweite Mannschaft des TV Wiblingen hat die erste Hürde im Kampf um den Aufstieg in die Kreisliga A Donau genommen. Der Vize der Kreisliga B Donau 1 gewann gestern in Dellmensingen durch Treffer von Robin Mengesdorf (3./65.) und Alexander Füger (35.) hochverdient mit 3:0 gegen den SV Grimmelfingen II.

Wiblingen nimmt die erste Hürde

Dellmensingen Die zweite Mannschaft des TV Wiblingen hat die erste Hürde im Kampf um den Aufstieg in die Kreisliga A Donau genommen. Der Vize der Kreisliga B Donau 1 gewann gestern in Dellmensingen durch Treffer von Robin Mengesdorf (3./65.) und Alexander Füger (35.) hochverdient mit 3:0 gegen den SV Grimmelfingen II.

Blick übers Schlachtfeld von 1108 zwischen Jedesheim und Illertissen. Fotos: grr

Denkwürdiger Denkstein mit Schreibfehler

Jedesheim "MCVIII - Prelium juxta Idungesheim - Schlacht von Jedesheim - 1108" heißt es in großen Lettern auf dem Granitstein im "Marteröschel" am nördlichen Ortsrand Jedesheims. Der Veteranen- und Soldatenverein hat das Denkmal 891 Jahre nach dem blutigen Ereignis etwas erhöht am Waldrand aufgestellt.

Unruhige Beine

Haben Sie unruhige Beine? Oder wissen Sie schon genau, dass Sie am Restless Legs Syndrom leiden? In jedem Fall ist Gruppe Ulm/Neu-Ulm und Alb-Donau-Kreis der Deutschen Restless Legs Vereinigung e.V. der richtige Ansprechpartner für Betroffene. Seit diesem Jahr bietet der Verein auch für den Abend allen Interessierten aus der Region alle zwei Monate einen Gesprächskreis an. Diese sind jeden ersten Dienstag in den geraden Monaten um 19 Uhr, also das nächste Mal am 1. Juni, im Konferenzraum (direkt beim Pförtner) der LWV Eingliederungshilfe Tannenhof Ulm-Wiblingen, Saulgauer Straße 3. (az)

Wiblingen kaum

Ulm-Wiblingen Der TV Wiblingen verlor sein letztes Heimspiel dieser Landesliga-Saison mit 0:1 gegen den TSV Essingen. Die Chancen auf den Klassenerhalt sind damit für den TVW auf ein Minimum gesunken. Nur zwei Aluminiumtreffer von Griesbeck wurden notiert (60./86.). Die einzige Essinger Chance führte durch Noder zum 1:0-Erfolg (84.).

Stoppschild der Polizei.
Ulm

Sorge über wachsende Kriminalität in Wiblingen

In einem Ulmer Stadtteil häufen sich die Klagen über zunehmende Kriminalität. Die Rede ist von "Raubüberfällen, tätlichen Auseinandersetzungen und Brandstiftungen".

Als Emrah Akgün (Zweiter v.li.) das 1:0 erzielte, war den Wiblingern noch zum Jubeln zumute. Foto: hhö

Trainer weg und keine Punkte gesammelt

Ulm-Wiblingen Offenbar völlig überraschend für alle hat der Trainer von Fußball-Landesligist TV Wiblingen, Bernd Pfisterer, am vergangenen Freitag nach dem Training mitten im dicksten Abstiegskampf das Handtuch geworfen, weil er mit der Haltung einiger Spieler und des Vereins nicht einverstanden war.

Ulm: Mädchen verprügeln 16-Jährige

Fünf Mädchen haben an einer Bushaltestelle in Ulm eine 16-Jährige mit Fußtritten traktiert.

Wiblingen

Mehrere tragbare Computer und einen Projektor haben Unbekannte in der Nacht zum Dienstag aus einer Schule in Wiblingen gestohlen. Um an die Geräte im Wert von mehreren Tausend Euro zu gelangen, brachen die Unbekannten zwei Fenster und mehrere Möbel auf. Durch ihr gewaltsames Vorgehen richteten sie Schäden von rund 2000 Euro an. (az)