Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Amazon Prime Video: "Kinder vom Bahnhof Zoo" kommt als Amazon-Serie zurück

Amazon Prime Video
15.02.2019

"Kinder vom Bahnhof Zoo" kommt als Amazon-Serie zurück

1978 rüttelte die Geschichte der jungen heroinsüchtigen Christiane F. die Bundesrepublik auf. Nun kommt "Kinder vom Bahnhof Zoo" auf Amazon zurück.
Foto: Ane Detert, dpa

1981 kam die Buchverfilmung in die Kinos und schockierte. Nun kommt "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" als Serie zurück. Und Amazon kündigt noch weitere Neustarts an.

Amazon Prime Video bringt gemeinsam mit Produzent Oliver Berben den Klassiker "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" als Serie auf den Bildschirm. Regie führt Philipp Kadelbach ("Unsere Mütter, unsere Väter"), die Dreharbeiten sollen in diesem Jahr beginnen, wie Amazon am Mittwochabend mitteilte.

"Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" als Serie auf Amazon

Die moderne Neuerzählung basiere auf den autobiografischen Memoiren des drogensüchtigen Straßenmädchens Christiane F. aus dem Jahr 1978. Fürs TV adaptiert wurde sie von Autorin Annette Hess ("Ku'damm 56/59") und ihrem sogenannten Writer's Room. Berben (Constantin Film) hatte bereits angekündigt, das Buch neu verfilmen zu wollen.

Insgesamt berichtete Amazon von mehr als 20 neuen Eigenproduktionen (Prime Originals), die in Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien, Indien, Mexiko und Japan realisiert werden sollen. "Ein Großteil der neuen Serien wird nicht nur in den Produktionsländern, sondern auch zum Streaming für ein globales Publikum bei Prime Video weltweit verfügbar sein", hieß es.

Amazon Prime Video: Weitere Neustarts

Zu den weiteren Projekten gehört die britische Thrillerserie "The Power", die auf Naomi Aldermans gleichnamigem Roman basiert. In Spanien entstehen die Produktionen "La Templanza", eine dramatische Liebesgeschichte in den 1860er Jahren in Mexiko, Kuba, London und Spanien nach dem Roman von Maria Dueñas, sowie "El Cid", die sich dem spanischen Nationalhelden widmet. 

Sechs Produktionen sind in Indien geplant, darunter das romantische Musical "Bandish Bandits". Aus Mexiko soll unter anderem die Serie "El Presidente" kommen, die vom FIFA-Korruptionsskandal 2015 inspiriert wurde. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.