Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. DSDS: Von Verschwörungstheorien und Rollenspielen

DSDS
12.04.2009

Von Verschwörungstheorien und Rollenspielen

Foto: car/dt

Bei "Deutschland sucht den Superstar"verabschiedeten die Zuschauer Schlagersternchen VanessaNeigert. Die hat sich ihre eigene Verschwörungstheorie zusammen gelegt. Von Florian Eisele

Bei der fünften Mottoshow von "Deutschland sucht den Superstar" verabschiedeten die Zuschauer gestern Schlagersternchen Vanessa Neigert. Die hat sich ihre eigene Verschwörungstheorie zusammen gelegt.

Weiß Annemarie Eilfeld, das Strapsen-Luder bei DSDS, mehr? Die seit Samstagabend geschasste Vanessa Neigert wollte von Mitkandidatin Annemarie (ja, die mit den Strapsen) erfahren haben, dass sie gehen müsse. Im Vorfeld. Annemarie habe alles schon vorher gewusst. So oder so: Seit gestern ist das Kapitel Superstar für Vanessa vorbei.

Vielleicht, ja sogar wahrscheinlich, lag es aber eher an den Vorstellungen, die die junge Fränkin bei der RTL-Show ablieferte. Zum ersten Mal trällerten alle Kandidaten gleich zwei Lieder, jeweils eines zu den Mottos "I love you" und "Aktuelle Hits". War Vanessas erster Auftritt mit "Liebeskummer lohnt sich nicht" von Siw Malmquist noch schön anzusehen und zu -hören, fand sogar Jury-Mitglied Nina Eichinger (die, die sonst alles zumindest "irgendwie gut" findet) Vanessas "Gib mir Sonne" von Rosenstolz nicht wirklich gut. Ohnehin geht es in der Show immer weniger um Musik und immer mehr um Reizpunkte, die außerhalb der Bühne gesetzt werden und meistens einen Namen tragen - Annemarie eben.

Dass die übrigen vier Kandidaten der Casting-Show wohl keinen Annemarie-Eilfeld-Fanclub mehr aufmachen werden, wurde im Vorfeld der Show klar. Benny, der singende Friseur-Azubi, findet zum Beispiel, dass es bei DSDS "wie uff ner Audobahn" sei, auf der man vieles mitnehmen könne. Und was macht die Annemarie mit ihren Fotos für die Bild uff der DSDS-Audobahn? "Die hält an jeder Raststelle an", sagt der Benny. Denken Sie mal drüber nach.

Für Moderator Marco Schreyl stellt Annemarie wiederum genau die Art von Kandidat dar, nach der in der Show gesucht werde: "Sie ist nicht massenkompatibel, sondern ein echter Typ." Nicht massenkompatibel? Stimmt, eine 18-Jährige Blondine in Strapsen, die lasziv an einem Lolli lutscht - das wollen die Leute doch nicht sehen! Ein echter Anti-Typ, die Annemarie. Dabei wolle sie doch "mit ihrem Gesang und nicht mit solchen Fotos weiterkommen", beteuert die Vielkritisierte. Achso.

Dass das geht und sie auch am Mikro und nicht nur in Reizwäsche gefallen kann, zeigte Annemarie mit "Nobody knows" von Pink. Für ihre Verhältnisse fast schon züchtig, trällert sie die Ballade in einem kurzen, lilafarbenen Kleid - und überzeugt die sonst strenge Jury damit. Juror Volker Neumüller findet's zwar immer noch nicht gut, dass Annemarie öfter mal in der Zeitung ist (ist ja auch nicht Sinn und Zweck von DSDS, ständig in den Medien zu sein), hat aber sonst nichts zu meckern. Auch der sonst strenge Pop-Titan Bohlen freut sich, dass sie "den Scheiß mit dem Drumherum" endlich mal gelassen und sich auf das Singen konzentriert hat. Sei's drum, beim Lied Nummer zwei, "Just Dance" von Lady GaGa, ist alles wieder beim Alten und Annemarie bekommt ihr Fett weg.

Ansonsten fällt auf, dass alle Kandidaten mittlerweile feste Rollen haben, nach denen sie in der Show abgehandelt werden: Während Benny Kieckhäben den fröhlichen Transen-Paradiesvogel (diesmal mit "Und wenn ein Lied" von Söhne Mannheims und "Closer" von Ne-Yo) gibt, der stets nur mit hauchdünnem Vorsprung in die nächste Runde kommt, war Vanessa das Schlagersternchenn und Annemarie gibt nach wie vor das Luder.

Dominik Büchele ("Stark" von Ich+Ich und "Wire to Wire" von Razorlight) ist auf die Rolle des Softies abonniert, der von der Jury nach allen Regeln der Kunst auf die Zwölf bekommt. Am Samstagabend witterte Chef-Juror Bohlen etwa, dass die erneute "Valium-Show" bei Dominik darauf zurückzuführen sei, dass jemand dessen "Ostereier versteckt" habe.

Echte stimmliche und optische Glanzpunkte setzt allenfalls noch Sarah Kreuz - sie gefällt sich in der Diva-Rolle (diesmal mit "Unforgettable" von Nat King Cole und "If I were a boy" von Beyonce). Dass der große Jury-Darling Daniel Schuhmacher jemand ist, der so kantenlos daherkommt, als ob er direkt aus einer Seifenoper in die Superstar-Show verfrachtet wurde, passt ins bisherige DSDS-Beuteschema.

Seine Versionen von "You Give Me Something" von James Morrison und "Allein, Allein" von Polarkreis 18 wurden ohne Beanstandungen durch den Jury-TÜV gewunken. Dass Dieter Bohlen auch schon fest mit Schuhmacher als Superstar plant ("lass uns später mal was auf Englisch machen"), spricht Bände. Schon jetzt spricht vieles dafür, dass Schuhmacher als Gewinner von DSDS der Nachfolger wird von… ach, wie hieß der jetzt gleich noch mal? Der mit den großen Augen… Na ja, echte Typen eben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.