
Echt affig! Wie fünf Schimpansen einen Chart-Hit landeten


Jan Böhmermann lässt von Schimpansen einen Song schreiben und erreicht zwei Dinge: Er zeigt, wie die deutsche Popmusik-Industrie funktioniert. Und lässt Kölner Musikschüler jubeln.
Der ZDF-Satiriker Jan Böhmermann hat einen neuen Lieblingsfeind – die Musikindustrie und den Musikpreis Echo („seelenlose Kommerzkacke“). In seiner Sendung „Neo Magazin Royale“ stellte er also vor knapp zwei Wochen einen Satire-Song vor – „geschrieben“ von einer Gruppe Schimpansen aus dem Gelsenkirchener Zoo, die aus Tweets, Werbeslogans und Zeilen aktueller Popsongs einen Text zusammenstellten. Die fünf Schimpansen, so Böhmermann, seien als Textdichter bei der Gema angemeldet worden.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von YouTube anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
„Ein echter Echo-Hit!“, fand Böhmermann, der „Menschen Leben Tanzen Welt“ dann einsang. Sein Ziel: Der nächste Echo solle fünf Schimpansen verliehen werden. Eine bissige Kritik am Echo, der nach Verkaufszahlen und Chartplatzierungen vergeben wird. Tatsächlich ist das Pop-Stückchen inzwischen weit oben in diversen Charts gelandet.
Böhmermann will Einnahmen an Musikschule spenden
Böhmermanns Abrechnung – sie ist wohl auch ein Segen für Musikschüler. Ein Geldsegen. Denn sämtliche Einnahmen aus dem Verkauf des Liedes sollen ihnen zugutekommen.
Eine Sprecherin der Stadt Köln bestätigte nun, dass Böhmermann dies per E-Mail anbot. Das Geld, das er der „Stiftung Rheinische Musikschule der Stadt Köln“ spenden wolle, solle zur musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden. „Wir freuen uns über jedes Angebot, unsere Arbeit zu unterstützen, werden das prüfen und auf Herrn Böhmermann zukommen“, sagte sie. mit dpa
Die Diskussion ist geschlossen.