Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Lotto: Eurojackpot könnte künftig auf mehr als 90 Millionen Euro steigen

Lotto
12.05.2019

Eurojackpot könnte künftig auf mehr als 90 Millionen Euro steigen

Beim Eurojackpot kann der Höchstgewinn maximal 90 Millionen Euro erreichen. Das könnte sich in Zukunft ändern.
Foto: Federico Gambarini, dpa (Archiv)

Lottogesellschaften in Europa denken über noch höhere Gewinne nach - unter anderem beim Eurojackpot. Auch beim Klassiker 6 aus 49 könnte sich Neues tun.

Noch mehr Geldregen: Der Eurojackpot könnte langfristig noch etwas über das bisherige Limit von 90 Millionen Euro steigen. Die im Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB) federführende rheinland-pfälzische Lottogesellschaft in Koblenz bestätigte diese Überlegungen. "Allerdings müssten alle 29 Veranstalter dieser europäischen Zahlenlotterie von Polen bis Italien und in Deutschland auch die 16 Bundesländer als Aufsicht grünes Licht geben", sagte der Geschäftsführer von Lotto Rheinland-Pfalz, Jürgen Häfner, der Deutschen Presse-Agentur. Der Eurojackpot habe zwar deutliche Zuwächse. "Aber man muss das jetzt schon diskutieren, weil das bis zur Umsetzung eineinhalb Jahre dauern könnte", erklärte Häfner. Auf welche Geldsumme der Eurojackpot anschwellen könnte, sagte er nicht.

Der Jurist begründete die noch nicht abgeschlossenen europaweiten Überlegungen mit der Konkurrenz der Zahlenlotterie EuroMillions, die ebenfalls in mehreren europäischen Staaten angeboten wird: "Da gibt es noch höhere Gewinne als im Eurojackpot, einmal zum Beispiel schon 185 Millionen Euro. Gerade jüngere Leute sehen das im Internet, ganz zu schweigen von noch höheren Lottogewinnen zum Beispiel in den USA."

Höhere Gewinne beim Eurojackpot geplant - und Änderungen bei Lotto 6 aus 49

Häfner ergänzte, auch beim Klassiker 6 aus 49 gebe es Überlegungen, "dieses Hauptprodukt fortzuentwickeln". Zwar habe es 2018 mit rund 3,5 Milliarden Euro immer noch fast die Hälfte des DLTB-Gesamtumsatzes erzielt. "Aber wir verzeichnen Rückgänge." Branchenkennern zufolge soll eine Marktforschung ausloten, welche neuen Maßnahmen 6 aus 49 beflügeln könnten. 

Insgesamt schrumpft der staatliche Lotteriemarkt in Deutschland seit langem, während die Konkurrenz im Internet in den vergangenen Jahren gewachsen ist. Häfner bekräftigte seine Kritik an ausländischen Zweitlotterien. Teilnehmer können hier online auf die Gewinnzahlen traditioneller Lotterien wie 6 aus 49 wetten, mit dem Versprechen, die exakt gleichen Gewinne überwiesen zu bekommen.

"Sämtliche gerichtliche Entscheidungen in Deutschland haben eindeutig festgestellt, dass diese schwarzen Lotterien illegales Glücksspiel anbieten", sagte Häfner. "Sie zahlen keine Steuern und Abgaben, sie schädigen das Gemeinwohl." Die Lottogesellschaften der Bundesländer dagegen unterstützten mit rund 40 Prozent der Spieleinsätze Soziales, Kultur, Umwelt und Sport sowie die Landeshaushalte. 

Online-Lotterien wie Lottoland mit Sitz in Gibraltar weisen die Vorwürfe unter Bezug auf die EU-Dienstleistungsfreiheit zurück. Auch in Deutschland würden Steuern gezahlt, die Gewinne seien versichert und somit garantiert, sagte Lottoland-Anwalt Bernd Berberich in München. "Ich verweise auch auf die immer noch laufenden Gerichtsverfahren, deren Ausgang noch abzuwarten ist." (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.