Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Gesundheit: Ebola-kranker Pfarrer in Spanien gestorben - Deutscher nicht infiziert

Gesundheit
12.08.2014

Ebola-kranker Pfarrer in Spanien gestorben - Deutscher nicht infiziert

Am 7. August war der spanische Geistliche Miguel Pajares als erster Infizierter in Europa in ein Krankenhaus in Madrid gebracht worden.
Foto: Archivbild Emilio Naranjo (dpa)

Der erste Ebola-Patient in Europa ist tot. Der spanische Pfarrer, der sich in Liberia infiziert hatte, starb am Dienstag in Madrid. Bei einem deutschen Patienten gab es Entwarnung.

Wie aus Madrider Krankenhauskreisen verlautete, erlag Miguel Pajares am Dienstag in der spanischen Hauptstadt der Infektion, die er sich in Liberia in Westafrika zugezogen hatte. Der 75-jährige Geistliche war in der vorigen Woche der erste Ebola-Patient, der zur Behandlung nach Europa gebracht worden war.

Ebola-Verdacht bei deutschem Studenten entkräftet

Der deutsche Student, der in Ruanda unter Ebola-Verdacht unter Quarantäne gestellt worden war, ist hingegen nicht mit dem Virus infiziert. "Der Test des Ebola-Verdachtsfalles ist negativ. Es gibt kein Ebola in Ruanda", teilte das Gesundheitsministerium des ostafrikanischen Landes am Dienstag im Kurznachrichtendienst Twitter mit. Bei den Symptomen des Deutschen handelte es sich offenbar um Malaria.

Der Medizinstudent aus Deutschland war kürzlich aus Liberia nach Ruanda zurückgekehrt und zeigte Symptome, die auch bei Ebola auftreten. Deshalb war er in einer Klinik der Hauptstadt Kigali isoliert worden. Sowohl bei Malaria als auch bei Ebola können Fieber und Durchfall auftreten. Viele der in den vergangenen Tagen weltweit registrierten Ebola-Verdachtsfälle gingen letztlich auf Malaria zurück.

Inzwischen mehr als 1000 Todesfälle in Westafrika

Derweil sucht die Welt weiter nach Wegen, um der Epidemie Herr zu werden. Die Zahl der gemeldeten Todesfälle in Westafrika ist inzwischen auf mehr als 1000 gestiegen. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf ihrer Internetseite mitteilte, starben bisher 1013 Menschen. Insgesamt gebe es 1848 Ebola-Fälle.

Liberia will experimentelles US-Medikament einsetzen

Da es bisher keine Therapie oder zugelassene Medikamente gegen Ebola gibt, sollen jetzt experimentelle Medikamente zum Einsatz kommen. Als erstes afrikanisches Land will Liberia das noch nicht zugelassene Ebola-Mittel "ZMapp" gegen die Seuche einsetzen. Wie der US-amerikanische Fernsehsender CNN berichtete, sollen mehrere Dosen des experimentellen Medikaments noch in dieser Woche nach Liberia gebracht und für selbst erkrankte Ärzte verwendet werden.

Liberias Präsidentin Ellen Johnson Sirleaf hatte am Montag bei einem lokalen Radiosender ein leidenschaftliches Plädoyer für eine solche Hilfe aus den USA gehalten. "ZMapp" ist bislang an Affen, noch nicht aber in den üblichen klinischen Testreihen auf mögliche Nebenwirkungen erprobt worden.

Gesundheitsminister von Guinea ist skeptisch

Andernorts stößt der Vorschlag jedoch auf Skepsis. Der Gesundheitsminister des von Ebola stark betroffenen Guinea, Remy Lamah, sagte der französischen Zeitung La Croix am Dienstag, nicht zugelassene Medikamente anzuwenden sei keine "Priorität" für sein Land. Er fügte hinzu: "Wenn die WHO es als notwendig erachtet, dass die Guineer als Testpersonen für dieses Medikament dienen, werden wir mit ihnen diskutieren."

Der Minister verwies darauf, dass die Epidemie in Westafrika gestoppt werden könne, wenn die Sicherheitsmaßnahmen von allen betroffenen Ländern eingehalten würden. Es habe "Schwierigkeiten" gegeben, weil aus den benachbarten Ländern Liberia und Sierra Leone Patienten nach Guinea gekommen seien, um sich dort behandeln zu lassen. dpa, AZ, afp

WHO-Informationen zur Ebola-Epidemie

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.