Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Eine Insel aus Plastikmüll

01.08.2010

Eine Insel aus Plastikmüll

Augsburg Die leere Wasserflasche achtlos weggeworfen. Die Brotzeit ausgepackt, die Einkaufstüte bleibt am Strand zurück: So kommt es, dass in den Weltmeeren gewaltige Mengen Kunststoffmüll schwimmen. Eine spektakuläre Idee aus den Niederlanden soll dieses Umweltproblem nun lösen - eine künstliche Insel komplett aus Plastikschrott.

"Recycled Island" (deutsch "wiederverwertete Insel) nennt das holländische Architektenteam um Ramon Knoester sein Projekt. Ziel ist es, den Abfall aus dem Meer in einen Baustoff umzuwandeln. An Material dürfte es nicht mangeln: Allein im Pazifik treiben bis zu 44 000 Tonnen Plastik. Um die Transportkosten zu minimieren, soll die Insel genau dort, zwischen Hawaii und San Francisco, entstehen. Zumindest vorläufig: "Da Recycled Island als schwimmende Insel errichtet wird, ändert sich ihre Position mit den Meeresströmungen", erklärt Knoester. Auf einer Fläche von etwa 10 000 Quadratkilometern könnten eine halbe Million Menschen Platz finden. Auch darum geht es dem Architekten: Er möchte neuen Lebensraum schaffen für Menschen, die aufgrund der Klimaerwärmung ihr Zuhause verloren haben. Auf der Plastikinsel sollen sie im Einklang mit der Natur leben: Sonnenenergie und Wasserkraftwerke sorgen für Strom, Seetang und kompostierbare Toiletten machen die Insel fruchtbar. Zahlreiche Kanäle plant Knoester ebenfalls: "Man könnte an eine moderne und grüne Version von Venedig denken."

Die Finanzierung ist noch unklar

Der Holländer ist allerdings nicht der Erste, der sich Gedanken über die Wiederverwertung von Plastik macht. Mit einem Schiff aus recyceltem Kunststoff segelte der Umweltaktivist und Bankierssohn David de Rotschild erst kürzlich von San Francisco nach Sydney, um auf die Meeresverschmutzung aufmerksam zu machen. Auch eine Mini-Insel war schon da: In einer Lagune des Karibischen Meeres bezog der Brite Richie Sowa 1998 ein schwimmendes Reich aus Bambusrohren und Holzplatten. Für den Auftrieb sorgten 250 000 Plastikflaschen.

Das Neue an Knoesters Idee: Das Baumaterial soll aus dem Wasser gefischt werden. Umweltschützer bezweifeln allerdings, ob dies möglich ist. "Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass die Plastikteilchen herausgesaugt werden", sagt Iris Menn von Greenpeace. Der viele Müll in den Ozeanen bereitet auch der Meeresexpertin Sorgen. Der Plastikabfall treibe meist in zerkleinerter Form im Wasser. Vögel reagierten auf die glitzernden Teilchen, doch ihre Mägen seien für diese Art der Nahrung natürlich nicht gemacht. Ganz kleine Partikel werden von Fischen gefressen - und landen über die Nahrungskette am Ende sogar bei uns auf dem Teller.

Doch selbst wenn es den holländischen Architekten gelingt, das Meer zu säubern, ist das Projekt noch lange nicht durch. "Im Moment forschen wir mit kleinem Budget und sind auf der Suche nach Investoren", gibt Knoester zu. Wie teuer der Bau der Insel tatsächlich wäre, kann er ebenso wenig abschätzen wie die Dauer der Umsetzung. "Bis Anfang 2011 soll ein Prototyp konstruiert werden", kündigt der Niederländer an. Bis dahin gilt es, noch ein weiteres Problem zu lösen: Noch hat kein Land Interesse an Recycled Island angemeldet.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.